Noch mehr Kollegen, noch mehr Bilder!
Erst in Berlin, nun in Kaiserslautern.
Schweinesonnen
Tierdarstellungen in der zeitgenössischen Malerei
Ausstellungseröffnung:
15. Juli um 19 Uhr im „Fuchsbau“
Eisenbahnstrasse 23, 67655 Kaiserslautern
Öffnungszeiten:
Do. & Fr. 16 – 18 Uhr
Ausstellungsdauer:
15. Juli – 13. August 2017
Teilnehmende Künstlerinnen & Künstler:
Jens Andres (Karlsruhe): Das Tier als Kommentator
Jörn Peter Budesheim (Kassel): Die philosophischen Tiere
Klaus Harth (Merchweiler/Saarland): Das Serielle als Tier
Vera Kattler (Saarbrücken): Das Fremde und das Vertraute im Tier
Oliver Kelm (Mainz): Das Tier als Metapher
Veronika Olma (Enkenbach-Alsenborn): Das Tier und das nichtmenschliche Tier
Armin Rohr (Saarbrücken): Das Tier als Projektion
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
Heute Nachmittag habe ich die Arbeit an der Wandmalerei eingestellt. Ich könnte noch ewig weitermalen, Schicht um Schicht. Und kein Ende finden. Ich glaube, das „Ding“ ist in einem guten Zustand.
Eröffnung in Neunkirchen ist am Donnerstag, dem 4. Mai um 19:00 Uhr.
Die Eröffnungen ziehen sich vom 28. April in Saarbrücken bis zum 6. Mai in St. Wendel an 12 Orten im ganzen Saarland. Ausstellungseröffnungsmarathon also.
Ohne Titel, 2017
Bleistift auf billigem Papier, 21 x 29,7 cm
„Die Gedanken sind rund“ heißt eine Ausstellung in der Galerie Szalc in Bonn. Gezeigt werden Arbeiten aller Künstler der Galerie. Von mir gibt es einige aktuelle Zeichnungen zu sehen, unter anderen auch die oben abgebildete.
Ausstellungsdauer: 8.April – 20.Mai, 2017
Eröffnung: 7. April, 19:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 10:00 – 14:00 Uhr
Do. 16:00 – 20:00 Uhr.
Sa. nach Vereinbarung
Ohne Titel, 2017
Acryl, Öl auf Holz, 30 x 40 cm
Privatbesitz
Ohne Titel, 2017
Acryl, Öl auf Holz, 30 x 40 cm
Privatbesitz
Für die Ausstellung „Schweinesonnen“ in Berlin musste ich zweiBilder neu malen. Eines habe ich letztes Jahr verkauft, ein anderes habe ich nicht mehr gefunden.
Ohne Titel, 1995
Bleistift auf gerissenem Papier
26 x 34,5 cm
Ohne Titel, 1995
Mischtechnik auf gerissenem Papier
31,5 x 22 cm
Verliebte Künstler ist eine Ausstellung, die sich immer wieder neu bildet, die sich wie das Verliebtsein selbst immer in neuem Zusammenhängen mehr ereignet denn kuratiert wird. Schließlich untersucht sie jenen Moment, in dem der Künstler den Boden unter den Füßen verliert, und manchmal sogar den Kontakt zum eigenen Werk in den Wirren, Klärungen, Freuden und Leiden des Verliebtseins.
Die Ausstellungsreihe Verliebte Künstler wird kuratiert von Thaddäus Hüppi (Bundesverband der Hochschulgalerien) und Thomas Nolden (Süddeutscher Kunstverein) in Zusammenarbeit mit Ralf Schmitt (Berlin Art Institute).
Ohne Titel, 2016
Acryl auf Wand, gesamt ca. 390 x 900 cm
Mein Beitrag zur Ausstellung „Transposition – Saarbrücken – Freiburg“, die zur Zeit im Freiburger E-Werk zu sehen ist. Im Vordergrund Arbeiten von Mane Hellenthal. Am Ende der Ausstellung wird meine Arbeit übermalt.
Ich zitiere der Einfachheit halber den Text der Webseite des E-Werks:
„Die Ausstellung gehört in die Reihe „Künstler laden Künstler ein“, die seit 2004 konuiertlich jedes Jahr gezeigt wird. Neben der Kooperation einzelner Künstler fanden bereits zusätzlich Wechselausstellungen mit Künstlergruppen bzw. Künstlerhäusern statt.
Zu dieser Kategorie zählt auch die Ausstellung „Transposition – Saarbrücken – Freiburg“, die parallel zum E-Werk mit demselben Titel im Saarländischen Künstlerhaus in Saarbrücken stattfindet. Die Künstler mussten sich jeweils einer Jury des anderen Hauses stellen. So hat die Jury des E-Werks 13 Künstler aus Saarbrücken und die Jury aus Saarbrücken 8 Künstler des E-Werks ausgewählt.“
Beteiligte Künstler:
Alexander Titz
Andrea Neumann
Armin Rohr
Claudia Vogel
Frauke Eckhardt
Julia Baur
Klaus Hardt
Leslie Huppert
Ludwig Schmidtpeter
Maja Andrack Sokolova
Mane Hellenthal
Stoll & Wachall
Ulrich Behr
Vernissage: 9. Oktober 2016, 11:30 Uhr
Begrüßung und Eröffnungsrede im Foyer
Ausstellungsdauer: 10. – 30. Oktober 2016, Galerie I und Galerie II
Eintritt frei
Öffnungszeiten:
Do und Fr 17:00 – 20:00 Uhr
Sa 14:00 – 20:00 Uhr
So 14:00 – 18:00 Uhr
Fast vergessen – die Jahresausstellung des Atelierhauses. Mit Gästen. Zum siebten Mal bin ich dabei mit zwei kleineren, aber um so feineren Papierarbeiten – zu sehen rechts von der Säule. Die Hyäne links der Säule ist eine Arbeit von Kollegin Leslie Huppert. Tolle Künstlerin!
Dauer der Ausstellung: 22. September bis 9. Oktober
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 15:00 – 19:00 Uhr, Montag geschlossen
Montag 3. Oktober (Feiertag) geschlossen
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid, ich will Euch erquicken!
In meinem Atelier zeige ich 99 Arbeiten aus den letzten 25 Jahren, jede einzelne ist für sage & schreibe 99,- Euro an diesem Wochenende zu erwerben. Und nur an diesem Wochenende. Kuratiert hat das Ganze meine Ehefrau & Geliebte Karolina Rohr. Die meisten Arbeiten sind bislang noch nie in einer Ausstellung gezeigt worden.
Tage der Bildenden Kunst im KuBa Kulturzentrum am Eurobahnhof
Öffnungszeiten:
Samstag: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
Vor einigen Wochen erreichte mich – nebst ca. 13 weitern Künstlern aus dem Großraum Saar-Lor-Lux – eine Einladung zum ersten Walter-Bernstein-Kunstpreis 2016. Ausgelobt von der Förderstiftung Walter Bernstein.
Mein Beitrag zur Ausstellung ist eine Wandmalerei.
Die „Wand“, an der ich malen durfte, wurde an einem ca. 13 m langen Teil der Rollstuhlrampe, der sich diagonal durch die Halle zieht, mit Rigipsplatten angebaut. Am linken Ende ist die Wand ca. 1,30 m hoch & steigt nach zum rechten Ende allmählich auf ca. 2,00 m an. Ich musste also meistens gebückt arbeiten. Dafür musste ich nicht wie andernorts permanent auf der Leiter stehen.
Die Arbeit ging leicht von der Hand; im Gegensatz zu verschiedenen Wandmalereien der Vergangenheit verzichtete ich diesmal auf Aludibondplatten oder andere Medien wie Zeichnungen & sonstige Applikationen.
Die Arbeit wird nach der Ausstellung deinstalliert. Eine flüchtige Geschichte für die Dauer von sechs Wochen.
Mit dem Preis verbunden ist die Verpflichtung zu einer Einzelausstellung in der Aula der Stadt Sulzbach. Ein schöner Raum, leider ein wenig verunstaltet durch einige provisorische Pressspahnwände & einem sog. „professionellen“ Bilderschienen-Hängesystem, das ausgerechnet die hohen, schönen Wände in der Mitte teilt. Außerdem stand die ganze Geschichte unter einem etwas ungünstigen Stern.
Die Ausstellung ist gut geworden. Meint Line. Sie ist sogar besser geworden, als ich zunächst befürchtete.
Herr A. ist übrigens während der Vernissage nicht erschienen. Zu meiner großen Freude! Was die Eröffnung für mich ertäglicher gestaltete. Für die Begrüßung schickte er eine Vertreterin.
„So lange nichts Schlimmeres kommt“
Eröffnung:
Sonntag, 28. Februar 2016, 17:00 Uhr
Laudatio: Dagmar Günther
Die Ausstellung dauert bis zum 20. März.
Öffnungzeiten:
Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 16:00 – 18:00 Uhr
Sonntag von 14:00 – 20:00 Uhr
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
Ich hatte einen Termin im Ausstellungsraum der Stadt. Mit eine Vertreterin der Stadt & der Laudatorin. Beim Betreten des Raumes fielen mir sofort die Bilderhängeschienen ins Auge, die die hohen Wände im oberen Drittel zerteilten. Stolz vieler Ausstellungsmacher, Tod aller Ausstellungen. Und einige recht billig aussehende Pressspahnwände, die auf mich den Eindruck von temporärer Improvisation & Verlegenheit machten. Nach kurzer Zeit war klar, dass ich in der Ausstellung die unter anderem geplante Installation mit Aludibondplatten nicht zeigen konnte.
„Hier wird nicht genagelt.“
Nun gut. Dann eben konventionell. Augsburger Puppenkiste. Eine Ausstellung, gefühlt im Stile der Fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Ich konnte die Vertreterin der Stadt nicht von meinem Konzept überzeugen.
Auf meine Frage, ob denn die Ausstellung versichert sei, antwortete die Vertreterin der Stadt: „Selbstverständlich!“
Kurzes Schweigen. Die Antwort, sinngemäß in etwa so: „Äh, nein, das hat bisher noch kein Künstler gefragt.“
„Dann kann ich hier leider keine Originale hängen. Ich könnte aber zwanzig Farbkopien von Arbeiten in A4 mitbringen anstelle der Original-Bilder.“
Natürlich hübsch gerahmt & selbstverständlich mit den tollen Schnüren an die tollen Schienen gehängt. Dachte ich.
Es folgte ein längeres Gespräch mit dem Ergebnis, dass man sich erst kundig machen müsste & mir in spätestens zwei Tagen das Ergebnis der Erkundungen mitteilen werde.
Nach zwei Tagen erhielt ich eine Mail: „Die Bilder sind nun von Nagel zu Nagel versichert.“
Aktzeichnungen gibt es wie immer im Seminarraum 2 zu sehen.
Ausstellung: 29. Januar bis 1. Februar
Eröffnung: Freitag, 29. Januar 2016, 18 Uhr, Foyer der HBKsaar
Samstag, 30. Januar, 12 Uhr bis ca. 14 Uhr: Situative Ausschweifung, Handwerkergasse Völklingen
Samstag, 30. Januar, ab 16 Uhr: außer Haus, Hellwighaus der Künste Mainzerstraße 119 und Uhlandstraße 24
Sonntag, 31. Januar, 15 Uhr: Öffentliche Führung der Vereinigung der Förderer der HBKsaar mit Hochschulrektorin Prof. Gabriele Langendorf, Treffpunkt im Foyer der HBKsaar
Öffnungszeiten:
Campus Saarbrücken, Keplerstraße 3–5, 66117 Saarbrücken: Sa u. So 10–19 Uhr, Mo 9–15 Uhr
Handwerkergasse Völklingen, Rathausstraße 52, 66333 Völklingen: Sa 14–19 Uhr, So 10–19 Uhr, Mo 9–15 Uhr
Uhlandstraße 24, 66121 Saarbrücken: Sa 16–19 Uhr, So 10–19 Uhr, Mo 9–15 Uhr
Hellwighaus der Künste, Mainzerstraße 119, 66121 Saarbrücken: Sa 16–21 Uhr, So 10–19 Uhr, Mo 9–15 Uhr
Peter und Luise Hager-Preis 2016 – Netz
Galerie der HBKsaar
Eröffnung: Freitag, 29. Januar 2016, 19 Uhr, Galerie der HBKsaar
Laufzeit der Ausstellung: 30. Januar bis 27. Februar 2016
Öffnungszeiten: Di–Fr 17–20 Uhr, während des Rundgangs Sa/So 10–19 Uhr, Mo 9–15 Uhr, zusätzliche Termine nach Vereinbarung
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
Ohne Titel, 2014
Bleistift, Monotypie, Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
Die Galerie Szalc widmet dem Künstler Armin Rohr vom 21.11. bis zum 21.12.2015 eine Einzelausstellung in der Galerie in Bonn und im Denkraum Siegburg. Unter dem Titel: „In sanfteren Gefilden“ werden Arbeiten des Malers und Zeichners aus den letzten zwei Jahren gezeigt.
Die jüngsten Werke von Armin Rohr zeichnen sich vor allem durch eine Verknüpfung von komplexen Wandinstallationen, bestehend aus Wandmalereien, Bildern und Zeichnungen, und autonomen Ölgemälden, Zeichnungen und Monotypien aus. In der Doppel-Ausstellung werden hauptsächlich Werke in Mischtechnik auf traditionellen Medien wie Papier oder Leinwand sowie einige wenige Werke auf Aluminium gezeigt.
In den einzelnen Arbeiten wechseln sich runde, organische Formen mit graphischen Strukturen ab. Auf zumeist weißem Hintergrund erzeugt das Zusammenspiel von amorphen, abstrakten Körpern, Flächen, Punkten und Linien die Illusion von Räumlichkeit. Sie bilden einen eigenen Wirkungsraum von Figuren und Strukturen. In den meist sehr farbintensiven Arrangements kombiniert Armin Rohr organisch wuchernde Formen, Überbleibsel und Chiffren von Figürlichkeit und abstrakte Farbflächen zu einem assoziationsreichen, aber fremdartigen Kosmos, zwischen Ekstase und Untergang.
Die offenen Kompositionen lenken den Blick des Betrachters über die Bildfläche hinaus. Die lebendig wirkenden, kreisenden Formen und zeichnerischen Elemente befinden sich in stetiger Bewegung und scheinen die Bildfläche, beziehungsweise den Raum, zu verlassen. Die Bewegung ist einer der wichtigsten Aspekte in Rohrs Arbeiten. Die Unruhe der Werke wird von einer gewissen Spannung begleitet, die entweder den Eindruck von Dynamik vermittelt, oder Kälte und Starre suggeriert.
Die Komplexität des Werkes von Armin Rohr äußert sich nicht nur in der Fülle der Techniken, sondern auch im differenzierten und vielseitigen Spektrum der Formen, der kompositorischen Findigkeit und der frischen, unkonventionellen Art und Weise mit Farbe, Form und Raum umzugehen.
Zur Vernissage mit Künstlergespräch am 20.11.2015 um 19.30 Uhr im Denkraum Siegburg laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Ausstellungsdauer:
21. November – 21. Dezember 2015: Galerie Szalc, Bonn
21. November – 01. Dezember 2015: Denkraum Siegburg
Unser Atelierhaus war auch dabei. Kollektiv. Der Verein organisiert diese zwei Tage für uns Künstler. Wir müssen lediglich die Türen öffnen. Und Kuchen backen. Ums Haus macht sich traditionell ein wenig Volksfeststimmung breit. Es gibt Getränke- & Essensstände; die Mitarbeiter des Vereins verkaufen unseren Kuchen & Kaffee; der Erlös des Verkaufs geht zur Unterstützung an den Verein.
Mehr als 1.500 Menschen besuchten an diesen zwei Tagen das KuBa.
Ich habe kaum Erinnerungen an das Wochenende. Die Stunden rauschten vorbei. Gesprächsfetzen & Gesichter im Stakkato, Krümel aus Erinnnerungen an Freunde oder Fremde. Wie im Rausch dehnten sich die Stunden aus ins Unendliche. Am Ende hatte ich das Gefühl, als sei die Zeit explosionsartig abgefackelt wie ein Feuerwerk. Scheinbar endlose Tage zerbröselten zu winzigen Brosamen.
Außerdem ist man abends heiser.
Aber auch viele der Besucher rauschten vorbei. Zum Beispiel an meiner offenen Ateliertür. Schauten nicht ins Atelier. Eilten einfach vorbei. Nicht nur an meinem Atelier, sondern auch an den Ateliers der Kollegen. Manchmal reckte jemand der Vorbeieilenden den Hals in die Tür. Ein scheuer Rundumblick, grußlos & fahrig.
Flüchtige Blicke von flüchtigen Besuchern streiften auch die Bilder in den Fluren des Atelierhauses. Blicke, die suchen & nicht wirklich finden, nicht finden wollen, nichts sehen oder erkennen. Vielleicht haben sich diese Menschen auch nur verlaufen. Sind zufällig ins Haus gestolpert, hatten die Möglichkeit wahrgenommen, Kaffee zu trinken & Kuchen zu essen, hatten sich in den Weiten der Treppenhäuser & Gänge der unterschiedlichen Stockwerke verirrt & suchten nun verzweifelt den Ausgang. Suchende soll man nicht aufhalten.
Natürlich, es gab es auch mir unbekannte, neugierige Besucher, die sich trauten, ihre Füße in die einzelnen Ateliers zu setzen – abgesehen von den Freunden, Kollegen & Bekannten, die sowieso immer dabei sind. Manche Besucher fotografierten: „So muss es in einem Künstleratelier aussehen!“ Fotografierten mehr als sie guckten. Zum Beispiel den Fußboden, Tische mit Pinseln & zerknautschten, klebrigen Farbtuben & die Schuhe des Malers. Auch Bilder. Aber meistens die Klischees.
Es gab seltsame Begegnungen, merkwürdige Besucher & vor allem denkwürdige Kommentare, die im Kopf haften geblieben sind. Manche habe ich aufgeschrieben:
„Ah ja! Allmählich wird es wieder besser!“
„Können Sie von Ihrer Kunst leben?“
„Wer kauft denn so was? Hier im Saarland? Hier ist doch kein Geld.“
„Haben Sie auch noch einen anderen Beruf?“
„Haben sie Kunst studiert?“
„Und Sie sind … professioneller Künstler?“
„Wie machen Sie diesen Effekt? Wissen Sie, ich male nämlich auch.“
„Darf ich den Fußboden fotografieren? Das ist ja ein richtiges Bild!“
„Das Grün da rechts oben im Bild – irgendwie stört mich das. Ich weiß nicht … Grün gefällt mir nicht als Farbe. Naja, ich habe ja auch keine grünen Kleider“
„Hah! Die fröhliche Unterwasserwelt! Da malt jemand die bunte Koralle, die lustige Qualle & den intelligenten Oktopus! Habe ich recht?“
„Die figürlichen Arbeiten haben mir besser gefallen. Ich kann ja mit abstrakter Kunst eh nichts anfangen. Konnte ich noch nie. Figürliche Kunst finde ich besser. Da sieht man wenigstens, ob jemand was kann!“
„Wie teuer ist so ein Bild? Und wie lange brauchen Sie eigentlich für so ein Bild?“
„Verdienen Sie Geld mit Ihrer Kunst?“
Ich habe nichts verkauft, weder samstags noch sonntags. Gratis-Postkarten gingen weg wie warme Semmeln. „Es geht nicht nur um den Verkauf“, sagte der Kollege. „Du musst Präsenz zeigen.“
„Könnten Sie mir die Karte noch signieren?“
Ich zeigte zwei Tage Präsenz & war anschließend sehr müde.
Es gab aber auch schöne Begegnungen, nachhaltige Gespräche & fruchtbare Diskussionen mit offenen Menschen.
Als Künstler wünscht man sich ja gelegentlich ein Feedback. Keine Streicheleinheiten, keine Lobhudelei. Keine hochwissenschaftliche Laudatio, wie man sie kennt von Vernissagen. Keine oberfächlichen Kommentare bei einem Gläschen Crémant.
Sondern wirklich herausforderdernde Fragen & Gedanken von aufmerksamen Beobachtern.
Aber ich komme auch ganz gut mir mir allein zurecht.
Aufbau Herbstsalon. Mal wieder. Die Jahresausstellung mit den Künstlern des sog. KuBa Kulturzentrums am Eurobahnhof. Im Vordergrund drei hängende Skulpturen von Sigrún Ólafsdóttir, das große Bild in der Mitte ist mein Beitrag. Die drei Arbeiten rechts sind von Werner Constroffer.
Vernissage:
Donnerstag, 24. September 2015, 19 Uhr
Begrüßung: Michaela Kilper-Beer, 1. Vorsitzende KuBa e. V.
Einführung: Dr. Andreas Bayer, Kurator
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Julia Aatz, Julia Baur, Dietmar Binger, Werner Constroffer, Mane Hellenthal, Juliana Hümpfner, Leslie Huppert, Petra Jung, Vera Kattler, Michael Koob, Annegret Leiner, Arne Menzel, Andrea Neumann, Sigrún Ólafsdóttir, Armin Rohr, Sabine Späder, Martin Steinert, Claudia Vogel
Finissage:
Samstag, 10. Oktober 2015, 21:00 Uhr
Live-Musik in der Großküche mit den Diamond Dogs
Dauer der Ausstellung: 24. September bis 11. Oktober
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 15:00 – 19:00 Uhr
Montag geschlossen
Öffnungszeiten während der Tage der Bildenden Kunst:
Samstag, 26. September, 14:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 27. September, 11:00 – 18:00 Uhr
Samstag 3. Oktober (Feiertag): geschlossen
Aus dem Einführungstext von Dr. Andreas Bayer:
„Eine enge Korrelation ergibt sich dann indem Zusammenwirken der Plastiken von Sigrún Ólafsdóttir und der großformatigen Malerei von Armin Rohr. Amorphe Bildsituationen mit leiblichen Anklängen und Fragmenten, elastische Formationen, die aufeinander interagieren und das Bildfeld so zu einem verlebendigten Geschehnisraum aus Form- und Farbdurchdringungen machen.“
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
Blick in die Ausstellung, Raum 1: Armin Rohr, Vera Kattler, Markus Himmel
Das Saarländische Künstlerhaus lud seine Mitglieder anlässlich seines 30jährigen Bestehens und 100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg ein zu einer thematischen Ausstellung zum Thema „Heldenmythen – Heldentaten – Heldentod“.
Das Ergebnis ist eine Ausstellung in zwei Teilen.
Der erste Teil wird am morgen, Mittwoch, dem 16.September um 18:00 Uhr eröffnet & ist zu sehen bis zum 11. Oktober 2015. Von mir gibt es einige Blätter meiner Baselitz-Übermalungen aus 2007 zu sehen.
Vorträge und Gespräche mit Schriftstellern, Politikwissenschaftlern, Philosophen und Kulturtheoretikern begleiten die Ausstellung.
Teilnehmende Künstler:
Olgaruth Blass, Klaus Harth, Monika Hau, Mane Hellenthal, Mark Heydrich, Markus Himmel, Juliana Hümpfner, Petra Jung, Vera Kattler, Ingrid Lebong, Ute Lehnert, Annegret Leiner, Burghild Reichmann, Armin Rohr, Ludwig Schmidtpeter, Susanne Schmidt, Rudolf Schwarz, Werner Schwarz …
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
Group Therapy“ ist der Titel einer Ausstellung in der Galerie Neuheisel, Saarbrücken. Ich bin auch mit zwei oder drei neuen Arbeiten vertreten. It depends on the weather.
Vernissage ist am Donnerstag, dem 23. Juli um 19:00 Uhr.
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
Ohne Titel („Dieses Haus ist wie ein Schiff“), 2012
Öl auf Leinwand, 85 x 135 cm
Privatbesitz
Eigentlich wollte ich zuerst nicht mitmachen bei der Ausstellung. Transzendenz in der aktuellen Kunst? Nunja. Das klingt nach den Achzigern des letzten Jahrhunderts.
Irgendwann gab es einen Termin mit Dr. Andreas Bayer, der die Ausstellung kuratierend begleitete & den Studierenden der Fachrichtungen Evangelische Theologie sowie Kunst- und Kulturwissenschaften der Universität des Saarlandes in meinem Atelier. Die hatten sich wohl schon alle intensiv mit meiner Arbeit beschäftigt & auf eine Serie von Bildern geeinigt, aus der nun ein Bild ausgewählt werden sollte. Das Gespräch, die klugen Fragen & ein gewisser Charme, mit dem sie für ihr Projekt warben & mit dem sie mich zugegebenermaßen um den Finger wickelten, überzeugten mich. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit den Bildern & Installationen der Ausstellung sowie einer Vita & einem kurzen Interview mit den beteiligten Künstlern.
#glh: Beschreiben Sie uns bitte kurz Ihren Ausstellungsbeitrag?
AR: Die Vorlage zur Arbeit war ein Foto aus einer Serie, die ich vor einigen Jahren während eines Spaziergangs durch Saarbrücken beiläufig geschossen habe. Absichtslos und aus der Hüfte geschossen, Schnappschüsse eben. Die Situationen sind einfach zu beschreiben: Menschen im urbanen Raum. Irgendwann reizte mich die malerische Umsetzung. In der Zeit von 2009 bis 2012 entstanden so mehrere Arbeiten auf Papier und Leinwand sowie eine kleine Auflage als Linoldruck.
#glh: Wo sehen Sie Bezüge Ihres Werkes zum Thema der Ausstellung?
AR: Der Titel der Arbeit „die Anderen“ (oder auch „Dieses Haus ist wie ein Schiff“) bezieht sich auf den Psycho-Thriller „The Others“ aus 2001. Im Laufe der Malerei fühlte ich mich durch meine Umsetzung der banalen Fotos in den Film versetzt, den ich viele Jahre zuvor im Kino gesehen habe.
Nicole Kidman in der Hauptrolle spielt als Grace Stewart eine Mutter von zwei Kindern, die bereits tot sind, sich aber über diesen Zustand nicht bewusst sind. Der Zuschauer wird lange Zeit im Unklaren über diesen Umstand gelassen; erst sehr spät löst sich das Rätsel der mysteriöser Ereignisse und Handlungen des Films auf. Der Film spielt in einem herrschaftlichen abgelegenen Landhaus am Ende des zweiten Weltkrieges, welches sich am Ende als der persönliche Limbus von Grace Stewart und ihren Kindern herausstellt.
Insofern ist über diesen Film als Anlass für den Titel der Bilderserie tatsächlich ein unmittelbarer Zusammenhang zum Thema der Ausstellung herzustellen.
#glh: Was verbinden Sie persönlich mit dem Thema der Ausstellung? Mit Glaube, Liebe und Hoffnung? Gibt es für Sie einen Bezug der Kunst zum Transzendenten?
AR: Ein Leben ohne Glaube, Liebe und Hoffnung erscheint mir sinnlos, sie erscheinen mir wie Türöffner zum Transzendentalen. Kunst kann ein Weg (von vielen) hinter dieser Tür sein. Paul Klee sagte: „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar”. Einfacher kann der Zusammenhang zwischen Kunst und Transzendenz nicht hergestellt werden.
Im letzten Oktober erhielt ich über eine Kollegin den Hinweis zu einer Ausstellung in China. Das Art Museum in Qingdao rief auf zur Teilnahme an der „2014 Qingdao International Watercolor Biennial Exhibition“. Ich bewarb mich sehr kurzfristig mit vier Arbeiten, die auch tatsächlich für die Ausstellung ausgewählt wurden (Die Ausstellung lief von 12. Dezember 2014 bis zum 28. Februar 2015). Zur Eröffnung waren die Teilnehmer eingeladen: Flug, Spesen, Übernachtung wären vom Organisator übernommen worden, aber da alles sehr kurzfristig war & ich für diese Zeit schon viel um die Ohren hatte, musste ich leider absagen.
Noch während der Ausstellung, Mitte Dezember, kam eine Anfrage des Museums. Man wollte eine Arbeit ankaufen. Ob ich damit einverstanden wäre. Natürlich hatte ich nichts dagegen einzuwenden. Ein Ankauf eines Museums? Auch noch in China? Großartig!
Der Kaufvertrag lag ein paar Tage nach der Anfrage in meinem elektronischen Postfach.
Das Museum wollte witzigerweise bis dato nicht wissen, wie viel meine Arbeiten kosteten. Man teilte mir lediglich mit, dass alles ausreichend versichert sei. Der Preis für die Arbeit war einfach im Kaufvertrag vom Museum festgelegt worden, ohne mich vorher zu fragen. Diese Tatsache irritierte mich zunächst sehr; aber der Kaufpreis war aber überaus großzügig bemessen. Er überstieg sogar den Wert einer meiner Zwei-Meter-Leinwände. Was mich noch mehr irritierte. Mit chinesischen Gepflogenheiten & Geschäftsmodalitäten bin ich nicht vertraut. Möglicherweise handelte es sich aber auch um einen Druckfehler oder einfach einen Irrtum.
Ich druckte den Kaufvertrag sofort aus, unterschrieb ihn, als er noch halb im Drucker hing, scannte ihn ein & schickte das PDF per Mail ans Museum zurück.
Am letzten Tag des letzten Jahres war eine erschien eine größere Summe aus China auf meinem Konto. Anscheinend erhielt ich das für meinen Flug & den Aufenthalt eingeplante Geld, welches ich ja nun nicht in Anspruch genommen hatte, zusätzlich zum Preis des Bildes. Oder so. Egal. Ich habe es bis heute nicht verstanden. Die Kinder, die Ehefrau & ich freuten uns über diesen unverhofften Geldsegen & verprassten alles innerhalb der nächsten Tage. So hielten wir es schon immer. Außerdem war ja ein paar Tage vorher Weihnachten & wir hatten noch keine Geschenke.
Heute kam eine Kiste aus China. Vermutlich handelt es sich um die drei anderen Arbeiten der mittlerweile zu Ende gegangenen Ausstellung.
Ich habe nicht hineingeschaut & die Kiste ungeöffnet ins Lager gestellt.
Wahrscheinlich werde ich sie zu Lebzeiten auch nicht mehr öffnen; möglicherweise aber irgendwann einmal in einer Ausstellung zeigen. Ungeöffnet. Zusammen mit dieser Geschichte. Oder einer ähnlichen.
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
Eröffnung: Freitag, 6. Februar 2015, 18:00 Uhr, Foyer
Eröffnung des Rundgangs der Ateliers aus der Handwerkergasse Völklingen im Ferrum-Haus Saarbrücken:
Samstag, 7. Februar 2015, 14:00 Uhr
Es ist besser geworden als ich befürchtete. Die großen Formate reißen es raus. Da kommt dann was zum Schwingen. Bei großen Formaten fallen die Schnüre nicht allzusehr ins Auge. Glücklich bin ich nicht. Auch nicht zufrieden. Erleichtert, dass es nicht ganz in die Hose gegangen ist.
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
Die schwierigsten Räume ever. Keine Räume. Eher Passagen, Durchgänge, Flure. Nichträume. Unräume. Schrecken aller Künstler. Weiße Wände, graue Wände. Und dann noch Schnüre, sog. Hängeschnüre. Ich hasse Hängeschnüre. Augsburger Puppenkiste. Das Grauen! Da verkommen meine Gedanken zur bloßen Dekoration, zur Aufhübschung! Meistens jedenfalls. Aber vielleicht kann ich das ja ein kleines bisschen nur verändern. Diesem Albtraum von einem geht-garnicht-Raum einen Klang zu verleihen.
Derzeit weile ich in Nantes/Frankreich & baue gerade eine Ausstellung auf. Unter dem Tiel „Jekyll and Hyde“ zeige ich im Espace Cosmopolis in Zusammenarbeit mit dem Centre Culturel Franco-Allemand Arbeiten aus den Jahren 2006 – 2013.
Die Ausstellung findet statt anlässlich der 50-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Nantes & Saarbrücken.
Ohne Titel, 1995
Bleistift auf gerissenem Papier
26 x 34,5 cm
Ohne Titel, 1995
Mischtechnik auf gerissenem Papier
31,5 x 22 cm
Königinnen & Könige der Herzen! Am Mittwoch, dem 17. Dezember um 19 Uhr eröffnet die Ausstellung „Verliebte Künstler & affaire de coeur“ in der Galerie der HBK Saar. Ich bin auch mit zwei Arbeiten aus 1995 vertreten.
Aus dem Pressetext:
Ausnahmezustand, Alarm, Herzrasen … der Mensch wie ferngesteuert, befeuert von körpereigenen Drogen. Man wird schön und die Welt ist schön. Verliebt! Gleichzeitig tun sich Abgründe auf. Wird die Liebe erwidert? Hat irgendetwas aus diesem ohnmächtigen Ausgeliefertsein an den Rausch Bestand? Verliebtheit bedeutet Kontrollverlust. Geht hier was schief, kippen Endorphine ins Gegenteil und die Psyche ins Bodenlose.
Die Ausstellung „Verliebte Künstler“ widmet sich einem widersprüchlichen Phänomen und fragt, ob Künstler anders lieben? Romantik und Dada, die Bedingungslosigkeit von Gefühl und Ausdruck. Ist das alles von gestern? Hat das „Betriebssystem Kunst“ jede Leidenschaft verdaut, verdreht und professionalisiert als Portfolio und endlosen Diskurs wiederkehren lassen? Ganz ohne feuchte Biologie, mit durchgetrockneter Farbe und korrekter Genderkompetenz? Kommen die Hormone zur Ruhe, bleibt immer die Frage: Wer bringt den Müll runter?
„Verliebte Künstler“ wendet sich sichtbaren und atmosphärischen Gemeinsamkeiten von Arbeiten zu, die in einer Phase des Verliebtseins entstanden sind. In dieser Phase sind besondere Mechanismen am Werk, wächst ein Mensch und damit auch seine künstlerische Arbeit über sich hinaus.
In einem Schweinestall begann 2013 die vom Süddeutschen Kunstverein als Studie konzipierte Ausstellung im schwäbischen Reusten. Keine drei Monate später wurde die Ausstellung als offizieller Bestandteil der Berlin Art Week mit dem Titel „Verliebte Künstler & Lachende Dritte…“ in der Kunsthalle am Hamburger Platz der Kunsthochschule Berlin Weißensee mit neuen künstlerischen Positionen zu den verworrenen Spielen der Liebe einem größeren Publikum präsentiert. Von dort aus heuerte das Studio Trenkel in Rotterdam die verliebten Künstler an, und präsentierte die Ausstellung „Verliebte Seefahrer und lachende Künstler“ parallel zur Rotterdam Artweek 2014, ergänzt mit niederländischen Künstlern, auf einem Boot im Museumshafen von Rotterdam.
Nun endlich begegnet die Ausstellung der Leichtigkeit und dem französischen Flair Saarbrückens. Unter dem Titel „Verliebte Künstler & affaire de coeur“ nimmt sie, auf Initiative von Prof. Gabriele Langendorf, in der Galerie der HBKsaar neue Aspekte des Verliebtseins mit in die Betrachtung.
Die Ausstellungsreihe „Verliebte Künstler“ wird kuratiert von Thaddäus Hüppi, Kunsthochschule Berlin Weißensee, Thomas Nolden und dem Süddeutsche Kunstverein.
Bewusst verbindet das Konzept Arbeiten aus unterschiedlichen Kunstgattungen und zeigt prominente Künstler genauso wie Kunststudierende; ausgesetzt auf den Bergen des Herzens.“
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
Ohne Titel („The watchers“), 2013
Aquarell auf Aquarellpapier, 56 x 76 cm
Art Museum Qindao
Ohne Titel, 2012
Aquarell auf Aquarellpapier, 46 x 61 cm
Ohne Titel, 2012
Aquarell auf Aquarellpapier, 46 x 61 cm
Ohne Titel, 2012
Aquarell auf Aquarellpapier, 46 x 61 cm
Am 24. Oktober (ich befand mich mit meiner Familie für ein paar Tage im Urlaub in Frankreich) erreichte mich die Mail eine Kollegin mit dem Hinweis & den Bewerbungsunterlagen zu einer Ausstellung in China. Das Art Museum in Qingdao rief auf zur Teilnahme an der „2014 Qingdao International Watercolor Biennial Exhibition“.
Es war nicht einfach, mitten in der tiefsten Provence am Fuße des Mont Ventoux von dem Café mit dem einzig verfübaren Internetanschluss im Umkreis von 1.000 km die Unterlagen zu bearbeiten & dann auch noch alles rechtzeitig wegzuschicken (Einsendeschluss war der 31. Oktober), aber irgendwie, nach Unmengen Kaffee & Pastis, habe ich es hingekriegt.
Die vier Blätter oben wurden für die Ausstellung ausgewählt. Eröffnet wird die Ausstellung am 12. Dezember. Zur Vernissage bin ich leider nicht anwesend, obwohl ich explizit dazu eingeladen worden bin. Flug, Übernachtungen, Spesen usw. hätten die Organisatoren übernommen. Ich wäre gerne nach China geflogen, aber es war leider alles zu kurzfristig. Die Ausstellung dauert bis zum 28. Februar 2015. Wer also in nächster Zeit in der Nähe ist …
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
„Meine Ecke“ im Herbstsalon: Die beiden Arbeiten links sind von Leslie Huppert, einer Kollegin, die ich über alle Maßen schätze. Rechts der Säule hängen drei Arbeiten von mir.
Schon letzten Donnerstag hat der traditionelle „Herbstsalon“ im KuBa eröffnet.
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid!
Noch bis zum 12. Oktober.
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
Architekur, Flure & Räume sind entsprechend ihrer früheren Bestimmung stinklangweilig (warum eigentlich?) & so ziemlich das Gegenteil vom Klischee des fürstlichen, kathedralhohen & weiten Künstlerlofts in einer ehemaligen Industriebrache in Berlin oder NYC.
Zu den diesjährigen Tagen der Bildenden Kunst wollte ich wenigstens einen Teil des Flures, den Zugang zu meinem Atelier mit einer Wandmalerei aufhübschen. Die Geschichte ist noch nicht ganz fertig, fehlen noch ein paar gerahmte Zeichnungen, vielleicht werde ich auch noch das ein oder andere Detail in der Malerei überarbeiten.
Tage der Bildenden Kunst in Saarbrücken
Samstag, 27. September, 14:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 28. September, 11:00 – 18:00 Uhr
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
Statt zu seinem 60. Geburtstag eine herkömmliche Feier zu machen, lud Reinhold Engberding, zusammen mit seinem fürs Wort zuständigen Partner Holger B. Nidden-Grien, Künstlerfreunde und -kollegen ein, jeweils eine Arbeit zu schicken. Engberdings Jubeltag blieb jedoch nur der Auslöser, er war weder der Ausstellungstitel noch sollte er zum Thema der Arbeiten werden.
Jeder Künstler bekam vier Bögen alten Übungspapiers für Stenographie und daraus sollte eine Arbeit entstehen. Stenographie (engl.: short hand) ist eine weitgehend überkommene Form der schriftlichen Kommunikation, zudem auch meist noch mit sich selbst, hatte doch die Sekretärin das Kurzgeschriebene lediglich erstellt, um danach eine saubere Maschinenabschrift zu erstellen. Heute wirkt das Steno-Schriftbild wie eine Geheimschrift, das Übungspapier hingegen wie Papier, auf denen sich u.a. auch Notenfolgen wohl fühlen würden. Da lag es nahe, den Künstlern das Papier an die Hand zu geben, das oben Gedachte mitzuteilen, sie noch ans Naheliegende, die beiden alten Kulturtechniken Schreiben und Zeichnen zu erinnern, und dann zu warten.
Die Liste der beteiligten Künstler weist Künstlerkollegen der beiden Organisatoren auf, die ursprünglich von der Zeichnung kommen, wie z.B. den Berliner Matthias Beckmann, die Koreanerin Kyung-hwa Choi-Ahoi und die New-Yorkerin Clare Churchhouse (s. Abb.), aber auch welche, die nahezu ausschließlich bildhauerisch arbeiten wie Volker Tiemann aus Kiel, Jan Meyer-Rogge aus Hamburg und Reinoud Oudshoorn aus Den Haag oder nahezu ausschließlich malen wie den Berliner Moritz Hasse, den Freiburger Martin Kasper oder ie Hamburger Friedrich Einhoff und Peter N. Heikenwälder – schließlich gibt es auch Kollegen, die konzeptuell arbeiten wie die drei Süddeutschen Simone Demandt, Gerhard Lang und Margret Eicher, die Flensburgerin Elsbeth Arlt sowie den New-Yorker Tom Russotti und Brian Kennon aus Los Angeles.
Sowohl was das Alter angeht als auch den Stand der jeweiligen Karriere sind Künstler vertreten, die ganz jung sind und noch am Anfang ihrer Karriere stehen wie Gavin Rouille aus den USA und Martin Chramosta aus der Schweiz; aber auch welche die schon auf Dokumenten und Biennalen vertreten waren wie die Hamburgerin Mariellea Mosler, Araya Rasdjarmerearnsook aus Thailand die Kölnerin Dorothee von Windheim und Georges Adeagbo aus Benin.
Zu dieser Ausstellung möchten wir Sie gerne einladen!
(Text: Holger B. Nidden-Grien)
Dauer der Ausstellung: 08. – 19. September 2014
Eröffnung: Sonntag, 7. September 2014 um 17:00 Uhr
Einführung: Dr. Arie Hartog, Direktor des Gerhard-Marcks-Hauses in Bremen.
Ohne Titel („Geburtstagsbild“), 2014
Bleistift, Tusche, Acryl auf vier Bögen Stenopapier, geklebt, ca. 42 x 54,4 cm
Ein Malerfreund aus Hamburg feiert die Tage seinen sechzigsten Geburtstag. Zu diesem Anlass wünscht er sich eine Ausstellung mit Arbeiten künstlerischer Lebensweggefährten & versendet jeweils an diesselben je vier Bögen sechzig Jahre altes Stenographiepapier. Damit ein jeder eine Arbeit für die Ausstellung auf dieses oder aus diesem oder mit diesem Papier mache. Titel der Ausstellung: „short_hand_made“
Ich habe die vier Bögen zusammengeklebt & losgeschlabbert.
Herzlichen Glückwunsch, Reinhold!
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
Dieser Abbau erfüllt mich mit einer gewissen Melancholie. Nicht, weil die Arbeiten an der Wand zurückbleiben & übermalt werden. Das war so geplant & ist in Ordnung. Aber selten habe ich einen Ausstellungsraum so in Besitz genommen. Hatte das Gefühl von das-sind-meine-Räume. Nicht einfach nur physisch. Einen Raum besetzen. Ich habe mir die Räume einverleibt. Jeden Quadratmeter eingesaugt & verwandelt.
Die große Wandarbeit im „Schlafzimmmer“ ist fertig. War eindeutig der dickste Brocken. Fast 14 Meter Länge & ca. vier Meter Deckenhöhe.
Schwierig ist nicht die Ausdehnung der Wand, auch nicht das Hoch- & Runterklettern auf & von der Leiter.
Ich muss die Malerei entwickeln & gleichzeitig wissen oder vielmehr ahnen, an welchen Orten der Wand die Malereien auf Aludibond hängen könnten. Ich kann es mir aus zeitlichen Gründen weder leisten, dauernd alles mit weiß zu übermalen noch kann ich die Aludibondplatten (die größte ist 2,50 m breit) ständig umhängen. Es muss also alles passen. Möglichst beim ersten Versuch.
Ist ein bisschen wie eine Improvisation im Jazz. Wenn ich angefangen habe, muss ich durch.
Raum vier war kein großes Problem. Bleiben noch ein oder zwei Nischen & kleinere Winkel & Ecken sowie ein paar Kleinigkeiten an der großen Wandarbeit in meinem „Schlafzimmer“.
In meinem Schlafzimmer komme ich nicht weiter. Dafür aber im dritten Raum. Zwei große Arbeiten auf Papier, eine große auf Leinwand. Vielleicht noch ein paar kleine Papierarbeiten links neben der Tür.
Später.
Nebenbei habe ich noch die Verkleidung des Heizkörpers repariert.
Stundenlang Bilder von einem zum anderen Raum geschleppt. Im größten Raum, meinem „Schlafzimmer“, plante ich ursprünglich eine ruhige Hängung mit großen Papier- & Leinwandarbeiten. Aus unterschiedlichen Gründen habe ich das verworfen. Stattdessen eine nun eine Wandmalerei, kombiniert mit Arbeiten auf Aludibond. Vielleicht ein paar Zeichnungen.
Die Wand gegenüber den Fenstern hat eine Länge von ca. 13 Metern. Eine klassische Hängung mit großen Formaten wäre glatte Verschwendung; außerdem habe ich noch Farbe übrig & mir ist nach mehr Risiko.
Also noch eine große Wandarbeit.
Falls es nicht funktioniert, kann ich es immer noch mit Weiß überpinseln.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist die Wandmalerei fertig. Ging schneller als ich dachte. Für die anderen Räume habe ich immer noch keine Ideen. Im Kopf habe ich seit Tagen die Bilder von einem zum nächsten Raum geschoben & gehängt.