Armin Rohr
a painter´s storyboard
Menu
  • Home
  • Vita
  • Ausstellungen
  • Projekte
  • Bibliografie
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
14. August 2025

Alte Werte


Ohne Titel, 2025
Bleistift auf gerissenem Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

7. August 2025

Zuverlässig


Ohne Titel, 2025
Bleistift auf gerissenem Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / line, papier, zeichnung / 0

4. August 2025

Letztes Gefäß

 

 

 

 

 

armin rohr / malerei / 0

26. Juli 2025

Shang Hai

 

Für alle, die in der Zeit vom 26. Juli bis zum 31. August 2015 in Shanghei weilen, habe ich einen Ausstellungstip:

Die Gruppenausstellung „Auf Papier – 6. Edition Yi Xiang“ zeigt im HongYi Art Museum Shanghai Arbeiten auf Papier von Saarländischen & chinesischen Künstler:innen. Nebst Runxia Deng, Ulrich Kerker, Peter Ondraczek & Frank Jung bin auch ich mit ein paar Arbeiten vertreten.

Nichts wie hin, nach Shanghai!

Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!

 

armin rohr / ausstellungen / 0

17. Juli 2025

Endgültig

 

Als mein Vater am frühen Morgen des 17. September 2013 nach langen Tagen des Ringens verstorben war, bat mich meine Mutter, ihn zu fotografieren, zur Erinnerung. Ich fand ich die Bitte meiner Mutter zunächst befremdlich: Ein Foto vom gerade verstorbenen, vom Todeskampf gezeichneten Vater?

Und erinnerte mich an die Fotokiste meiner Eltern, hunderte Fotos, manche sehr alt, vielleicht schon über 100 Jahre alt, schwarz-weiß, Ururgroßväter & -mütter, Familienbilder, Bilder von mir fremden Personen, Personen, an denen selbst meine Mutter keine Erinnerung mehr hatte.

Darunter war auch die Fotografie eines verstorbenen Kindes; aufgebahrt, der Kopf umrankt von Blumen, ein weißes Kleid, eine aufwändig gehäkelte Spitzenbordüre hing über den Rand des Sarges, die Hände gefaltet über den Bauch, über den Beinen ein Gesteck von Bumen & Bändern, friedlich, wie schlafend. Entschlafen. Spitzen & Kind bilden eine helle Diagonale von links oben nach rechts unten im ansonsten konturlosen dunklen Raum. Meine Mutter wusste nicht mehr, wer dieses Kind war & wie dieses Bild den Weg in ihren Besitz fand. „Wahrscheinlich ein verstorbenes Kind aus der Nachbarschaft …“

Ich erinnerte mich an die vielen Bilder, Gemälde & Darstellunge von Toten in der Kunstgeschichte; ich erinnerte mich an Totenmasken, Bilder & Gemälde von sterbenden Menschen.

Hieronymus Bosch, Ferdinand Hodler, Edvard Munch, Ilja Repin, Rembrandt – die unzähligen Darstellungen der Kreuzigung des sterbenden oder toten Jesus.

Ich fotografierte den toten Vater zur Erinnerung für meine Mutter.

Im Anschluss daran zeichnete ich meinen Vater in meinen Skizzenbuch. Für meine eigene Erinnerung.

Vor einigen Wochen lag meine an Demenz erkrankte Mutter nach einem schweren Schlaganfall im Sterben. Ich saß neben ihrem Bett saß & manchmal zeichnete ich sie.

Konzentriertes Zeichnen ist ein intensiver Prozess. Während des Zeichnens fühle ich mich viel stärker mit den Personen & Gegenständen verbunden. Ich erlebe die Situationen viel eindrücklicher, dichter. Ich bin näher dran. Es ist als würde ich die Menschen & die Dinge streicheln mit dem Stift, als würde ich wie in diesem Fall im Gesicht meiner Mutter spazieren gehen. Die Erinnerungen beim Betrachten der Zeichnungen lassen mich auch Jahre später tiefer eintauchen in die Erlebnisse & Vorgänge der gezeichneten Vergangenheit. Die Beobachtung des Erlebten & die gleichzeitige Aufzeichnung der Beobachtung wirken wie ein Katalysator für meine Erinnerung. Tiefer, als beim Betrachten von Fotografien.

Die Fotografie vermag das für mich in dieser Form nicht. Jedenfalls nicht immer. Das Zeichnen war für mich auch immer das Feiern des Lebens, des erlebten Augenblicks. Auch und gerade angesichts des Todes.

Meine Mutter starb in den Morgenstunden des 17. Juli; in dieser Nacht war ich nicht im Pflegeheim. Am späten Nachmittag dieses Tages war ich mit dem Bestatter verabredet. Bevor er kam, war ich eine kurze Zeit allein mit meiner toten Mutter im Zimmer. Ich verabschiedete mich von ihr, fand aber weder die Ruhe noch die Konzentration für eine letzte Zeichnung. Es ging einfach nicht.

Eine letzte Zeichnung, mit ihren gefalteten Händen, entstand zu Hause nach einem Foto.

 

armin rohr / splitter, über die kunst / 0

12. Juli 2025

Hörbar

 

 

Leider vorbei & somit keine Ankündigung, aber eine Erwähnung:

Ich zitiere aus der Ankündigung:

„Das bekannte saarländische Duo „Les éclats du son“, bestehend aus dem Pianisten Sebastian Voltz und dem Perkussionisten Max Riefer ist am Samstag, 12. Juli, im KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof mit seinem neuen Programm zu Gast. Das Konzert verbindet zeitgenössische Musik mit zeitgenössischer Bildender Kunst. Neben Kompositionen für Piano und Perkussion dürfen sich die Besucher:innen auf Improvisationen zu Werken des saarländischen Malers Armin Rohr freuen.

Speziell für Voltz und Riefer geschrieben wurden „Éclat“ von Dieter Mack und „Zeuvi“ von Peter Ivan. Zwei furiose Werke, die den Zuhörern die musikalische Qualität des Duos veranschaulichen. Des weiteren spielen die beiden an diesem Abend ein sphärisches und kontemplatives Stück der jungen Komponistin Joey Tan.“

KuBa Kulturzentrum am Eurobahnhof
Hörbar
Duo für neue Musik
les Éclats du son
Sebastian Voltz – Piano
Max Riefer – Perkussion
Kompositionen von Dieter Mack, Peter Ivan Edeards, Joey Tan sowie Improvisationen zu den Werken von Armin Rohr

 
Es war ein sehr berührendes Erlebnis. Der Raum, die Musik & die Bilder schmolzen zusammen zu einer Einheit. Musik & Bilder steigerten sich gegenseitig in ihrer Wirkung, erzählten völlig neue Geschichten. Ich sah meine Bilder mit völlig anderen Augen, als würden sie sich aus ihrer Starrheit lösen & sich bewegen. Musik & Bilder stießen Türen zu neuen Räumen für mich auf. Überwältigend! Zwei virtuose Musiker fanden genau den Klang in meinen Bildern, den ich bisher suchte, aber erst an diesem Abend hörte!

Dafür meinen Dank!

 

armin rohr / ausstellungen, collaboration, malerei, projekt, raumkonzept, splitter, über andere / 0

8. Juli 2025

Temp. soz. Plast.

 

armin rohr / fotografie, kunst im öffentlichen Raum / 0

7. Juli 2025

Linien & Wolken

 

armin rohr / fotografie, wolken, zeichnung / 0

25. Juni 2025

Hobby


Ohne Titel, 2025
Bleistift, Filzstifte in Skizzenbuch, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / erklärzeichnung, lehre, skizzenbuch, zeichnung / 0

25. Juni 2025

Kunst im Weimarer Dreieck

 

 

Ihre Geburtsorte liegen weit auseinander – in Frankreich, Polen und Deutschland. Doch sie haben Gemeinsamkeiten: Die Kunstschaffenden Véronique Verdet, Małgorzata Sztremer, und Armin Rohr haben an der Hochschule der Bildenden Künste in Saarbrücken studiert, und alle drei leben und arbeiten seit vielen Jahren im Saarland. Mit einer kleinen Auswahl ihrer zeitgenössischen Werke soll in der von Dr. Andreas Bayer (HBK Saar) kuratierten Ausstellung dem „Weimarer Dreieck“ künstlerisch Ausdruck verliehen werden: mit ihren individuellen Perspektiven wird die europäische, künstlerische Vielfalt auf eindrucksvolle Weise miteinander in Bezug gesetzt.

 

Einladung zur Ausstellungseröffnung
„Kunst im Weimarer Dreieck“

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, um 17:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) im Bundesrat, Leipziger Straße 3–4, 10117 Berlin

Die polnische Künstlerin Małgorzata Sztremer zeigt in ihren collageartigen Bildern Szenen, die auf den ersten Blick real wirken, aber eigentlich nicht nachvollziehbare Wirklichkeiten darstellen. So eröffnet sie dem Betrachter neue, gedankliche Räume.

Véronique Verdet arbeitet mit verschiedenen Medien. Die französische Künstlerin beschäftigt sich intensiv mit ihren Themen und setzt diese unter anderem in seriellen Zeichnungen um. Besonders konzentriert sie sich dabei auf die visuelle Wirkung von schwarzen Punkten und Kreisen.

Die Werke des saarländischen Künstlers Armin Rohr sind vielfältig und bewegen sich zwischen Malerei und Zeichnung. Sie zeigen gegenständlich-abstrahierte Szenen, die wie bildhafte Erzählungen wirken.

Wir laden Sie herzlich zur Vernissage im Bundesrat ein und freuen uns, wenn Sie mit den Künstlerinnen und dem Künstler ins Gespräch kommen.

Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 01.07.2025 über folgenden Link:

Kunst im Weimarer Dreieck

Mit freundlichen Grüßen
Anke Rehlinger
Bundesratspräsidentin
Ministerpräsidentin des Saarlandes

 

Freut mich sehr, dass meine Arbeiten Teil dieser Ausstellung mit den Arbeiten von Małgorzata Sztremer & Véronique Verdet im Bundesrat sind!

Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!

 

armin rohr / ausstellungen / 0

13. Juni 2025

Für E.


Ohne Titel, 2025
Bleistift auf gerissenem Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

12. Juni 2025

Für E.


Ohne Titel, 2025
Bleistift auf gerissenem Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

10. Juni 2025

Versuch über Wolken


Ohne Titel, 2025
Bleistift auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / papier, wolken, zeichnung / 0

9. Juni 2025

Wolken & Mücken

 

Irgendwo bei St. Wendel. Wolken & Mücken.

 

armin rohr / fotografie, mücken / 0

6. Juni 2025

Okult


Ohne Titel, 2025
Acryl, Öl auf Leinwand, 30 x 25 cm

 

armin rohr / leinwand, malerei / 0

30. Mai 2025

Versuch über Wolken


Ohne Titel, 2025
Bleistift auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / papier, wolken, zeichnung / 0

21. Mai 2025

P. in A.


Ohne Titel, 2025
Bleistift, Tusche auf gerissenem Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

18. Mai 2025

P. in A.


Ohne Titel, 2025
Bleistift auf gerissenem Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

17. Mai 2025

Zweite


Ohne Titel, 2025
Bleistift auf gerissenem Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

16. Mai 2025

Methode


Ohne Titel, 2025
Acryl, Öl auf Holz, 30 x 20 cm

 

armin rohr / holz, malerei / 0

7. Mai 2025

Klima XL

 

Ich vergaß:

Klima XL, zweiter Streich. Eröffnung heute Abend im Saarländischen Künstlerhaus.

 

Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!

 

armin rohr / ausstellungen / 0

6. Mai 2025

P. in A.


Ohne Titel, 2025
Acryl, Öl auf Leinwand, 25 x 20 cm

 

armin rohr / leinwand, malerei / 0

5. Mai 2025

Deutung


Ohne Titel, 2025
Acryl, Öl auf Leinwand, 20 x 25 cm

 

armin rohr / leinwand, malerei / 0

30. April 2025

Hinweis


Ohne Titel, 2025
Acryl, Öl auf Leinwand, 30 x 20 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / leinwand, malerei, privatbesitz / 0

24. April 2025

Ans Ziel & darüber hinaus


Ohne Titel, 2025
Bleistift, Tusche & Ölkreide auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

23. April 2025

Reprise


Ohne Titel, 2025
Bleistift, Acryl auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

22. April 2025

Hauch


Ohne Titel, 2025
Acryl, Öl auf Leinwand, 40 x 50 cm

 

armin rohr / landschaft, leinwand, malerei / 0

14. April 2025

Ohne Gesicht


Ohne Titel, 2025
Bleistift & Tusche auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

13. April 2025

P. in A.


Ohne Titel, 2025
Bleistift auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

12. April 2025

Saar


15:23:01 Uhr

 

Die Saar bei Grosbliederstroff. Es ist lange her.

 

armin rohr / fotografie, home of the brave, saar / 0

12. April 2025

1996


Ohne Titel („Kopf“), 1996
Öl auf Leinwand, 145 x 200 cm

 


Ohne Titel („Köpfe“), 1996
Öl auf Leinwand, 145 x 200 cm

 

armin rohr / ältere geschichten, leinwand, malerei / 0

8. April 2025

Tantchen


Ohne Titel („Porträt“), 2025
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

4. April 2025

P. in A.


Ohne Titel („Porträt“), 2025
Acryl, Öl auf Leinwand, 40 x 30 cm

 

armin rohr / leinwand, malerei / 0

3. April 2025

Teil


Ohne Titel, 2025
Bleistift auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

1. April 2025

Bibitte


Ohne Titel, 2025
Bleistift auf gerissenem Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

30. März 2025

Neunkircher Räume

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

armin rohr / ausstellungen, fotografie / 0

28. März 2025

P. in A.


Ohne Titel („Porträt“), 2025
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / malerei, papier / 0

26. März 2025

Weitwinkelüberwältigung


Ohne Titel, 2025
Bleistift auf gerissenem Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, umwege zur selbsterkenntnis, zeichnung / 0

25. März 2025

Versuche über Wolken


Ohne Titel, 2025
Bleistift auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / papier, wolken, zeichnung / 0

22. März 2025

art talk – Armin Rohr

Foto: Verena Feldbausch

 

Verena Feldbausch [Verena Feldbausch Art Trailer] hat einen Podcast zur Ausstellung mit mir produziert.

Vielen Dank!

 

Die Städtische Galerie Neunkirchen gibt die Bühne frei für Armin Rohr. Er zeigt neue, rätselhafte Bildwelten in einer umfassenden Einzelausstellung mit dem Titel „Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten.“ vom 14. März bis 18. Mai 2025.

Im Zentrum steht die menschliche Figur, die er in mehrdeutige oder schwer deutbare Beziehung zu ihrer Umgebung setzt. Zeichnerisch festgehalten und vielfach variiert in Skizzen erscheinen wie für Handyfotos posierende Figuren in skurrilen oder banalen Alltags-, Urlaubs- und Familienszenen. Auch in seiner neuen Porträt-Serie konterkariert er die Selfie-Kultur und die allgegenwärtige digitale Transformation des Bildes. Mit dem motivischen Repertoire aus TV-Krimis arbeitet der Künstler in der Werkgruppe „Wald-Orte“: Absperrbänder markieren einzelne Waldbereiche wie Tatorte, gesichtslose Figuren in Schutzanzügen durchforsten das Gelände und suchen nach Unbekanntem. Vereinzelte „Indizien“ in bunten Landschaftsszenerien deuten auf mysteriöse Zusammenhänge hin, Hintergründe aber bleiben im Dunkeln.

Das erzählerische Potential der Arbeiten von Armin Rohr erscheint unerschöpflich, doch sie sind weit entfernt vom Illustrativen. Denn die dort erzählten Geschichten entziehen sich letztlich dem Betrachter.

Quelle: Nicole Nix-Hauck, Ausstellungskatalog Städtische Galerie Neunkirchen

letscast.fm: Link

deezer: Link

Apple Podcasts: Link

armin rohr / ausstellungen, interview, über die arbeit / 0

19. März 2025

Film

 

Im Saarländischen Rundfunk ist ein schöner Beitrag zur Ausstellung zu sehen:

Rätselhafte Tatorte, verfremdete Porträts und schrille Farben: Die Bildwelten von Armin Rohr

Vielen Dank an Harriet Weber-Schäfer (Bericht), Anton Minayev (Kamera) & Peter Meiser (Schnitt)!

 

armin rohr / ausstellungen, filmchen, interview, über die arbeit, über die malerei / 0

18. März 2025

Versuche über Wolken


Ohne Titel, 2025
Bleistift auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

Ich muss erst mal wieder zur Ruhe kommen nach den intensiven letzten Monaten.

Während draußen eine Amsel pfeift, singe ich weiter mein Lied & zeichne Wolken.

 

armin rohr / papier, splitter, wolken, zeichnung / 0

1. März 2025

Faschingsonntag

 

armin rohr / fotografie, umwege zur selbsterkenntnis / 0

1. März 2025

Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied.

 

 

Zur Eröffnung meiner Einzelausstellung
Armin Rohr
„Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied.Über Anomalien, Zufälle & Wahrscheinlichkeiten.“

am Freitag, dem 14. März 2025, um 19:00 Uhr,
lade ich Sie & Ihre Freundinnen & Freunde herzlich ein.

Grußwort:
Jörg Aumann
Oberbürgermeister der Kreisstadt Neunkirchen

Einführung:
Nicole Nix-Hauck
Leiterin der Städtischen Galerie Neunkirchen

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Ausstellungsdauer:
14. März – 18. Mai 2025

Öffentliche Führungen:
Samstag, 29. März 2025 | 15:00 Uhr
Sonntag, 27. April 2025 | 15:00 Uhr

Kunst, Kaffee & Kuchen – ein Nachmittag
für Seniorinnen & Senioren
Donnerstag, 03. April 2025 | 15:00 Uhr
Eintritt: 6 € inkl. Kaffee und 1 Stück Kuchen
Anmeldung nicht erforderlich

Finnisage mit Künstlergespräch:
Sonntag, 18. Mai 2025 | 15:00 Uhr
Nicole Nix-Hauck im Gespräch mit Armin Rohr

Städtische Galerie Neunkirchenim KULT.Kulturzentrum
Marienstraße 2 | D-66538 Neunkirchen
Tel. +49 (0) 6821 202-561 | -480
info@staedtische-galerie-neunkirchen.de
www.staedtische-galerie-neunkirchen.de

Öffnungszeiten:
Mi. – Fr. 10:00 – 18:00 Uhr | Sa. 10:00 – 17:00 Uhr
Sonn- & Feiertage 14:00 – 18:00 Uhr | Karfreitag geschlossen

 

Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!

 

armin rohr / ausstellungen / 0

19. Februar 2025

Lukas Kramer ist tot.

 

Am 30. Januar verstarb mein Kollege, der Saarbrücker Maler Lukas Kramer.

Link siehe hier.

 

armin rohr / über andere / 0

12. Februar 2025

Enttäuschte Erwartungen


Ohne Titel, 2025
Acryl, Öl auf Leinwand, 210 x 150 cm

 

armin rohr / landschaft, leinwand, malerei / 0

24. Januar 2025

Weiche


Ohne Titel („Das letzte Bild“), 2025
Acryl, Öl auf Leinwand, 190 x 150 cm

 

armin rohr / landschaft, leinwand, malerei, umwege zur selbsterkenntnis / 0

15. Januar 2025

Notiz


Ohne Titel, 2024
Bleistift & Tusche & in Skizzenbuch, 29,7 x 21 cm (geöffnet)

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

12. Januar 2025

Evergreen


Ohne Titel, 2025
Bleistift, Filzstift & Tusche in Skizzenbuch, 21 x 14,8 cm

 

armin rohr / line, skizzenbuch, zeichnung / 0

6. Januar 2025

Kopf


Ohne Titel („Porträt“), 2025
Acryl, Öl auf Leinwand, 60 x 50 cm

 

armin rohr / leinwand, malerei / 0

2. Januar 2025

Kopf


Ohne Titel („Porträt“), 2025
Acryl, Öl auf Leinwand, 60 x 50 cm

 

armin rohr / leinwand, malerei / 0

1 2 3 4›»

Arbeiten in öffentlichem Besitz
& in Sammlungen »

absichtslos akt aludibond aneignungskunst antibilder antipaare aquarell arbeitstagebuch arschloch corona aufträge ausnahmswaisen ausstellungen batoni bsltz-übermalung business butter formen centerjob collaboration drive by shooting druckgrafik edition skb 2005 edition skb 2007 erklärzeichnung europa-institut fensterbilder filmchen filmstills fotografie frau nachbarin frottage fundstücke gastspiel himmel holz home of the brave hopfen im garten im zentrum der explosion in situ installation interview karton kassenärztliche vereinigung kinder kirchenfenster kritik kränehähn kubakü kunst im öffentlichen Raum landschaft leading to war leben & arbeiten in berlin lehre leinwand line linoldruck LKA 2008 locked off macht und machtraum malen mit licht malerei max braun mdf monotypie mücken nicht abwegig objekt papier paraphrase phase 3 politik privatbesitz projekt quarantänezeichnung raumkonzept ritter & antihelden saar SHG skizzenbuch splitter TDBK 2021 the hon ufo-sichtungen umwege zur selbsterkenntnis unbekanntes terrain versuche über die verzweiflung wandmalerei werkzeug wiepersdorf wildwildwest wolken z zeichnung zitat ältere geschichten öffentlicher besitz über andere über die arbeit über die kunst über die malerei

Neueste Kommentare

  • Armin Rohr: Liebe Margarete, würde mich freuen, wenn das klappte!…
  • Margarete Weiland Asbach: Hallo lieber Armin du guter Mensch und Maler. super Idee. R…
  • Armin Rohr: Merci Monsieur! Ich liebe schwarzen Filzstift.…
  • Frank: Trés bien, die unterste Filzstiftzeichnung! LG Frank…
  • Armin Rohr: Danke! ;-) Das ist der Schlern in Südtirol.…
  • Tom: Très cool, die Zeichnung! Was ist das für ein Berg im Hin…
  • Armin Rohr: Haha! Ja! Aber das lasse ich mir dieses Mal nicht vorwerfen…

Was sonst geschah:

↑