art talk – Armin Rohr
Verena Feldbausch [Verena Feldbausch Art Trailer] hat einen Podcast zur Ausstellung mit mir produziert.
Vielen Dank!
Die Städtische Galerie Neunkirchen gibt die Bühne frei für Armin Rohr. Er zeigt neue, rätselhafte Bildwelten in einer umfassenden Einzelausstellung mit dem Titel „Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten.“ vom 14. März bis 18. Mai 2025.
Im Zentrum steht die menschliche Figur, die er in mehrdeutige oder schwer deutbare Beziehung zu ihrer Umgebung setzt. Zeichnerisch festgehalten und vielfach variiert in Skizzen erscheinen wie für Handyfotos posierende Figuren in skurrilen oder banalen Alltags-, Urlaubs- und Familienszenen. Auch in seiner neuen Porträt-Serie konterkariert er die Selfie-Kultur und die allgegenwärtige digitale Transformation des Bildes. Mit dem motivischen Repertoire aus TV-Krimis arbeitet der Künstler in der Werkgruppe „Wald-Orte“: Absperrbänder markieren einzelne Waldbereiche wie Tatorte, gesichtslose Figuren in Schutzanzügen durchforsten das Gelände und suchen nach Unbekanntem. Vereinzelte „Indizien“ in bunten Landschaftsszenerien deuten auf mysteriöse Zusammenhänge hin, Hintergründe aber bleiben im Dunkeln.
Das erzählerische Potential der Arbeiten von Armin Rohr erscheint unerschöpflich, doch sie sind weit entfernt vom Illustrativen. Denn die dort erzählten Geschichten entziehen sich letztlich dem Betrachter.
Quelle: Nicole Nix-Hauck, Ausstellungskatalog Städtische Galerie Neunkirchen
letscast.fm: Link
deezer: Link
Apple Podcasts: Link
Film
Im Saarländischen Rundfunk ist ein schöner Beitrag zur Ausstellung zu sehen:
Rätselhafte Tatorte, verfremdete Porträts und schrille Farben: Die Bildwelten von Armin Rohr
Vielen Dank an Harriet Weber-Schäfer (Bericht), Anton Minayev (Kamera) & Peter Meiser (Schnitt)!
Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied.
Zur Eröffnung meiner Einzelausstellung
Armin Rohr
„Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied.Über Anomalien, Zufälle & Wahrscheinlichkeiten.“
am Freitag, dem 14. März 2025, um 19:00 Uhr,
lade ich Sie & Ihre Freundinnen & Freunde herzlich ein.
Grußwort:
Jörg Aumann
Oberbürgermeister der Kreisstadt Neunkirchen
Einführung:
Nicole Nix-Hauck
Leiterin der Städtischen Galerie Neunkirchen
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Ausstellungsdauer:
14. März – 18. Mai 2025
Öffentliche Führungen:
Samstag, 29. März 2025 | 15:00 Uhr
Sonntag, 27. April 2025 | 15:00 Uhr
Kunst, Kaffee & Kuchen – ein Nachmittag
für Seniorinnen & Senioren
Donnerstag, 03. April 2025 | 15:00 Uhr
Eintritt: 6 € inkl. Kaffee und 1 Stück Kuchen
Anmeldung nicht erforderlich
Finnisage mit Künstlergespräch:
Sonntag, 18. Mai 2025 | 15:00 Uhr
Nicole Nix-Hauck im Gespräch mit Armin Rohr
Städtische Galerie Neunkirchenim KULT.Kulturzentrum
Marienstraße 2 | D-66538 Neunkirchen
Tel. +49 (0) 6821 202-561 | -480
info@staedtische-galerie-neunkirchen.de
www.staedtische-galerie-neunkirchen.de
Öffnungszeiten:
Mi. – Fr. 10:00 – 18:00 Uhr | Sa. 10:00 – 17:00 Uhr
Sonn- & Feiertage 14:00 – 18:00 Uhr | Karfreitag geschlossen
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
Euch allen!
Ohne Titel, 31.12.2024
Bleistift auf Papier, 42 x 29,7 cm
Tage, an denen es nicht hell wird
Es ist 15:35 Uhr. Wenn ich während des Schreibens aus dem Fenster zum Himmel schaue, sehe ich ein wolkenloses, diffuses, undurchdringliches Grau. Ein weiterer Tag, an dem es nicht hell wird. Hoch Günther sorgt für eine Inversionswetterlage. Die Inversionswetterlage ist eine Anomalie. Anomalien sind an der Tagesordnung. Jeder Tag bringt eine neue Anomalie.
Noch eine letzte Zeichnung in diesem Jahr. Ungefähr drei Stunden meditative Ruhe & Besinnlichkeit. Ungefähr drei Stunden ohne Anomalie. Wolken. Das war schön.
Kein Rückblick, kein Vorausblick. Keine Vorsätze. Vielleicht ab & zu eine Wolke festhalten. Um sie dann gleich wieder loszulassen.
Loslassen muss man trainieren. Immer wieder.
Auf Anomalien kann man sich nicht vorbereiten.
Heute Nacht lässt mich das alte Jahr los. Ich werde in ein neues Jahr fallen. Das neue Jahr ist bodenlos. Hellgrau.
Mögen Euch gnädige Himmel blühen!
F*uck
Ich ficke Euren Black Friday!