Armin Rohr
a painter´s storyboard
Menu
  • Home
  • Vita
  • Ausstellungen
  • Projekte
  • Bibliografie
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
11. Juli 2009

Sehr schlechter Film


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 25 cm

 


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 25 cm

 

armin rohr / filmstills, skizzenbuch, zeichnung / 2

10. Juli 2009

Nach der Arbeit


Ohne Titel („Auf der Brücke ohne Namen“), 2009
Öl auf Leinwand, 95 x 150 cm

 

armin rohr / landschaft, leinwand, malerei, zeichnung / 5

8. Juli 2009

Hybris …


Ohne Titel („Nemesis“), 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 25 cm

 

… G8 wollen Erderwärmung begrenzen

 

armin rohr / politik, skizzenbuch, zeichnung / 4

7. Juli 2009

Den Nachwachsenden …


Ohne Titel(„Lilli“), 2009
Bleistift, Öl auf Papier, 29,7 x 42 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

7. Juli 2009

Nr. 600


Ohne Titel („Auf der Brücke ohne Namen“), 2009
Bleistift, Öl auf Papier, 29,7 x 42 cm

 

armin rohr / landschaft, papier, zeichnung / 0

6. Juli 2009

Familienalbum: Küchengeschichte


Ohne Titel, 2009
Öl auf Leinwand, 50 x 50 cm

 

armin rohr / leinwand, malerei, zeichnung / 1

4. Juli 2009

Unbekanntes Terrain: Pipeline


Ohne Titel, 2009
Bleistift, Öl auf Papier, 29,7 x 42 cm

 

armin rohr / papier, unbekanntes terrain, zeichnung / 1

1. Juli 2009

Familienalbum: Zwischen Tür & Angel


Ohne Titel, 2009
Bleistift, Öl auf Papier, 29,7 x 42 cm

Klaus hat einen neuen Zeichenblock …

 

armin rohr / papier, zeichnung / 1

1. Juli 2009

Ahnung

„Irgendwie kann man die Dinge ahnbar machen, aber nicht konkretisieren. Etwas, was man weiß und ahnt, aber es ist nicht fassbar. Und es ist uns allen bekannt. Es ist uns allen verwandt, über alle Grenzen. Und das ist das Fantastische, glaube ich.“

Pina Bausch

armin rohr / zitat / 0

30. Juni 2009

Unbekanntes Terrain: Schule


Ohne Titel, 2009
Bleistift, Öl auf Papier, 29,7 x 42 cm

 

armin rohr / papier, unbekanntes terrain, zeichnung / 8

29. Juni 2009

V-Mann


Ohne Titel, 2009
Bleistift, Öl auf Papier, 29,7 x 42 cm

 

armin rohr / macht und machtraum, papier, politik, zeichnung / 2

28. Juni 2009

2002 (Devotionalien)


Ohne Titel, 2002
Bleistift auf billigem Papier, 21 x 29,7 cm

 

Vor sieben Jahren durfte ich ein halbes Jahr in Paris leben & arbeiten. Auf dem Père Lachaise machte ich gelegentlich Frottagen.

Heute habe ich versucht, im Atelier Zeichnungen zu sortieren.
Dabei stieß ich auch wieder auf dieses Blatt.

Die Callas liegt ja nicht wirklich da, auf dem Friedhof – ich habe sie trotzdem abgerubbelt abgerieben.

 

armin rohr / ältere geschichten, frottage, papier, splitter / 0

28. Juni 2009

Singende Teenager


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 25 cm

 


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 25 cm

 

Heute war Abschlusskonzert an der Schule.

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

27. Juni 2009

Familienalbum: Fokus


Ohne Titel, 2009
Bleistift, Öl auf Papier, 29,7 x 42 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

26. Juni 2009

Familienalbum: Terassengeschichte


Ohne Titel, 2009
Öl auf Leinwand, 50 x 40 cm

 

armin rohr / leinwand, line, malerei / 0

25. Juni 2009

Familiengeschichten


Ohne Titel, 2009
Bleistift, Öl auf Papier, 29,7 x 42 cm

 


Ohne Titel, 2009
Bleistift, Öl auf Papier, 29,7 x 42 cm

 

Außerdem: habe ich eine alte Leinwand mit Schleifklotz & Schmirgelpapier bearbeitet. Danach mit einer Mischung aus Titanweiß, Lein- & Terpentinöl sowie Dammar überpinselt.

Zwei Anläufe, dem so vorbereiteten Malgrund jeweils ein Bild zu entlocken, scheiterten.

Wahrscheinlich das falsche Motiv. Wahrscheinlich gar keins. Egal. Als hätte ich nie gemalt.
Leider habe ich keine Katze.

Es war aber auch keine Küche.

 

armin rohr / line, papier, über die arbeit, zeichnung / 3

24. Juni 2009

Auf der Terrasse


Ohne Titel, 2009
Bleistift, Öl auf Papier, 24 x 32 cm

 

armin rohr / line, papier, zeichnung / 0

24. Juni 2009

Rückseite

 

Heute Mittag fiel mir die Rückseite dieser Arbeit in die Hände.

 

armin rohr / über die arbeit / 6

21. Juni 2009

Sog. Wohnzimmer (Heute morgen): Philodendron


08:21:08 Uhr. Blick aus dem Wohnzimmerfenster (Richtung Osten – Ormesberg).

 

armin rohr / fotografie, home of the brave / 3

21. Juni 2009

Neues aus der Küche


Ohne Titel, 2009
Bleistift, Öl auf Papier, 24 x 32 cm

 

Apropos Küche …

via

 

armin rohr / papier, zeichnung / 2

20. Juni 2009

Küchenszenen


Ohne Titel, 2009
Bleistift, Öl auf Papier, 32 x 24 cm

 


Ohne Titel, 2009
Bleistift, Öl auf Papier, 32 x 24 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

19. Juni 2009

Außen


Ohne Titel, 2009
Öl auf Leinwand, 50 x 40 cm
Stadt Saarbrücken

 

armin rohr / leinwand, macht und machtraum, malerei, öffentlicher besitz, politik, zeichnung / 0

18. Juni 2009

Immer wieder Line (Familienalbum)


Ohne Titel, 2009
Öl auf Papier, 44 x 31,5 cm

 

armin rohr / line, papier, zeichnung / 3

17. Juni 2009

Familienalbum


Ohne Titel („Opa B.“), 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 25 cm

 


Ohne Titel („Opa B.“), 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 25 cm

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

16. Juni 2009

Richtige Vorlage


Ohne Titel („Line – von Terminator beeinflusst“), 2009
Öl auf Leinwand, 40 x 50 cm

 

armin rohr / leinwand, line, malerei / 0

14. Juni 2009

Saarländischer Künstlerbund

Der Saarländische Künstlerbund ist online! War ja überfällig …

 

armin rohr / business, über andere / 0

13. Juni 2009

Telefonzeichnung


Ohne Titel, 2009
Vierfarb-Buntstift auf billigem Papier, 21 x 29,7 cm

 

armin rohr / ausnahmswaisen, papier / 0

12. Juni 2009

Korrektur


Ohne Titel („Selbstporträt“), 2009
Öl auf MDF, 50 x 50 cm

 

armin rohr / mdf, umwege zur selbsterkenntnis / 1

11. Juni 2009

Dienstagsakt


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 25 cm

 

armin rohr / akt, erklärzeichnung, skizzenbuch, zeichnung / 0

11. Juni 2009

Kokolo Kokolores

Im Aquarellbuch (Aquarellmalerei für Fortgeschrittene – der formale Kontrast als Gestaltungsprinzip) steht:

„Leider neigen viele Menschen dazu, die Bilder eines anderen nachzumalen. Ich will nicht in Abrede stellen, dass es sinnvoll sein kann, die Vorgehensweisen und Techniken dieser Künstler nachzuvollziehen.

Es sollte sich dann aber auch wirklich um bedeutende Maler handeln, deren Werke es wert sind, studiert zu werden.“

& weiter:

„Sie müssen lernen, Ihre Einzigartigkeit zu akzeptieren.“

„Das vorliegende Buch basiert praktisch auf zwei klugen Gedanken. Der erste ist von Walter Koschatzky. Seiner Auffassung nach entwickelt sich die Aquarellmalerei in ihrer reinsten Form in lasierenden Schichten, die im Verlauf aufgetragen werden. Der zweite kluge Satz ist von Kandinsky und besagt, dass die Harmonie das Künstlers der Kontrast ist. Zusammengenommen ergibt sich daraus, dass ein Aquarell in Schichten angelegt wird, die auf einem formalen Kontrast aufbauen.“

Trotzdem: Kandinskys Bilder werden mir immer fremd bleiben. Sie langweilen mich bis heute.

 

armin rohr / über die arbeit / 4

10. Juni 2009

Arbeitsplatz


Auf der Staffelei:
Ohne Titel („Selbstporträt“), 2009
Öl auf MDF, 50 x 50 cm

 

armin rohr / mdf, umwege zur selbsterkenntnis / 2

9. Juni 2009

Home sweet home


Ohne Titel („Oma G.“), 2009
Öl auf MDF, 40 x 50 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / mdf / 0

8. Juni 2009

Zufällige Begegnung


Ohne Titel („Der Kneter Paul Schlüter“), 2009
Öl auf Papier, 29,7 x 42 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

6. Juni 2009

In der Einbauküche


Ohne Titel, 2009
Öl auf Papier, 44 x 31,5 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 2

5. Juni 2009

Nr. 566


Ohne Titel („Falsches Rezept“), 2009
Öl auf Papier, 29,7 x 42 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 3

4. Juni 2009

Line, mal wieder …


Ohne Titel („Falsche Vorlage“), 2009
Öl auf Papier, 29,7 x 42 cm

 

armin rohr / line, papier, zeichnung / 0

3. Juni 2009

Tiefe Schatten für Frau M.


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 25 cm

 

Zeichenkurs.

Manchmal fehlen mir die Worte. Dann muss ich auch was zeichnen.

 

armin rohr / erklärzeichnung, lehre, skizzenbuch, splitter, zeichnung / 2

31. Mai 2009

Benjamin Knopf


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 25 cm (geöffnet)

 


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 25 x 12,5 cm

 


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 25 x 12,5 cm

 


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 25 x 12,5 cm


Ein Film
voller schöner Ideen & Bilder – aber über weite Strecken sehr sehr langatmig langweilig …

 

armin rohr / filmstills, skizzenbuch, splitter, zeichnung / 0

29. Mai 2009

Relaunch


Ohne Titel („Farngold“), 2009
Öl auf MDF, 50 x 50 cm
Privatbesitz

Mit Farngold hatte ich Probleme.

 

armin rohr / mdf, privatbesitz / 5

28. Mai 2009

Alltag


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm (geöffnet)

 


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm (geöffnet)

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

27. Mai 2009

Zuwendungskunst

„Appropriation art“:
Mein Übersetzungsprogramm meint:
„Aneignungskunst“


Blaumanns Antwort auf meine Arbeit von vorgestern

 


Farngolds Antwort
auf meine Arbeit von gestern

 

armin rohr / aneignungskunst, ausnahmswaisen, umwege zur selbsterkenntnis / 2

26. Mai 2009

Den unabhängigen Abgehängten


Ohne Titel („Farngold“), 2009
Öl auf MDF, 50 x 50 cm

 

armin rohr / mdf / 1

25. Mai 2009

Fund


Ohne Titel, 2009
Öl auf Papier, 44 x 31,5 cm

 

armin rohr / papier, umwege zur selbsterkenntnis, zeichnung / 1

24. Mai 2009

Fündig


Ohne Titel, 2009
Öl auf Papier, 44 x 31,5 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

23. Mai 2009

Aus dem Leben


Ohne Titel, 2009
Bleistift, Öl auf Papier, 32 x 24 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

22. Mai 2009

Irgendwas geht immer …


Ohne Titel („Bei Blieskastel“), 2009
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 14,7 x 20,7 cm

 

(aus dem fahrenden Auto)

 

armin rohr / landschaft, skizzenbuch, zeichnung / 5

21. Mai 2009

Gestern


Ohne Titel („Niko“), 2009
Öl auf MDF, 40 x 50 cm

 

armin rohr / mdf / 3

20. Mai 2009

Licht


Ohne Titel, 2009
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 14,7 x 20,7 cm

 

armin rohr / landschaft, skizzenbuch, zeichnung / 2

20. Mai 2009

Malertag

 

Jemand beneidete mich um meine Freiheit & die Tatsache, dass ich mich seit Jahren selbst verwirkliche. Was mich dazu veranlasste, kürzlich willkürlich einen Tagesablauf aus dem Leben eines Malers festzuhalten.

Gegen 6:30 Uhr: Aufstehen. Ohne weitere Umstände in die Küche. Radio. Kaffee mahlen. Frühstückstisch decken. Zwei Gedecke für die zwei Kinder. Während die Kinder gemächlich & wortlos in die Küche wanken, trinke ich die erste Tasse Kaffee mit Milch & organisiere die Zutaten für die Zubereitung der Pausenbrote. Für die Kinder. Für die Geliebte & Ehefrau (die sich in der Zwischenzeit im Bad hübsch & fein macht für den Dienst).

Spülmaschine ausräumen & die eingetrockneten Reste der Bratkartoffeln von gestern aus der Pfanne kratzen. Fluchen. Außerdem stehen da noch die Weingläser von Samstag an der Spüle rum. Verschimmelte Karotten in den Mülleimer.

Pausenbrote & -getränke in die diversen Behältnisse packen (muss man in aller Regel täglich aufs Neue suchen), Tisch abräumen, die zweite Tasse Kaffee trinken & die Familie verabschieden. Kinder in die Schule, die Geliebte & Ehefrau ins Büro.

Nach einer turbulenten Stunde: Aufatmen.

Wäsche sortieren. Wäsche in die Maschine. Die Maschine steht im Keller (den müsste auch mal wieder jemand aufräumen).

In der darauffolgenden Stunde sitze ich am Rechner, schreibe erfreulicherweise eine Rechnung, beantworte Mails, trinke die dritte Tasse Milchkaffee & verziehe mich anschließend mit der vierten Tasse unters Dach, um mich der Malerei zu widmen. Vorher muss ich allerdings zuerst noch Leinwände grundieren.

Ein altes Bild mit viel Weiß übermalen, ein noch älteres Bild abschleifen & mit Weiß übermalen. Noch nichts gemalt. Aber über Malerei nachgedacht.

Radio hören & versuchen, den bevorstehenden Umzug aus dem Kopf zu bannen. Allerdings macht mir der Gedanke doch ein wenig Angst & ich probiere, die Tür zum Atelier, die ich in den letzten 10 Jahren mit Farbe & Telefonnotizen zugeschmiert habe, abzuschleifen. Schleifpapier & Schleifklotz hatte ich ja praktischerweise in der Hand. Ich hoffe, der Vermieter ist nicht allzu sauer wegen der Sauereien aus den letzten 10 Jahren.

Francis Bacon ist nichts dagegen.

Scheint allerdings doch ganz gut zu klappen (war ja auch nicht grundiert). Den Rest Schleifarbeit verschiebe ich.

Zwischendurch ein längeres Telefonat mit dem Lieblingsfreund, der eine Ausstellung in Berlin vorbereitet & mir sein Konzept erläutert. Über dessen Vor- & Nachteile wir lange diskutieren.

Eine Papierarbeit begonnen. Titel: Ohne Titel („Patronin“).

Um 13:30 Uhr Pinsel ins Terpentin gestellt – U. ruft an & fragt, ob ich Freitagvormittag Zeit habe, um über die Mappe des Neffen zu gucken. Der will nämlich an die Hochschule & Design oder Kunst studieren. Wollen beide hier vorbeikommen. „Wir bringen Brötchen & Croissants mit.“ Warum nicht. Ich habe ja Zeit.

Auf dem Weg zum Auto wegen zweier Termine in der Stadt (jour fixe im Künstlerhaus, wo ich als Mitglied des Vorstandes ehrenamtlich mitarbeite & dann an die Uni wegen eines „Auftrags“) noch eine Zwischenstation im Keller.

Waschmaschine ausräumen, Wäsche an die Leine (der Trockner ist seit einem Jahr kaputt, steht fast sinnlos neben der Waschmaschine. Ist aber eine prima Ablagefläche für den Hausmeister), bunte Wäsche in die Maschine.

14:20 Uhr: Ich fahre nach Saarbrücken, um die Kinder aus der Schule abzuholen. Der Sohn will zu Freund L., um dort Hausaufgaben zu machen. Außerdem ist er zum Mittagessen eingeladen. Die Tochter hat Orchesterprobe & geht anschließend zur Tante.

Das ist sehr praktisch, da ich mich heute Mittag mal nicht um Mathe, Englisch & Franz kümmern & auch keinen Imbiss zubereiten muss.

Also doch malen.

(Nur noch schnell die Nachbarstochter nach Hause fahren)

Im Atelier unterm Dach wieder in die Dienstkleidung. An der Papierarbeit weiterarbeiten. Titel: Ohne Titel („Patronin“).

Weil noch ein wenig Zeit ist, eine Arbeit auf Leinwand begonnen (älteres Bild, abgeschliffen & mit Weiß übermalt). Die Idee dazu hatte ich schon letzte Woche.

Klappt heute wie geschmiert, aber …

Um 16:30 Uhr für zweieinviertel Stunden nach Kleinblittersdorf, wo ich den Malkurs einer kranken Kollegin übernommen habe. Plus zwanzig Minuten Fahrtzeit. Jeweils. Hin & zurück.

Heute aquarellieren wir Bäume, Licht & Schatten. Leider war ich dabei zu lange in der Sonne.
Außerdem muss ich die Damen sehr trösten. Aquarell ist sehr schwer & das Laub in den Bäumen sehr grün. Man muss das Weiß aussparen.

Um halb acht nach Hause, die Geliebte & Ehefrau macht heute Sport. Die Kinder sind allerdings schon da (Es lebe die Verwandtschaft! Ein Hoch auf die Freunde & Nachbarn!). Hausaufgaben angeblich gemacht.

„Querflöte & Gitarre geübt?“

Heute italienische Küche: Tomaten, Mozzarella, Salat, Makkaroni, Tomatensoße (Natürlich alles bio & aus frischen Tomaten!).

Anschließend einen Vokabeltest (befriedigend) unterschrieben.

„Papa – kannst Du mir noch schnell bei der Zeichnung für den Grundriss der Wohnung für den Kunstunterricht helfen? Zwei Striche?“

Nach einer Stunde (ca. 21:30 Uhr) verziehen sich die Kinder müde & gelangweilt ins Bett.

Ich zeichne noch ein bisschen an der Perspektive weiter. Es sind doch mehr als zwei Striche.

Abräum-, Spül- & Gute-Nacht-Rituale. Anschließend die überquellende Mülltüte aus der Küche nach draußen in die Tonne & den gelben Sack vor die Tür.

Geliebte & Ehefrau trudelt ein.

23:00 Uhr. Ich schreibe diesen Blogeintrag.

Wo hab‘ ich noch mal schnell mein Buch hingelegt?

 

armin rohr / fotografie, home of the brave, über die arbeit / 0

19. Mai 2009

Irgendwer irgendwo


Ohne Titel („Das impressionistische Prinzip”), 2009
Öl auf Leinwand, 60 x 80 cm

 

armin rohr / leinwand, malerei, zeichnung / 0

18. Mai 2009

Was vom Tage übrig blieb …


Ohne Titel („Patronin“), 2009
Öl auf Papier, 44 x 31,5 cm

 

armin rohr / aneignungskunst, papier, zeichnung / 3

«‹ 65 66 67 68›»

Arbeiten in öffentlichem Besitz
& in Sammlungen »

absichtslos akt aludibond aneignungskunst antibilder antipaare aquarell arbeitstagebuch arschloch corona aufträge ausnahmswaisen ausstellungen batoni bsltz-übermalung business butter formen centerjob collaboration drive by shooting druckgrafik edition skb 2005 edition skb 2007 erklärzeichnung europa-institut fensterbilder filmchen filmstills fotografie frau nachbarin frottage fundstücke gastspiel himmel holz home of the brave hopfen im garten im zentrum der explosion in situ installation interview karton kassenärztliche vereinigung kinder kirchenfenster kritik kränehähn kubakü kunst im öffentlichen Raum landschaft leading to war leben & arbeiten in berlin lehre leinwand line linoldruck LKA 2008 locked off macht und machtraum malen mit licht malerei max braun mdf monotypie mücken nicht abwegig objekt papier paraphrase phase 3 politik privatbesitz projekt quarantänezeichnung raumkonzept ritter & antihelden saar SHG skizzenbuch splitter TDBK 2021 the hon ufo-sichtungen umwege zur selbsterkenntnis unbekanntes terrain versuche über die verzweiflung wandmalerei werkzeug wiepersdorf wildwildwest wolken z zeichnung zitat ältere geschichten öffentlicher besitz über andere über die arbeit über die kunst über die malerei

Neueste Kommentare

  • Armin Rohr: Herzlichen Dank!🙏🤗…
  • Jürgen: Herzlichen Glückwunsch!!…
  • Armin Rohr: Liebe Margarete, würde mich freuen, wenn das klappte!…
  • Margarete Weiland Asbach: Hallo lieber Armin du guter Mensch und Maler. super Idee. R…
  • Armin Rohr: Merci Monsieur! Ich liebe schwarzen Filzstift.…
  • Frank: Trés bien, die unterste Filzstiftzeichnung! LG Frank…
  • Armin Rohr: Danke! ;-) Das ist der Schlern in Südtirol.…

Was sonst geschah:

↑