Armin Rohr
A Painter´s Storyboard
Menu
  • Home
  • Vita
  • Ausstellungen
  • Projekte
  • Bibliografie
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
1. November 2022

1. Nov.

 

 

 

armin rohr / fotografie, irgendwie ich / 0

28. Oktober 2022

Bodo Baumgarten ist tot.


Ohne Titel („Bodo Baumgarten“), 2017
Bleistift in Skizzenbuch, 29,7 x 42 cm

 

Gestern habe ich von einer Kollegin erfahren, dass mein ehemaliger Professor Bodo Baumgarten bereits am 13. September nach längerer Krankheit in Hamburg gestorben ist.

Hier kann man ihn hören. Fühlte mich gleich wieder 25 Jahre zurückversetzt.

Seine letzte Ausstellung hatte er 2019 in der Hamburger Galerie Goethel.
Auf der Seite der Galerie Carolyn Heinz, wo er 2012 (sowie 2009) ausgestellt hat, fand ich auch einen schönen Text über seine Arbeit.

Ein Jahr zuvor war ich in der gleichen Galerie auch auch mit Arbeiten in einer Gruppenausstellung zu Gast, bin ihm aber leider damals nicht begegnet.

 

armin rohr / ältere geschichten, skizzenbuch, über andere, zeichnung / 0

15. Oktober 2022

OmaG


Ohne Titel, 2022
Bleistift auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

10. Oktober 2022

Im Vorbeigehen


Ohne Titel, 2022
Tusche, Bleistift & Kreide auf Papier, 29,7 x 21 cm

 


Ohne Titel, 2022
Tusche, Bleistift & Tinte auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

5. Oktober 2022

Lameng


Ohne Titel, 2022
Tusche & Bleistift auf Papier, 29,7 x 21 cm

 


Ohne Titel, 2022
Tusche & Bleistift & Kreide  auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

2. Oktober 2022

Entwurf


Ohne Titel, 2022
Bleistift & Kreide auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

Idee für eine Skulptur auf dem Museumsvorplatz.

 

armin rohr / arbeitstagebuch, papier, zeichnung / 0

29. September 2022

Hypersüpermarket

 

Ich mache mal ein bisschen Werbung – Reklame, wie Frau Verdet meint.

Kunst in der Shopping Mall!

Das wird toll, das wird sowas von toll!

 

Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid, ich will Euch erquicken!

 

armin rohr / ausstellungen, business / 0

24. September 2022

Tage der Bildenden Kunst

 

Tage der Bildenden Kunst in Saarbrücken & im KuBa Kulturzentrum am Eurobahnhof.
Samstag, den 24. & Sonntag, den 25. September.

Öffnungszeiten im KuBa:
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!

 

armin rohr / ausstellungen, business / 0

22. September 2022

Zweilagige

 

 

 


Je Ohne Titel („Siebenter Himmel“), 2022
Aquarell auf Toilettenpapier, ca. 9,5 x 13 cm

 

armin rohr / aquarell, ausnahmswaisen, malerei, papier / 0

20. September 2022

Woke Wolke


Ohne Titel („Pariser Wolken“), 2002/2022
Acryl auf geschnittenem Karton, je ca. 22 x 35 cm

 

armin rohr / karton, malerei / 0

19. September 2022

Zweilagige

 

 

 

 


Je Ohne Titel („Siebenter Himmel“), 2022
Aquarell auf Toilettenpapier, ca. 9,5 x 13 cm

 

armin rohr / aquarell, ausnahmswaisen, malerei, papier / 0

17. September 2022

Zweilagig


Aquarell auf Toilettenpapier, ca. 13 x 9,5 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / aquarell, ausnahmswaisen, malerei, papier, privatbesitz / 0

16. September 2022

Auszugsweise


Ohne Titel, 2018/2022
Aquarell auf Aquarellpapier, 32 x 24 cm

 

Jene Arbeit aus dem Jahr 2018 leicht überarbeitet.

 

armin rohr / aquarell, landschaft, malerei, papier, zeichnung / 2

15. September 2022

Zweilagig


Ohne Titel („Siebenter Himmel“), 2022
Aquarell auf Toilettenpapier, ca. 13 x 9,5 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / aquarell, ausnahmswaisen, malerei, papier, privatbesitz / 0

14. September 2022

Zweilagig


Ohne Titel („Siebenter Himmel“), 2022
Aquarell auf Toilettenpapier, ca. 9,5 x 13 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / aquarell, ausnahmswaisen, malerei, papie, privatbesitz / 0

13. September 2022

Wolken wieder


Ohne Titel („Pariser Wolken“), 2002/2022
Acryl auf geschnittenem Karton, je ca. 11 x 15 cm

 


Ohne Titel („Pariser Wolken“), 2002/2022
Acryl & Sprühfarbe auf geschnittenem Karton, je ca. 11 x15 cm
Privatbesitz

 

Ich versuche, sowohl das Leben als auch alles andere neu zu ordnen. Dabei fielen mir einiger jener Arbeiten aus dem Jahr 2002 wieder in die Hände, die ich erst wegwerfen wollte, dann aber überarbeitete.

 

armin rohr / karton, malerei, privatbesitz / 0

8. September 2022

Alltagsphänomen

 

armin rohr / fotografie, himmel, home of the brave / 0

7. September 2022

Herbsalon


Juliana Hümpfner, Eva Walker, Armin Rohr

 


Martin Steinert, Eva Walker, Vera Kattler, Armin Rohr

 

Herbstsalon 2022
Künstlerinnen und Künstler des KuBa und Gäste

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Julia Aatz, Julia Bauer, Werner Constroffer, Mane Hellenthal, Juliana Hümpfner, Leslie Huppert, Petra Jung, Vera Kattler, Michael Koob, Lyudmyla Korzh-Radko, Markus Laforsch, Annegret Leiner, Arne Menzel, Kateryna Radko, Dirk Rausch, Armin Rohr, Max Sayed, Martin Steinert, Luise Talbot, Claudia Vogel, Rose Vöhringer, Eva Walker, Gisela Zimmermann

Vernissage:
Freitag, 09. September 2022, 19:00 Uhr

Begrüßung:
Michaela Kilper-Beer, 1. Vorsitzende KuBa e.V.

Einführung:
Dr. Andreas Bayer, Künstlerischer Leiter

Ausstellungsdauer:
09. September bis 02. Oktober

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag, 15:00 – 18:00 Uhr
Montags geschlossen

Tage der Bildenden Kunst, Öffnungszeiten:
Samstag, 24. September, 14:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 25. September, 11:00 – 18:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

 

Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!

 

Mit freundlicher Unterstützung
Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes
Landeshauptstadt Saarbrücken

 

armin rohr / ausstellungen / 0

4. September 2022

1996 – 1998 (SFV)

 

 

In den Jahren 1996 – 97 beauftragte mich der Saarländische Fußballverband e. V., für unterschiedliche Räume an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbücken für einen Tagungsraum sowie einen Flur ein Raumkonzept mit Bildern zu entwickeln. Ich habe nur noch Fotos vom großen Tagungsraum mit den ersten fünf Arbeiten gefunden (ich bin mir auch nicht sicher, ob ich die anderen Räume überhaupt dokumentiert habe), zumal der Flur einige Monate später bestückt werden sollte. Damals noch alles analog auf Diafilm, sind im Laufe mehrerer Umzüge offensichtlich viele Bilder & Dias verloren gegangen.

Es war mein erster großer Auftrag (ich war noch Student an der HBK). Ich stellte die Bilder zusammenstellen, probierte einen Tag im Tagungsraum die Abfolge & den Rhythmus der Arbeiten. „Hohe Herren“ befanden das Konzept für gut & stimmig. Das ist insofern erwähnenswert, als im ersten Gespräch noch die Rede war von „realistischen Fußballszenen“ auf Leinwand in Öl. Darauf hatte ich allerdings keine Lust & es ist mir gelungen, die „hohen Herren“ von meinem Konzept zu überzeugen. Zumal ich ehrlich gesagt zu Fußball nie eine wirkliche Verbindung hatte. In der Schule war ich immer der letzte, der übrig war, wenn zwei Mannschaften aufgestellt wurden. Meistens musste ich ins Tor, damit ich auf dem Spielfeld nicht all zu sehr störte. Sowohl auf dem Spielfeld als auch im Tor hatte ich die Tendenz, vor dem Ball wegzulaufen – zumal vor den scharf geschossenen.

Insofern betrachte ich diese Bilder heute durchaus als Störung. Ein bisschen konträr & widersprüchlich hängen sie wie Fremdkörper an den Wänden, an denen so ganz andere Dinge besprochen & verhandelt werden.

 


Ohne Titel („Rotgeburt“), 1997
Acryl, Öl auf Leinwand, 140 x 195 cm
Im Besitz des SFV

 


Ohne Titel („Wiedersehen macht Freude“), 1996
Öl auf Leinwand, 110 x 140 cm
Im Besitz des SFV

 


Ohne Titel, 1998
Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm
Im Besitz des SFV

 


Ohne Titel („Blauer Knall“), 1998
Öl auf Leinwand, 85 x 85 cm
Im Besitz des SFV

 


Ohne Titel („Kopf“), 1996
Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm
Im Besitz des SFV

 


Ohne Titel („Erguß“), 1998
Acryl, Öl auf Leinwand, 155 x 115 cm
Im Besitz des SFV

 


Ohne Titel, 1997
Acryl, Öl auf Leinwand, 100 x 45 cm
Im Besitz des SFV

 

armin rohr / ältere geschichten, leinwand, malerei, privatbesitz, raumkonzept, SFV / 0

2. September 2022

Oliberius

 

Heinz Oliberius mal wieder. Routine; ich beschrieb es schon.

Anbei ein Artikel von Silvia Buss zu diesem Thema in der Saarbrücker Zeitung vom 23. Mai 2016. Bitte hier klicken.

 

armin rohr / fotografie, home of the brave, kunst im öffentlichen Raum, über andere / 0

29. August 2022

Fluss

 

17:06:49 Uhr
Die Saar bei Grosbliederstroff.

 

armin rohr / fotografie, saar / 0

27. August 2022

Auswärts

 

Der Himmel über Bruchmühlbach. Mit Schwalben.

 

armin rohr / fotografie, himmel / 0

12. August 2022

Pleasekastel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vom 25. Juli bis zum 12. August war ich in der Sommerakademie in Blieskastel als Dozent beschäftigt. Mit einer Ausnahme, Tag 1, fuhr ich täglich mit dem Bus – Lob, Preis & Dank dem dem 9-Euro-Ticket. Saarbrücken – Blieskastel – Saarbrücken. Im Bus las ich, guckte aus dem Fenster, kritzelte, manchmal fotgrafierte ich oder ich schlief. Drei intensive Wochen mit motivierten Menschen, in denen ich wieder viel gelernt habe. Einzig unmenschlich in dieser Zeit war die Hitze in Woche zwei. Draußen zu zeichnen in den engen Gassen in Blieskastels Altstadt war selbst im Schatten manchmal unerträglich.

Experimentelles Drucken

Urban Sketching

Malerei

 

armin rohr / fotografie, lehre, splitter / 0

10. August 2022

Jubi


Ohne Titel, 2022
Mischtechnik auf Karton, ca. 23,5 x 14,5 cm

 


Ohne Titel, 2022
Mischtechnik auf Karton, ca. 23 x 15 cm

 

Etwas verspätet, Aber die Ausstellung läuft ja noch ein paar Tage im Saarländischen Künstlerhaus.

 

100 Jahre Saarländischer Künstlerbund

Im Jahr 1922 ging der Saarländische Künstlerbund aus der 1921 gegründeten „Vereinigung fortschrittlicher Künstler“ hervor und ist somit der älteste bestehende Verband von Künstlerinnen und Künstlern im Saarland und fester Bestandteil der regionalen Kunst- und Kulturszene – eine Institution im Land, die nun stolz ihren 100. Geburtstag feiern darf!

Bedeutende Künstlerinnen und Künstler wie August Clüsserath, Richard Eberle, Edgar Jené, Boris Kleint, Karl Kunz, Paul Schneider, Marga Lauer, Jolande Lischke-Pfister, Mia Münster, Lieselotte Netz-Paulik, Martha Traut und Fritz Zolnhofer gehörten ihm an und prägten ihn.

Aus diesem Anlass wird eine Ausstellung in den Räumen des Saarländischen Künstlerhauses gezeigt, die sich mit der bewegten Geschichte des Verbunds beschäftigt. In dokumentarischer Form werden Aspekte der Historie des Künstlerbunds beleuchtet. In Interviews, die über „Hörstationen“ zugänglich gemacht werden, berichten ausgewählte Mitglieder über ihre Erfahrungen im Saarländischen Künstlerbund. Originale Kunstwerke von prägenden Mitgliedern sind in die Präsentation integriert, so dass sich eine Art Retrospektive über die Arbeit des Verbunds ergibt, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.

Eröffnung: Mittwoch, 03.08.22, 19:00 Uhr
Begrüßung: Anne-Marie Stöhr, 2. Vorsitzende des Saarländischen Künstlerhauses
Dirk Rausch, Vorsitzender des Saarländischen Künstlerbundes
Einführung: Dr. Andreas Bayer

Die Ausstellung dauert vom 04. August bis zum 04. September.

 

Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!

 

Quelle: Saarländisches Künstlerhaus.

 

armin rohr / ausstellungen, papier, pappe, über andere, zeichnung / 0

9. August 2022

Jubi


Ohne Titel („Versuche über die Verzweiflung“), 2005
Mischtechnik auf Papier, 38 x 46 cm
Privatbesitz

 

Heute vor 16 Jahren, am 9. August 2006, begann ich mit jener Arbeit aus dem Jahr 2005 zu „bloggen“.

Vor 16 Jahren! Verrückt!

Im Jahr 2008 zog ich einst eine Zwischenbilanz:

„Den ersten Eintrag auf dieser Plattform machte ich am 9. August 2007. Mittlerweile hier zu finden. Davor war ich ungefähr ein Jahr lang hier.

Für eine Serie von Arbeiten suchte ich einen Präsentationsraum außerhalb meiner (mittlerweile nicht mehr exitierenden) Webseite & stieß über einen Artikel in  der Zeit auf das mir damals unbekannte Phänomen „Blog“.

Ich stellte ein paar Wochen lang fast täglich eine Arbeit ins Netz.

Eigenartig, die Verbindung von Überschrift & Bild & Bild & Text & Link & den ganzen anderen Möglichkeiten, die ich nicht nutze, weil es so uferlos erscheint & man selbst so begrenzt ist & ich blieb bei dieser merkwürdigen Angewohnheit, mich weiterhin fast täglich auf diese Weise zu äußern.

Es ist ein Teil meiner alltäglichen Beschäftigungen geworden wie Essen, Trinken, Verdauen, das Malen & Zeichnen & der ganze andere erfreuliche oder unangenehme Rest meines Lebens.

Allerdings stehe ich noch am Anfang.

Das Blog verfolgt keinen Zweck. Es verfolgt kein Ziel. Es ist einfach da.

Wenn ich auch anfangs einen Beweggrund hatte, nämlich den, der Dokumentation, so habe ich diese Motivation mittlerweile aus den Augen verloren. Möglicherweise dokumentiert es mittlerweile eher den Prozess einer Suche, einer Suche nach Bildern; es dokumentiert vielleicht auch eine Entwicklung meiner Arbeit, es macht Veränderungen, Brüche & auch das Gescheiterte sichtbar.

Andererseits dokumentiert es auch, dass ich überhaupt arbeite. Und natürlich auch, an was ich gerade arbeite. Es dokumentiert, dass da irgendwo jemand sitzt der irgendetwas tut.

So gesehen ist es ein Beleg meiner täglichen Arbeit, was wiederum auch ein Zweck sein könnte, aber das ist nicht mein Anliegen.

Einige Arbeiten sind möglicherweise von allgemeinem Interesse, andere sind sehr persönlich. Daraus könnte man schließen, dass es das ein oder andere über mich & meine inneren Befindlichkeiten zu erfahren gibt. Das könnte durchaus sein – es ist sogar sehr wahrscheinlich – war aber auch nicht der Zweck.

Manchmal schreibe ich auch ein paar Zeilen. Zweckfrei. Durch den Kopf geschossenes.

Ich tue es einfach. Was sollte es gebracht haben? Ich weiß es nicht.

Auf alle Fälle macht es die Suche nach (zu malenden & zu zeichnenden) Bildern nicht einfacher.

Möglicherweise hat es etwas verändert – meine Sicht auf meine Arbeit oder die Sicht anderer auf meine Arbeit.

Möglicherweise bringt es dem ein oder anderen Besucher etwas, manche sind ja regelrechte Wiederholungstäter.

Es ist zu früh, eine Bilanz zu ziehen; ich stehe ja noch am Anfang …“

 

armin rohr / ältere geschichten, malerei, papier, privatbesitz, über die arbeit, versuche über die verzweiflung / 0

7. August 2022

Im Treppenhaus

 

armin rohr / fotografie, home of the brave / 0

22. Juli 2022

2000


Ohne Titel, 2000
Acryl auf Papier, 59,4 x 42 cm

 


Ohne Titel, 2000
Acryl auf Papier, 59,4 x 42 cm

 

armin rohr / ältere geschichten, malerei, papier / 0

19. Juli 2022

Blutsgeschwister


Ohne Titel, 2022
Bleistift & Tusche auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

17. Juli 2022

Alte Wege, neue Pfade


Ohne Titel, 2022
Öl auf Fotokopie, 21 x 29,7 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / arbeitstagebuch, ausnahmswaisen, malerei, papier / 0

16. Juli 2022

Werkzeuge


Ohne Titel, 2021
Sprühfarbe & Öl auf geschnittenem Papier, 29,7 x 21 cm

 


Ohne Titel, 2021
Sprühfarbe & Öl auf geschnittenem Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / ausnahmswaisen, malerei, papier, werkzeug / 0

14. Juli 2022

Nachtrag


Ohne Titel, 2022
Öl auf Aquarellpapier, 48 x 36 cm

 

Diese Arbeit ist Ende Mai für jene Ausstellung entstanden. Dunkler Himmel mit rosa Wolken.

 

armin rohr / landschaft, malerei, papier, splitter / 0

13. Juli 2022

Im Wald


Ohne Titel, 2022
Aquarell & Tusche auf Papier, 20 x 18 cm

 

armin rohr / aquarell, papier, zeichnung / 0

12. Juli 2022

Loch


Ohne Titel, 2021
Sprühfarbe & Öl auf geschnittenem Papier, 29,7 x 21 cm

 

Kreisschablonen begleiten mich schon eine gefühlte Ewigkeit. Mit dieser habe ich eine Postkarte gestaltet. Werkzeuge. Zum Beispiel hier.

 

armin rohr / ausnahmswaisen, malerei, papier, werkzeug / 0

12. Juli 2022

Für Sandi


Ohne Titel, 2022
Bleistift auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / ausnahmswaisen, papier, zeichnung / 0

11. Juli 2022

Zweimal Knoten


Ohne Titel, 2022
Bleistift & Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm

 


Ohne Titel, 2022
Bleistift & Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

8. Juli 2022

Fluss

 

17:38:03 Uhr
Die Saar bei Grosbliederstroff.

 

armin rohr / fotografie, saar / 0

7. Juli 2022

Verschwörung


Ohne Titel, 2022
Kreide auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / landschaft, papier, zeichnung / 0

7. Juli 2022

Solidaritätskonzept

 

armin rohr / fotografie, raumkonzept / 0

6. Juli 2022

Knoten


Ohne Titel, 2022
Bleistift auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

5. Juli 2022

Grün


Ohne Titel, 2022
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / landschaft, malerei, papier / 0

4. Juli 2022

Grün


Ohne Titel, 2022
Öl auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / landschaft, malerei, papier / 0

22. Juni 2022

Dystopisches Rosa


Ohne Titel, 2022
Bleistift & Tusche auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

20. Juni 2022

Menschenseelen


Ohne Titel, 2022
Bleistift & Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm

 


Ohne Titel, 2022
Bleistift auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / landschaft, papier, zeichnung / 0

18. Juni 2022

Rückblick


Ohne Titel, 2022
Bleistift & Öl auf Papier, 29,7 x 42 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

16. Juni 2022

Angst


Ohne Titel, 2022
Bleistift & Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

15. Juni 2022

Rosa


Ohne Titel, 2022
Bleistift auf Papier, 29,7 x 42 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

15. Juni 2022

Absicht & Zufall


Ohne Titel, 2022
Bleistift & Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

14. Juni 2022

Ohne Not


Ohne Titel, 2022
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

10. Juni 2022

Brief an B.


Ohne Titel, 2022
Bleistift, Kugelschreiber & Filzstift in Skizzenbuch, 25 x 19 cm

 

Ohne Titel, 2022
Bleistift & Kugelschreiber in Skizzenbuch, 25 x 19 cm

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

9. Juni 2022

Drei vom 9. Juni


Ohne Titel, 2022
Bleistift, Tusche & Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm

 


Ohne Titel, 2022
Bleistift, Tusche & Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm

 


Ohne Titel, 2022
Bleistift & Tusche auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

8. Juni 2022

M. (Bad Porträt)


Ohne Titel, 2022
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

‹ 1 2 3 4›»

Arbeiten in öffentlichem Besitz
& in Sammlungen »

absichtslos akt aludibond aluminium aneignungskunst antipaare aquarell arbeitstagebuch arschloch corona auftragsportät ausnahmswaisen ausstellungen batoni bsltz-übermalung business butter formen centerjob collaboration druckgrafik edition skb 2005 edition skb 2007 erklärzeichnung europa-institut fensterbilder filmchen filmstills fotografie frau nachbarin fundstücke gastspiel himmel holz home of the brave hopfen im garten im zentrum der explosion in situ installation interview irgendwie ich karton kassenärztliche vereinigung kinder kirchenfenster kritik kränehähn kubakü kunst im öffentlichen Raum landschaft last action hero leading to war leben & arbeiten in berlin lehre leinwand line linoldruck LKA 2008 locked off macht und machtraum malen mit licht malerei max braun mdf monotypie mücken nicht abwegig nwz objekt papier paraphrase phase3 politik porträt privatbesitz projekt quarantänezeichnung raumkonzept ritter & antihelden saar shg skizzenbuch splitter TDBK 2021 ufo-sichtungen unbekanntes terrain versuche über die verzweiflung wandmalerei werkzeug wiepersdorf wildwildwest z zeichnung zitat zweifel ältere geschichten öffentlicher besitz über andere über die arbeit über die kunst über die malerei

Neueste Kommentare

  • Armin Rohr: Meinen herzlichsten Dank! Der Kommentar hat mich mich beson…
  • schneck: Ein wunderschönes Blatt! Und erst die Rastermütze und der…
  • Armin Rohr: ;-)…
  • Walter M.: Tolle Zeichnung / passender Text. Mehr braucht es nicht. Da…
  • Armin: Dank Dir Philipp!…
  • Philipp: Beeindruckend, dass Du als großer Künstler (wie ich finde…
  • Philipp: Lieber Armin, es fasziniert mich, dass Du als Künstler, de…

Was sonst geschah:

↑