Ohne Titel, 2007
Mischtechnik in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm (geöffnet)
… ja, auch dies: alles andere als subtil, aber legitimer Antrieb & Stoßrichtung (künstlerisch) authentischer und relevanter Formulierung, meint Gerd – in dem Zusammenhang bitte auch mal bei Cordula Güdemann gucken …
„… Es wird in den letzten Jahrzehnten zunehmend die Brauchbarkeit des Menschen, die Nützlichkeit,in den Vordergrund gestellt, eine die Habgier als Hauptlebensziel hervorhebende Nützlichkeit.”
Ohne Titel, 2007
Monotypie, Malerei, Buntstift über Offset-Druck, 33 x 24,1 cm
„Das Problem ist“, sagte Silveira, als der Zug im Bahnhof von Valladolid stand, „dass wir keinen Überblick über unser Leben haben. Weder nach vorn, noch nach hinten. Wenn etwas gut geht, haben wir einfach Glück gehabt.”
Ohne Titel, 2007
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 20,8 x 13 cm (geschlossen), rechte Seite
Kandinsky war mir übrigens immer fremd; möglich, dass mich der anthroposophische Einfluss nervte, vielleicht war mir die Malerei auch einfach zu gut gelaunt & heiter – oder vermittelte jedenfalls den Eindruck – Munch dagegen war immer einer meiner Helden; bis heute …
Mir hat das Linolschnittartige der Vorlage irgendwie gut gefallen. Che & Kuba & das ganze Drumrum haben mich damals eigentlich nicht interessiert. Aber dieses Bild von Che war – würde man heute sagen – irgendwie hip.
Mittlerweile weiß ich ein kleines bisschen mehr über Che, aber Kuba ist immer noch sehr weit entfernt & Che ist immer noch oder schon wieder hip …
Heute habe ich Ihn wieder auf einem T-Shirt getroffen. Schwarz/Rot.
K. fragte mich, ob meine eingestellten Arbeiten was mit meinen gelegentlichen Statements zu tun hätten …
Ohne Titel, 2007
Monotypie, Fingernagellack, Buntstift über Offset-Druck, 33 x 24,1 cm
Herr Baselitz war 1998 sog. „Künstler im Geschäftsjahr“ der Deutschen Bank. Anlässlich dieser Ehre gab es eine Ausstellung, die in diesem Jahr durch Deutsche-Bank-Filialen der Republik tourte. Saarbrücken war damals auch eine Station. Ein Katalog, der kostenlos verteilt wurde, begleitete die Ausstellung. Diesen Katalog habe ich vor einiger Zeit auseinandergenommen; Baselitz war ja früher einer meiner Helden.