papier
William
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
William
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
M. Caillebotte & die Balkondiagonale (Klaus H. gewidmet)
Ohne Titel („Klaus H. gewidmet“), 2020
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
Pingpong. Auf dem Zeichenblock von Herrn Harth entdeckt: M. Caillebotte am Montagabend. Erfinder der berühmten Diagonale am Balkon.“ Musste gleich mal nachschauen. Und siehe da, es gibt Variationen der berühmten Balkondiagonale. Auch wenn ich nicht weiß, was der Anlass für Klaus war, diese Zeichnung zu machen, wollte ich den Ball einfach mal zurückgeben.
Danke für die Anregung!
William
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
William
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
John
Ohne Titel („Portrait of John, 3rd Baron Monson of Burton, 1774“,nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift & Filzstift auf Papier, 42 x 29,7 cm
Heftklammer die Dritte
Ohne Titel („Portrait of John Staples, 1773“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift & Filzstifte auf Papier, 42 x 29,7 cm
Heftklammer die Zweite
Ohne Titel („Portrait of John Staples, 1773“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift & Filzstifte auf Papier, 42 x 29,7 cm
2005
Ohne Titel, 2006
Aquarell auf Aquarellpapier, 48 x 36 cm
Ohne Titel, 2006
Aquarell auf Aquarellpapier, 48 x 36 cm
Heute beim Besuch bei meiner Mutter wieder diese beiden Aquarelle entdeckt – sie sind 2006 während eines ausgedehnten Wochenendworkshops auf dem Land entstanden. Da war plötzlich wieder das Gefühl, was ich damals vor ca. 30 Jahren während der ersten Pleinair-Aquarellierversuche spürte. Eine kindliche, freudige Aufgeregtheit, wie kurz vor der Bescherung an Weihnachten in meiner Kindheit.
Ex omnibus
Ohne Titel („Papst Benedikt XIV. überreicht dem Comte de Stainville, später Duc de Choiseul, die Enzyklika ,Ex Omnibus‘“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift, Filzstift auf Papier, 42 x 29,7 cm
Abbondio Rezzonico
Ohne Titel („Portrait of Prince Abbondio Rezzonico, 1756“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift & Filzstifte auf Papier, 29,7 x 21 cm
Knatchbull
Ohne Titel („Portrait of Sir Wyndham Knatchbull-Wyndham“, nach Pompeo Batoni), 2020, Bleistift auf Papier, 29,7 x 42 cm
Ohne Titel („Portrait of Sir Wyndham Knatchbull-Wyndham“, nach Pompeo Batoni), 2020, Bleistift auf Papier, 29,7 x 42 cm
Ex Omnibus
Ohne Titel („Papst Benedikt XIV. überreicht dem Comte de Stainville, später Duc de Choiseul, die Enzyklika ,Ex Omnibus‘“,
nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift, Filstift auf Papier, 42 x 29,7 cm
Ohne Titel („Papst Benedikt XIV. überreicht dem Comte de Stainville, später Duc de Choiseul, die Enzyklika ,Ex Omnibus‘“,
nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift auf Papier, 42 x 29,7 cm
Heftklammer
Ohne Titel („Portrait of John Staples, 1773“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift & Filzstifte auf Papier, 29,7 x 21 cm
Wills
Ohne Titel („Portrait of Wills Hill“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift, Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
John
Ohne Titel („Portrait of John, 3rd Baron Monson of Burton“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift, Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
Mein Blog erinnert mich daran, dass dies heute mein dreitausendster Eintrag ist. Dreitausend Einträge.
Sozusagen ein Jubiläum. Hätte ich nicht gedacht, damals. Du fängst bei eins an. Und irgendwann hopplahopp bist Du bei Dreitausend. So einfach ist das.
Ich habe es vor Jahren hier beschrieben.
William
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift, Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
William
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift, Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
Francis
Ohne Titel („Portrait of Francis Basset, 1st Baron Dunstanville“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift, Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
Peirse
Je ohne Titel („Portrait of Henry Peirse“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift, Ölkreiden & Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
Peirse
Ohne Titel („Portrait of Henry Peirse“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift, Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
John
Ohne Titel („John Chetwynd-Talbot, 1st Earl Talbot“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift, Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
Weiter gemacht mit Batoni. Jenes Bild.
John
Die Andrews III
Ohne Titel („Mr. und Mrs. Andrews“, nach Thomas Gainsborough), 2020
Bleistift, Öl, Collage auf Papier, 44 x 63 cm
Die Andrews von Herrn Gainsborough, zweiter Streich.
Mr. und Mrs. Andrews II
Ohne Titel („Mr. und Mrs. Andrews“, nach Thomas Gainsborough), 2020
Bleistift, Öl, Collage auf Papier, 44 x 63 cm
Privatbesitz
Die Andrews von Herrn Gainsborough, zweiter Streich. Die beiden Figuren habe ich aus einem anderen, komplett in die Hose gegangenen Blatt ausgeschnitten. Der Rest klappte dann hervorragend.
Mr. und Mrs. Andrews
Ohne Titel („Mr. und Mrs. Andrews“, nach Thomas Gainsborough), 2020
Bleistift, Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
Privatbesitz
Dieses Bild von Herrn Gainsborough fand ich schon immer ziemlich abgefahren. Sowohl die Komposition in dem schmalen Querformat als auch die Porträtierten selbst.
Wieder Pontormo
Für E.
Ohne Titel, 2020
Bleistift, Filzstift auf Briefpapier, 29,7 x 21 cm
Zur Zeit schreibe & zeichne ich wieder Briefe & Postkarten. Grüße an Menschen, die ich nun länger nicht mehr gesehen habe & denen auf einem anderem Wege als über das Internet Lebenszeichen übermitteln möchte. Ich sitze zu Hause oder im Atelier & kritzle & schreibe. Ich vergesse die Zeit. Befinde mich während vielerlei Tätigkeiten – vorwiegend des Kritzelns, Schreibens & Malens – in einem „leck-mich-doch-am-Arsch-Modus“.
Klammer auf: Ich klammere – hihihi – dann sogar das existenziell finanzielle Problem, was mit zunehmender Dauer des Ausnahmezustandes unweigerlich kommen wird, wenn nichts Entscheidendes passiert, einfach aus. Es ist außerhalb meines Horizontes. Außerhalb meiner Wahrnehmung. Scheißegal. Lasse mich treiben von meinen Befindlichkeiten & Interessen. Sämtliche Tätigkeiten, mit denen ich in aller Regel den Grundbedarf an Geld verdiene, nämlich Lehraufträge, Zeichenkurse usw. sind gestrichen, ausgesetzt oder verschoben. Bilder wird bestimmt niemand kaufen wollen; Ausstellungen sind geschlossen oder werden verschoben. Klammer zu.
Bitte nicht falsch verstehen: Nichts ist positiv am Arschloch Corona.
Aber die Einschränkungen und Ungewissheiten während des Lockdowns, so beklemmend und surreal alles ist – sie verändern meine Wahrnehmungen.
Ich zeichne und male mittlerweile wieder fast täglich im Atelier. Meine Haltung kann ich ganz gut mit Gleichmut & Lakonie beschreiben. Während der Arbeit: Selbstvergessenheit im besten Sinne. Plötzlich keine Termine mehr, kaum Verpflichtungen.
Außerdem gehe ich fast täglich mit der Geliebten und Ehefrau spazieren. Oder wir fahren mit dem Fahrrad durch die Stadt. Beim dem Versuch, Begegnungen zu vermeiden, entdecken wir Straßen und Wege, die wir noch nicht kannten. Der sogenannte Alltag, gewohnte Strukturen, ordnet sich neu. Ich nehme Dinge anders wahr und nehme andere Dinge wahr. Der reduzierte Verkehr, die fast leeren Straßen – alles erscheint langsamer und stiller.
Das Leben als ruhiger Fluss.
Ich versuche, das alles positiv zu sehen. Sonst würde ich verrückt werden.
Kaffeezeichnung
Henri Rohr/Armin Rohr
Ohne Titel, 2020
Mischtechnik auf Papier, 29,7 x 21 cm
Auf dem Frühstückstisch lag dieses Blatt, welches mein Sohn vor einigen Tagen begonnen hatte. Ich habe es während zwei Tassen Kaffees ergänzt …
Coke
Ohne Titel („Thomas William Coke“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift, Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
Privatbesitz
Ohne Titel („Thomas William Coke“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift, Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
Beim Blättern in alten Kunstbänden jenes Bild von Pompeo Batoni entdeckt, was mir ziemlich typisch für seine Porträts erscheint. Fiel mir ins Auge, die räumiche Situation, die Skulptur im Hintergrund, die Hell-Dunkel-Kontraste. Das Irgendwie-Banale in dem Bild. Hätte nicht übel Lust, mich mal in sowas hineinzufuchsen.
Au point: Scheinverhältnisse
Klaus Harth
Scheinverhältnisse, 01.03.2020
Mischtechnik auf Papier auf Papier, 11,5 x 14,85 cm
Klaus hat an mich gedacht, am 1. März & eine Karte geschickt.
Vielen vielen Dank! Ich habe mich sehr gefreut!
Mehr Post!