Armin Rohr
a painter´s storyboard
Menu
  • Home
  • Vita
  • Ausstellungen
  • Projekte
  • Bibliografie
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
31. Oktober 2018

Morgens in der Mall


Je ohne Titel, 2018
Bleistift, Filzstift in Skizzenbuch (rechte Seite), ca. 25 x 19 cm

 

armin rohr / erklärzeichnung, lehre, skizzenbuch, zeichnung / 0

25. Oktober 2018

Job


Ohne Titel, 2018
Aquarell auf Aquarellpapier, 32 x 24 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / aquarell, auftragsbild, business, landschaft, malerei, papier, privatbesitz / 0

23. Oktober 2018

Boing, boing, bomm!

 

Banksy hat es wieder allen gezeigt. Eigentlich finde ich den Gag gelungen. Noch gelungener finde ich allerdings die Reaktion der Käuferin & das ist dann vielleicht doch das Gegenteil von dem, was Herr Banksy erreichen wollte:

Die Käuferin wurde mit dem Satz zitiert: „Als das Werk geschreddert wurde, war ich zunächst schockiert, doch allmählich fing ich an zu realisieren, dass ich an mein eigenes Stück Kunstgeschichte gelangt war.“

Ich musste an Ai Weiweis zusamengekrachten Turm während der Documenta 2007 denken:

Die Documenta scheint die kleinen Pannen und die entsprechende mediale Aufmerksamkeit zu genießen. Das gilt erst recht für den größten Knall: Am Donnerstag brachte ein kurzes, heftiges Unwetter eines der populärsten Kunstwerke zu Fall. Template, das Kunstwerk des chinesischen Künstlers Ai Weiwei, war ein zwölf Meter hoher Holzturm, der aus Türen und Fenstern alter, dem chinesischen Bauboom zum Opfer gefallener Häuser bestand. Wenige Tage zuvor hatte noch der Bundespräsident unter dem Bau gestanden. Doch Ai, vor allem durch seine Einladung an 1001 seiner Landsleute zur Documenta bekannt, denkt nicht an Wiederaufbau. „Das ist besser als vorher“, sagt der 50-Jährige. „Jetzt wird die Kraft der Natur sichtbar. Und Kunst wird durch solche Emotionen erst schön.“ Ai ist auch Architekt und hat am Pekinger Olympiastadion mitgearbeitet. „Aber da war ich Architekt, hier bin ich Künstler. Keine Angst, ich mache da Unterschiede.“

Documenta-Chef Buergel, barfuß in einer großen Pfütze vor Template , sah den Einsturz als „nur konsequent“. „Die Trümmer lassen jetzt jede Menge Assoziationen zu. Und genau das will Kunst ja: anregen.“ Für Köhler habe keine Gefahr bestanden. „Für den Einsturz war ein solches Unwetter nötig, bei dem selbst der mutigste Bundespräsident das Weite gesucht hätte.“ Für den nächsten Tag hatte sich ein Käufer für Template angekündigt. Ai Weiwei zeigte sich direkt nach dem Einsturz dennoch optimistisch:

„Der Preis hat sich soeben verdoppelt.“

Der Preis hat sich soeben verdoppelt! Ist das nicht irre?

Damals, nach dem Lesen dieses Artikels, begann ich an Herrn Ai WeiWei & seiner „Kunst“ zu zweifeln. Nicht aber an seinen Fähigkeiten, aus Scheiße Geld zu machen!

Mittlerweile finde ich seine Arbeit nur noch doof.

Das gibt es nur in der Kunst. Beziehungsweise auf dem Kunstmarkt. Auf dem Kunstmarkt, der sich von der Kunst entkoppelt hat. Artefakte sind nichts weiter als Devotionalen & Trophäen für eine völlig degenerierte Schicht von superreichen Schwachmaten, die für völlig überteuerte Wracks & Ruinen bereit sind, jeden Preis zu zahlen, um ein eigenes Stück vermeintliche Kunstgeschichte zu besitzen!

Vor einigen Jahren fiel eine von mir bemalte & aufgehängte Aludibondplatte aus großer Höhe herunter & riss noch zwei weitere, kleinere Platten mit. Die Platten waren Teil einer Wandinstallation, die ich im Rahmen eines Kunst-am-Bau-Projektes für eine Institution realisiert hatte. Gott sei Dank war niemand in der Nähe. Die Platten waren völlig verbogen, an einigen Stellen war die Farbe abgeplatzt – hätte zu diesem Zeitpunkt eine Person unter der großen Platte gestanden – immerhin ca. 125 x 250 cm – sie hätte dieser Person wohl den Schädel gespalten.

Ich malte auf eigene Kosten komplett neue Platten & ließ die Platten fachgerecht & wieder auf eigene Kosten von einer Firma aufhängen.

Alles falsch gemacht. Ich hätte die verbeulten & verbogenen Platten wieder aufhängen & eine weitere Rechnung schreiben müssen:

„Hey! Der Preis hat sich soeben verdoppelt! Sie sind jetzt Besitzer eines eigenen Stückes der Kunstgeschichte!“ So geht das in Zukunft!

Alleh Hopp!

 

armin rohr / arbeitstagebuch, business, fotografie, kritik, über andere, über die kunst / 0

11. Oktober 2018

Schweinesonnen die dritte

SCHWEINESONNEN III – Kassel.

 

Schweinesonnen III
mit Jens Andres, Jörn Budesheim, Magrit Gerhus, Christiane Hamacher, Klaus Harth, Vera Kattler, Ruth Lahrmann, Veronika Olma, Armin Rohr, Judith Rozsas, Gerhild Werner, Oliver Kelm & Maja Oschmann.

Nach Berlin & Kaiserslautern nun auch in Kassel!

Ausstellungseröffnung:
Freitag, 19. Oktober 2018,
19:30 Uhr

Ausstellungsdauer:
19. 10. bis 04. 11. 2018

Öffnungszeiten:
Fr – So, 16:00 – 19:00 Uhr
und nach Vereinbahrung
Telefon: 0561 / 31 65 420


Kunstbalkon e.V.
Frankfurter Straße 62
34121 Kassel

 

Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!

 

armin rohr / ausstellungen / 0

5. Oktober 2018

Saar


15:27:20 Uhr

 


15:26:57 Uhr

 

Die Saar bei Grosbliederstroff.

 

armin rohr / fotografie, home of the brave, saar / 0

4. Oktober 2018

Saar


15:00:46 Uhr

 


15:00:58 Uhr

 

Die Saar bei Grosbliederstroff. Zum ersten Mal für dieses Jahr.

 

armin rohr / fotografie, home of the brave, saar / 0

2. Oktober 2018

Selbst in Edelstahl

 

armin rohr / filmchen, umwege zur selbsterkenntnis / 0

30. September 2018

1994


Je Ohne Titel, 1994
Mischtechnik auf Papier, 29,4 x 21 cm
Privatbesitz

 

Zwei Arbeiten aus einer Serie von 1994. Ohne Modell, aus dem Bauch.

 

armin rohr / ältere geschichten, papier, privatbesitz, zeichnung / 0

30. September 2018

1992 (Akt)


Ohne Titel, 1992
Bleistift, Kreide auf Papier, 29,7 x 21 cm
Privatbesitz

 

Eine Aktzeichnung aus dem Jahr 1992. Gezeigt an den Tagen der Bildenden Kunst 2017; 99 aus 25.

 

armin rohr / akt, ältere geschichten, papier, privatbesitz, zeichnung / 0

27. September 2018

Tage der Bildenden Kunst

 

Tage der Bildenden Kunst. Wieder mal. In Saarbrücken.

Ich freue mich auf den Besuch von Freunden, Bekannten, Verwandten & Interessierten. Aber am meisten freue ich mich auf das gemeinsame Kochen mit den Kollegen am Samstagabend in der Küche unseres Atelierhauses. Es gibt Pastis, Pasta & italienischen Rotwein.

Tage der Bildenden Kunst im KuBa Kulturzentrum am Eurobahnhof.
Öffnungszeiten:
Samstag, 29. September, 14:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 30. September, 11:00 – 18:00 Uhr

 

Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!

 

armin rohr / ausstellungen, business, fotografie, line / 0

27. September 2018

Nicht abwegig: Latentes Bild


Ohne Titel, 2017
Acryl, Öl & Zufall auf Rauhfaser,
Ausschnitt, ca. 100 x 80 cm

 

Gestern im Atelier. Sich selbst organisierende Wandmalerei vor der Übermalung.

Ephemere Bilder.

 

armin rohr / absichtslos, arbeitstagebuch, nicht abwegig, wandmalerei / 0

22. September 2018

„Dabei sein ist nicht alles, soll das aber bleiben“

 

Unter der etwas holprigen Überschrift „Dabei sein ist nicht alles, soll das aber bleiben“ werde ich in der aktuellen Samstagsausgabe der Saarbrücker Zeitung wie folgt erwähnt & zitiert:

„Wenn der Saarbrücker Maler Armin Rohr von kommunalen Galerien oder Kunstvereinen im Bundesgebiet eingeladen wird, um dort auszustellen, bietet er meist an, die Laudatio und die musikalische Umrahmung der Vernissage selbst zu übernehmen. Er spiele zwar kein Instrument, aber er könne singen, erklärt Rohr dann den verdutzten Direktoren. Der halb ironische Vorschlag hat einen ernsten Grund: Für Eröffnungsredner und Musiker haben Kunstvereine und andere öffentliche Institutionen in der Regel ein Honorar vorgesehen, nicht aber für den ausstellenden Künstler.“

„Immerhin bin ich verantwortlich für Konzeption & Thema der Ausstellung, ich rahme Bilder ein, verpacke sie & transportiere sie an den Ausstellungsort, wo ich dann, je nach Umfang der Ausstellung auch schon mal ein paar Tage mit der Installation der Ausstellung beschäftigt bin“, hat Rohr in seinem Internet-Blog die Leistungen umrissen, die er gratis erbringen soll. Dass man ihn statt im Hotel schon mal im Gästezimmer des Kunstvereinsvorstands einquartiert, sei noch das Geringste. Doch selbst um die Kostenerstattung für den Transport seiner Arbeiten per Mietwagen muss er immer feilschen. Ganz zu schweigen von einer Ausstellungsvergütung, einer Vergütung der Nutzung der Werke durch die Aussteller. „Die gibt es gar nicht oder nur hintenrum“, sagt Rohr. Stattdessen heiße es: „Sie können ja hier die Werke verkaufen.“

Hier geht es zum Artikel.

 

armin rohr / business, interview, politik, über die kunst, zitat / 0

20. September 2018

Herbstsalon


Relikte der Malerei
Installation
Werkzeuge & Fundstücke aus den Jahren 2010 – 2018
Unterschiedliche Medien & Materialien
Verschiedene Urheber

 

Herbstsalon 2018

Eröffnung:
Freitag, 21. September 2018, 19:30 Uhr

Begrüßung:
Michaela Kilper-Beer, 1. Vorsitzende KuBa e. V.

Grußwort:
Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlandes

Einführung:
Dr. Andreas Bayer, Künstlerischer Leiter

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Julia Aatz | Julia Baur | Dietmar Binger | Sandra Brabenetz | Werner Constroffer | Frauke Eckhardt | Mane Hellenthal | Juliana Hümpfner | Leslie Huppert | Petra Jung | Vera Kattler | Michael Koob | Annegret Leiner | Arne Menzel | Andrea Neumann | Stefan Ochs | Sigrún Ólafsdóttir | Dirk Rausch | Armin Rohr | Sabine Späder | Martin Steinert | Claudia Vogel

Ausstellungsdauer:
15. September – 6. Oktober

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag, Feiertag 15:00 – 18:00 Uhr
Montags geschlossen

Finissage:
Sonntag, 14. Oktober 2018 in der KuBa Kantine

„First We Took Erlangen …“

Mit dem Max-Moritz-Preis 2018 in Erlangen bedachte Studierende der HBKsaar präsentieren ihre Arbeiten in einer Comic-Lesung:
Pol Borschette
Eric Heit
Valérie Minelli
Eric Schwarz
Lena Schwingel

Leitung: Jonathan Kunz.

KuBa Kulturzentrum am Eurobahnhof ee. V.
Quartier Eurobahnhof
Europaallee 25
66113 Saarbrücken
www.kuba-sb.de

 

Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid, ich will Euch erquicken!

 

armin rohr / absichtslos, ältere geschichten, aludibond, aneignungskunst, aquarell, ausnahmswaisen, ausstellungen, collaboration, fundstücke, nicht abwegig, objekt, papier, zeichnung / 2

19. September 2018

Im Rahmen


Ohne Titel („Selbst grün“), 2018
Acryl, Öl auf Leinwand, 50 x 40 cm
Privatbesitz

 

Die erste Leinwand, die ich für eine Ausstellung eingerahmt hatte. Ich fand es ziemlich gut; jahrelang habe ich mich ja ein bisschen gesträubt, aber für dieses Bild in dieser Ausstellung passte der Rahmen wie angegossen.

 

armin rohr / arbeitstagebuch, leinwand, malerei, privatbesitz, splitter, umwege zur selbsterkenntnis / 0

19. September 2018

Mir ist so komisch zumute …

 

 

 

Nicht vergessen: heute Abend 19:00 Uhr ist Eröffnung!

Galerie Neuheisel
Johannisstraße 3a
D-66111 Saarbrücken

Telefon: 0681 3904460
info@galerie-neuheisel.de
www.galerie-neuheisel.de

 

Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!

 

armin rohr / ausstellungen / 0

17. September 2018

Immer wieder: Figurgrund


Ohne Titel, 2018
Bleistift, Acrylfarbe in Skizzenbuch (aufgeklappt)
ca. 25 x 38 cm

 

armin rohr / erklärzeichnung, lehre, skizzenbuch, zeichnung / 0

14. September 2018

Pseudo


Ohne Titel („Idyll unter dunklem Himmel“), 2018
Öl auf Leinwand, 140 x 100 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / landschaft, leinwand, malerei, privatbesitz / 2

14. September 2018

Korrektur


Ohne Titel, 2018
Öl auf Leinwand, 180 x 130 cm
Privatbesitz

 

Kurz vorm Transport noch ein letztes Mal Hand angelegt.

 

armin rohr / leinwand, malerei, privatbesitz, splitter / 1

13. September 2018

Nachtrag


Ohne Titel („Die Neuen“), 2018
Öl auf Leinwand, 60 x 85 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / landschaft, leinwand, malerei, privatbesitz / 0

11. September 2018

Training


Ohne Titel („Training“), 2018
Acryl, Öl auf Leinwand, 140 x 190 cm

 

armin rohr / landschaft, leinwand, malerei / 0

9. September 2018

Idüll


Ohne Titel, 2018
Öl auf Papier, 59,4 x 42 cm

 

armin rohr / landschaft, malerei, papier, zeichnung / 0

8. September 2018

Komisch zumute …


Ohne Titel, 2018
Öl auf Leinwand, 180 x 130 cm
Privatbesitz

 

In den vergangenen Jahren habe ich meine Ausstellungstätigkeit reduziert. Aus Gründen. Nun freue ich mich um so mehr auf den 19. September, da wird nämlich meine erste Einzelausstellung seit sechs Jahren in Saarbrücken in der Galerie Neuheisel eröffnet:

„Mir ist so komisch zumute, ich ahne und vermute …“

„Nach einer längeren Phase der Abstraktion knüpft Armin Rohr in seinen neuen Werken an figürliche Bilder der Vergangenheit an. Allerdings rückt die Farbe stärker in den Fokus seiner Betrachtung. Sie ist eindeutig der Protagonist in den neuen Arbeiten. Personen und Figuren fügen sich als narrative Elemente in scheinbar bekannte Landschaften ein; ihre Anwesenheit und ihre Handlungen erscheinen fremd und rätselhaft in den farbgewaltigen, oft heiteren und lichtdurchfluteten Bildräumen. Der Einsatz der Farbe verwandelt Orte und Landschaften oft in surreale Kulissen. Die vermeintliche Heiterkeit kann letztlich nicht über eine trügerische und zerbrechliche Ruhe hinwegtäuschen, welche latent unter der Oberfläche der Bilder schlummert.
Der Ausgang der Szenerien ist ungewiss.“

Eröffnung:
Mittwoch, 19. September 2018, 19:00 Uhr

Begrüßung: Benjamin Knur
Laudatio: Dr. Andreas Bayer

Ausstellungsdauer:
19. Sptember bis 03. November 2018

Öffnungszeiten:
Di 10:00 – 16:00 Uhr
Do 13:00 – 19:00 Uhr
Sa 11:00 – 13:00 Uhr

Und jederzeit nach Vereinbarung

Kontakt:
Galerie Neuheisel
Johannisstraße 3a
D-66111 Saarbrücken

Telefon: 0681 3904460
info@galerie-neuheisel.de
www.galerie-neuheisel.de

 

Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!

 

armin rohr / ausstellungen, landschaft, leinwand, malerei, privatbesitz / 0

5. September 2018

Kleine Lichtung


Ohne Titel, 2018
Öl auf Leinwand, 60 x 50 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / landschaft, leinwand, malerei, privatbesitz / 0

4. September 2018

Wohin?


Ohne Titel („Auszug“), 2018
Acryl, Öl auf Leinwand, 140 x 190 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / landschaft, leinwand, malerei, privatbesitz / 0

3. September 2018

Selbst in Edelstahl

 

armin rohr / fotografie, umwege zur selbsterkenntnis / 0

3. September 2018

Arm in Dings

 

armin rohr / fotografie, umwege zur selbsterkenntnis / 0

31. August 2018

Selbst in Edelstahl

 

armin rohr / fotografie, umwege zur selbsterkenntnis / 0

27. August 2018

Am Horizont


Ohne Titel („Das Zeichen“), 2018
Acryl, Öl auf Leinwand, 95 x 150 cm

 

armin rohr / landschaft, leinwand, malerei / 0

20. August 2018

Himmel – gerastert

 

armin rohr / fotografie, himmel / 0

26. Juli 2018

Entwurf


Ohne Titel, 2018
Öl auf Papier, 59,4 x 42 cm

 

armin rohr / landschaft, malerei, papier, zeichnung / 0

18. Juli 2018

Harmonie in der Idylle


Ohne Titel („Einklang“), 2018
Acryl, Öl auf Leinwand, 50 x 70 cm

 

armin rohr / landschaft, leinwand, macht und machtraum, malerei / 2

17. Juli 2018

Für J.


Ohne Titel, 2018
Öl auf Papier, 42 x 59,4 cm

 

armin rohr / landschaft, malerei, papier, zeichnung / 2

16. Juli 2018

Waldbild


Ohne Titel („Suche“), 2018
Acryl, Öl auf Leinwand, 180 x 130 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / landschaft, leinwand, malerei, privatbesitz / 1

15. Juli 2018

Beatrice

 

Mein Liebster

Wie geht es Ihnen heute? Ich hoffe, dass es dir und deiner Familie gut
geht zum Ruhm des allmächtigen Gottes. Mein Name ist Beatrice Morgan
Ich bin 52 Jahre alt. Ich war mit dem verstorbenen Mr. James Morgan
verheiratet, der 11 Jahre lang in der Botschaft der Vereinigten
Staaten in Frankreich arbeitete und auch ein Goldhändler war, bevor er
im Jahr 2013 starb. Meine Liebe vor dem Tod meines verstorbenen
Ehemannes, Er legte die Summe von (€ 7,500.000.00) in der
Auslandsbank. Meine Liebe, ich bin in meinem Herzen göttlich berührt,
um Ihnen meinen Erbschaftsfonds anzubieten, so dass Sie den Fonds für
Wohltätigkeitsarbeit verwenden, um den weniger Privilegien, Waisen und
mutterlosen Kindern zu helfen.

Mein Lieber, ich habe Ihnen diese Nachricht geschrieben, weil ich seit
Jahren an Leberkrebs der Speiseröhre leide und ich habe eine Reihe von
Krebsbehandlungen durchgemacht, aber alles ohne Erfolg. Kürzlich ging
ich zu einer medizinischen Untersuchung und mein Arzt sagte mir
privat, dass ich diese Krebskrankheit für die nächsten 3 Wochen
vielleicht nicht überleben würde, weil der Krebs einen Teil meiner
Leber geschädigt hat. Ich habe beschlossen, Ihnen meinen
Erbschaftsfonds anzubieten, so dass Sie diesen Fonds für wohltätige
Zwecke nutzen, um den weniger Privilegierten, Waisen und mutterlosen
Kindern zu helfen. Mein Lieber, ich habe beschlossen, diesen Fond
Ihnen zu übergeben, damit Sie eine große Wohltätigkeitsarbeit leisten
und den Fond zur Ehre Gottes verteilen, um den weniger Privilegierten
und Waisen zu helfen.

Meine Liebe, ich werde sofort von Ihnen hören, ich werde Ihnen alle
Informationen über diesen Fonds mit den Kontaktdaten der Bank geben,
so dass die Bank den Fonds sofort auf Ihr Konto in Ihrem Land
transferieren wird. Mein Lieber, ich bete, dass der allmächtige Gott
bei dir sein wird, wie du es willst, diese Wohltätigkeitsarbeit zu
tun. Sie sollen mich hier kontaktieren (morgan.beatrice1966@gmail.com)

Ich warte auf Ihre Antwort.

Freundliche Grüße,
Frau Beatrice Morgan

 

 

armin rohr / aneignungskunst, ausnahmswaisen, fotografie, splitter / 0

3. Juli 2018

Mactrum


Ohne Titel, 2018
Öl auf Leinwand, 60 x 45 cm

 

Mehr Antiidiotika!

 

armin rohr / leinwand, macht und machtraum, malerei, splitter / 0

30. Juni 2018

Apocalypto


Ohne Titel („Freiwild“), 2018
Acryl, Öl auf Leinwand, 105 x 130 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / landschaft, leinwand, malerei, privatbesitz / 0

30. Juni 2018

Infrarot


Ohne Titel („Bliesgauer Idyll“), 2018
Öl auf Leinwand, 150 x 95 cm

 

armin rohr / landschaft, leinwand, malerei / 0

23. Juni 2018

Dys


Ohne Titel („Duo“), 2018
Acryl, Öl auf Leinwand, 72 x 46 cm


Die beiden habe ich zu früh losgelassen; also, nochmal eingefangen & übermalt
.

Raus mit Euch!

 

armin rohr / landschaft, leinwand, malerei, splitter / 0

22. Juni 2018

Irre


Ohne Titel („Sorry Babe“), 2018
Acryl, Öl auf Leinwand, 80 x 115 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / leinwand, malerei, privatbesitz / 0

15. Juni 2018

Dys


Ohne Titel („Homies“), 2018
Acryl, Öl auf Leinwand, 72 x 46 cm

 

armin rohr / leinwand, malerei / 1

13. Juni 2018

Aus der Zeit


Ohne Titel, 2018
Aquarell auf Aquarellpapier auf Papier, 48 x 56 cm

 

armin rohr / aquarell, malerei, papier / 0

13. Juni 2018

Aus der Zeit


Ohne Titel, 2018
Öl auf Papier, 42 x 58,4 cm

 

armin rohr / malerei, papier / 0

13. Juni 2018

Möglichkeit


Ohne Titel, 2018
Bleistift in Skizzenbuch (aufgeklappt)
ca. 25 x 38 cm

 

armin rohr / erklärzeichnung, lehre, skizzenbuch, zeichnung / 0

13. Juni 2018

Mit Caol Ila


Ohne Titel, 2018
Bleistift, Filzstift in Skizzenbuch (rechte Seite)
ca. 25 x 19 cm

 

armin rohr / line, skizzenbuch, zeichnung / 0

12. Juni 2018

Notiz


Ohne Titel, 2018
Bleistift in Skizzenbuch, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / arbeitstagebuch, skizzenbuch, zeichnung / 0

12. Juni 2018

Vermeintlich


Ohne Titel („Bliesgauer Idyll“), 2018
Öl auf Leinwand, 140 x 100 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / landschaft, leinwand, malerei, privatbesitz / 0

12. Juni 2018

Niemand


Ohne Titel („Niemand kam“), 2018
Öl auf Leinwand, 75 x 135 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / landschaft, leinwand, malerei, privatbesitz / 0

9. Juni 2018

Außer Kontrolle


Ohne Titel („Die Neuen“), 2018
Bleistift, Aquarell auf Papier, 42 x 59,4 cm cm

armin rohr / landschaft, papier, zeichnung / 0

6. Juni 2018

Ungewiss


Ohne Titel („Schnickschnackschnuck“), 2018
Öl auf Leinwand, 85 x 85 cm

 

armin rohr / leinwand, malerei / 0

4. Juni 2018

Begegnung


Ohne Titel („Erleuchtet“), 2018
Öl auf Leinwand, 40 x 50 cm

 

armin rohr / landschaft, leinwand, malerei / 0

3. Juni 2018

Hanau, idyllisch


Ohne Titel, 2018
Öl auf Papier, 42 x 59,4 cm

armin rohr / landschaft, papier / 0

«‹ 26 27 28 29›»

Arbeiten in öffentlichem Besitz
& in Sammlungen »

absichtslos akt aludibond aluminium aneignungskunst antibilder antipaare aquarell arbeitstagebuch arschloch corona aufträge ausnahmswaisen ausstellungen batoni bsltz-übermalung business butter formen centerjob collaboration drive by shooting druckgrafik edition skb 2005 edition skb 2007 erklärzeichnung europa-institut fensterbilder filmchen filmstills fotografie frau nachbarin fundstücke gastspiel himmel holz home of the brave hopfen im garten im zentrum der explosion in situ installation interview karton kassenärztliche vereinigung kinder kirchenfenster kritik kränehähn kubakü kunst im öffentlichen Raum landschaft leading to war leben & arbeiten in berlin lehre leinwand line linoldruck LKA 2008 locked off macht und machtraum malen mit licht malerei max braun mdf monotypie mücken nicht abwegig objekt papier paraphrase phase 3 politik privatbesitz projekt quarantänezeichnung raumkonzept ritter & antihelden saar SHG skizzenbuch splitter TDBK 2021 the hon ufo-sichtungen umwege zur selbsterkenntnis unbekanntes terrain versuche über die verzweiflung wandmalerei werkzeug wiepersdorf wildwildwest wolken z zeichnung zitat ältere geschichten öffentlicher besitz über andere über die arbeit über die kunst über die malerei

Neueste Kommentare

  • Armin Rohr: Liebe Margarete, würde mich freuen, wenn das klappte!…
  • Margarete Weiland Asbach: Hallo lieber Armin du guter Mensch und Maler. super Idee. R…
  • Armin Rohr: Merci Monsieur! Ich liebe schwarzen Filzstift.…
  • Frank: Trés bien, die unterste Filzstiftzeichnung! LG Frank…
  • Armin Rohr: Danke! ;-) Das ist der Schlern in Südtirol.…
  • Tom: Très cool, die Zeichnung! Was ist das für ein Berg im Hin…
  • Armin Rohr: Haha! Ja! Aber das lasse ich mir dieses Mal nicht vorwerfen…

Was sonst geschah:

↑