Jemand kauft in einer dörflichen Umgebung irgendwo im Saarland eine Kirche. Und möchte den Schutzpatron der Gemeinde als Wandmalerei auf die Fassade des renovierten Gebäudes.
St. Martin. Gemalt. Oder so ähnlich.
Ich habe überlegt, ob ich der langen Liste von St. Martin-Darstellungen meine eigene Geschichte oder Illustration hinzufügen will – aber wozu?
Beim Plündern der Kunstgeschichte stieß ich auf El Grecos St. Martin.
Wer mag, kann – was Farbe & auch Form betrifft – Verweise auf meine Arbeiten hier oder da erkennen. Ich wollte eine eigene, eigenständige Arbeit auf der Grundlage von El Greco. Solitär.
Ein Knaller auf einer hellgrauen Fassade.
Nachtrag:
Leider wurde nichts draus. Es scheiterte an meiner Honorarforderung.
16. Mai 2011 @ 16:29
wie wärs denn als lackierte blechelemete vor der wand?
16. Mai 2011 @ 18:17
War als erster Entwurf angedacht (Aludibond); ist auch noch nicht ganz vom Tisch („Oder so ähnlich“). Problem ist, dass die Fassade gedämm wurde & man durch 30 cm Dämmung bohren müsste, was dem Bauherrn (noch) nicht so ganz recht wäre.
Entscheidet sich diese Woche.
12. Juni 2011 @ 11:58
…da ich auf einer katholischen schule gewesen bin, deren schutzheiliger st. maritn ist, habe ich natürlich schon einige abbildungen des patrons gesehen, leider sind diese oft sehr konservativ und einfallslos gewesen…dein entwurf gefällt mir sehr gut…
14. Juni 2011 @ 07:31
Danke!