zeichnung
Letzter Abend
Je Ohne Titel, 2016
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm
Am letzten Abend des Kurses trafen wir uns in der Kneipe. Natürlich zum Zeichnen, aber auch zum Trinken & Essen. Menschen & Räume. Ich glaube, es war ein guter Abend (so wie alle Abende während des ganzen Kurses dieses Semester); sehr konzentriert, was das Zeichnen betrifft.
Erste Sein
Ohne Titel, 2016
Bleistift, Monotypie, Öl auf Papier, 44 x 63 cm
Die erste Arbeit im neuen Jahr. Irgendwie bin ich gerade nicht mehr glücklich mit meinen Bildern; sie erfüllen mich nicht mehr; sie werfen keine neuen Fragen mehr auf.
Zu routiniert.
Würde ich jetzt so weitermalen bis ans Ende aller Tage, würde irgendjemand irgendwann vielleicht sagen, dass ich konsequent & unbeirrt meinen Weg gegangen bin.
Es wird Zeit, dass ich dieses Terrain verlasse & neue Bilder suche. Oder wieder an Liegengebliebenes aus der Vergangenheit anknüpfe.
Aber vorher muss ich noch eine Ausstellung vorbereiten.
Im Zentrum der Explosion
Ging schnell, das Hängen. Klein, aber fein, die Ausstellung. Ein schöner Raum (sehr schlechte Fotos, ich weiß). Ich freue mich.
Eröffnung:
Morgen, Sonntag, 15. November 2015, 11:00 Uhr
Wendelinskapelle Weil der Stadt
Begrüßung: Uta Dingethal, Kunstforum
Grußwort: Stadtrat Wolfgang Fischer
Einführung: H.P. Schlotter im Gespräch mit Armin Rohr
Finissage mit dem Künstler:
Sonntag, 6. Dezember 2015, 15.30 Uhr
Ausstellungsdauer:
15. November bis 6. Dezember 2015
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag 16:00 – 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr
Kunstforum Weil der Stadt e.V. Wendelinskapelle
Herrenberger Straße 17
71263 Weil der Stadt
http://www.kunstforum-weilderstadt.de
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
Im Zentrum der Explosion
Ohne Titel, 2014
Bleistift, Sprühlack, Monotypie, Öl auf Papier, 70 x 100 cm
Eröffnung:
Sonntag, 15. November 2015, 11:00 Uhr
Wendelinskapelle Weil der Stadt
Begrüßung: Uta Dingethal, Kunstforum
Grußwort: Stadtrat Wolfgang Fischer
Einführung: H.P. Schlotter im Gespräch mit Armin Rohr
Finissage mit dem Künstler:
Sonntag, 6. Dezember 2015, 15.30 Uhr
Ausstellungsdauer:
15. November bis 6. Dezember 2015
Öffnungszeiten:
Donnertag und Freitag 16:00 – 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr
Kunstforum Weil der Stadt e.V. Wendelinskapelle
Herrenberger Straße 17
71263 Weil der Stadt
http://www.kunstforum-weilderstadt.de
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
In sanfteren Gefilden
Ohne Titel, 2014
Bleistift, Monotypie, Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
Die Galerie Szalc widmet dem Künstler Armin Rohr vom 21.11. bis zum 21.12.2015 eine Einzelausstellung in der Galerie in Bonn und im Denkraum Siegburg. Unter dem Titel: „In sanfteren Gefilden“ werden Arbeiten des Malers und Zeichners aus den letzten zwei Jahren gezeigt.
Die jüngsten Werke von Armin Rohr zeichnen sich vor allem durch eine Verknüpfung von komplexen Wandinstallationen, bestehend aus Wandmalereien, Bildern und Zeichnungen, und autonomen Ölgemälden, Zeichnungen und Monotypien aus. In der Doppel-Ausstellung werden hauptsächlich Werke in Mischtechnik auf traditionellen Medien wie Papier oder Leinwand sowie einige wenige Werke auf Aluminium gezeigt.
In den einzelnen Arbeiten wechseln sich runde, organische Formen mit graphischen Strukturen ab. Auf zumeist weißem Hintergrund erzeugt das Zusammenspiel von amorphen, abstrakten Körpern, Flächen, Punkten und Linien die Illusion von Räumlichkeit. Sie bilden einen eigenen Wirkungsraum von Figuren und Strukturen. In den meist sehr farbintensiven Arrangements kombiniert Armin Rohr organisch wuchernde Formen, Überbleibsel und Chiffren von Figürlichkeit und abstrakte Farbflächen zu einem assoziationsreichen, aber fremdartigen Kosmos, zwischen Ekstase und Untergang.
Die offenen Kompositionen lenken den Blick des Betrachters über die Bildfläche hinaus. Die lebendig wirkenden, kreisenden Formen und zeichnerischen Elemente befinden sich in stetiger Bewegung und scheinen die Bildfläche, beziehungsweise den Raum, zu verlassen. Die Bewegung ist einer der wichtigsten Aspekte in Rohrs Arbeiten. Die Unruhe der Werke wird von einer gewissen Spannung begleitet, die entweder den Eindruck von Dynamik vermittelt, oder Kälte und Starre suggeriert.
Die Komplexität des Werkes von Armin Rohr äußert sich nicht nur in der Fülle der Techniken, sondern auch im differenzierten und vielseitigen Spektrum der Formen, der kompositorischen Findigkeit und der frischen, unkonventionellen Art und Weise mit Farbe, Form und Raum umzugehen.
Zur Vernissage mit Künstlergespräch am 20.11.2015 um 19.30 Uhr im Denkraum Siegburg laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Ausstellungsdauer:
21. November – 21. Dezember 2015: Galerie Szalc, Bonn
21. November – 01. Dezember 2015: Denkraum Siegburg
Galerie Szalc, 53115 Bonn, Kurfürstenstr. 31, 2.OG
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 20:00 Uhr
Samstag nach Vereinbarung.
Denkraum Siegburg, 53721 Siegburg, Haufeld 2a
Öffnungszeiten:
dienstags 16:30 – 18:00 Uhr, u. n. V.
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
Urban Sketching
„Menschen leben in Räumen. Ob es die eigenen vier Wände sind oder das Büro, ob im Stadtraum oder Naturraum: Menschen sind immer Teil einer Umgebung, Mensch und Raum bedingen sich gegenseitig.
Der Kurs bietet zwei Schwerpunkte: In „Urban Sketching“ lege ich den Focus auf Perspektive, Proportionen & die Darstellung von Räumen.
Im „Figürlichen Zeichnen“ versuche ich Möglichkeiten & Ideen der Darstellung einer Figur im Raum zu vermitteln.“
Und außerdem steht immer die Frage im Raum: Was macht eine spannende Zeichnung überhaupt aus?
Max. Teilnehmerzahl: 12
Zeit: mittwochs, 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: wird noch bekannt gegeben
Beginn: 28.10.2015
Es sind noch Plätze frei.
Weitere Infos unter dem Link zur Abendschule.
Holland
Je Ohne Titel, 2015
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 25 x 38 cm
Wir waren wieder für ein paar Tage in Holland. Zoutelande. Familienurlaub. Holland ist für mich immer verbunden mit Entbehrungen. Es gibt keinen Wein & das Essen ist – nach meiner Erfahrung – in aller Regel schlecht. Wir wohnen aber immer in einem Haus & bringen uns mittlerweile das meiste, was wir zum Überleben brauchen, von zu Hause mit. So ist ein Familienurlaub in Holland, der sich überwiegend am Strand oder auch mal auf dem Fahrrad abspielt, erträglich.
Strand war in meinem Leben für mich selten eine Option. Weder zum Rumliegen noch zum Zeichnen. So spaziere ich durch die Gegend, suche den Schatten in Strandbars, lese viel & zeichne meistens sitzende Leute während des Essens oder Trinkens oder auch nur während des Sitzens.