Armin Rohr
a painter´s storyboard
Menu
  • Home
  • Vita
  • Ausstellungen
  • Projekte
  • Bibliografie
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
27. Oktober 2008

Mimesis


Ohne Titel („Katja & Diana“), 2008
Bleistift, Aquarell, 29,7 x 21 cm

 

K.: „Wer soll das sein?“

Ich: „Katja & Diana.“

K.: „Kannst Du auch Himpel & Pimpel nennen!“

Ich: „Wieso?“

K.: „Erkennt doch kein Mensch.“

Ich: „Na, hier sowieso nicht – die leben doch in der Ukraine …“

K.: „Muss man die deswegen so zeichnen?“

 

armin rohr / aquarell, malerei, papier, splitter / 0

26. Oktober 2008

Vorhin


Nachbars Haus.

 

armin rohr / fotografie, home of the brave / 1

25. Oktober 2008

Den Fremden


Henri Rohr/Armin Rohr
Ohne Titel, 2008
Tinte, Bleistift auf billigem Papier, ca. 21 x 29,7 cm

Begegnungen auf dem Frühstückstisch;
Stillleben mit Wasserflasche, Apfelsaftflaschen, Zitronenlimonadeflasche, Zuckerdose (angedeutet), Kaffetasse (angedeutet), Brotkorb mit Croissant & Laugenteilchen (angedeutet) & Alien mit Panzerfaust

 

armin rohr / collaboration, kinder, papier, zeichnung / 0

22. Oktober 2008

Fleischberg auf Malle


Ohne Titel, 2008
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 29,7 x 21 cm (geschlossen), rechte Seite

 

armin rohr / aquarell, malerei, skizzenbuch / 10

21. Oktober 2008

Mallorca


Ohne Titel („Petra in Alcúdia“), 2008
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 29,7 x 21 cm (geschlossen), rechte Seite

 

… sämtliche Befürchtungen & Vorurteile haben sich bestätigt. Sowohl als auch.

Außerdem: Bizarre Gebirgslandschaften in gleißendem Schleiflicht oder auch Morgennebel am Strand der aufgehenden Sonne verführen den Zeichner zu waghalsigen Pseudoromantik-Edelkitsch-Experimenten; solche Blätter musste ich immer gleich entsorgen.

Also: äußerste Vorsicht beim Aquarellieren.

In Fornalutx sitzen sie auf Klappstühlen in engen Gässchen & produzieren Postkarten – ist aber auch wirklich sehr pittoresque, das Dörfchen.

Lieber in einem Restaurants am Ortsausgang Richtung Norden auf der Freiterasse Kaninchenbraten essen, Rotwein trinken, die Landschaft angucken & sich dabei vorstellen, wie sie aussähe, würde man sie zeichnen.

Mir dämmerte wieder, warum Cezanne so oft seinen Berg malte: Nichts ändert sich schneller als eine Landschaft – Licht, Schatten, Wolkenformationen – vor allem früh am Morgen & spät am Abend.

Sogar die wechselnden Geräusche rundherum tauchen eine Landschaft ständig in eine andere Stimmung – was allerdings nicht so ganz einfach umzusetzen ist.

Fleischberge am Strand verändern sich dagegen kaum.

 

armin rohr / skizzenbuch, splitter, zeichnung / 0

4. Oktober 2008

Europa-Institut … Nr. 8


Ohne Titel, Oktober 2008
Öl auf Aludibond, ca. 60 x 125 cm

 

[Die achte von acht Arbeiten auf Aludibond fürs Europa-Institut, Uni Saarbrücken]

 

armin rohr / aludibond, europa-institut, malerei, projekt, raumkonzept / 0

1. Oktober 2008

Europa-Institut … Nr. 7


Ohne Titel, September/Oktober 2008
Öl auf Aludibond, ca. 250 x 140 cm
zwei Teile

 

[Die siebte von acht Arbeiten auf Aludibond fürs Europa-Institut, Uni Saarbrücken – die Arbeit kommt an die Decke im Treppenhaus; sozusagen: Deckenmalerei]

 

armin rohr / aludibond, arbeitstagebuch, europa-institut, malerei, projekt, raumkonzept / 1

30. September 2008

Haltung …


Ohne Titel, 2008
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 29,7 x 21 cm (geschlossen), rechte Seite

 

… Malerei eben

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

29. September 2008

Farbe finden: Europa-Institut … Nr. 5


Ohne Titel, September 2008
Öl auf Aludibond, ca. 125 x 250 cm
Ausschnitt

 

Vorletzter Zustand.

[Die fünfte von acht Arbeiten auf Aludibond fürs Europa-Institut, Uni Saarbrücken]

 

armin rohr / aludibond, arbeitstagebuch, europa-institut, malerei, projekt, raumkonzept / 0

28. September 2008

Noch sieben Monate!


Ohne Titel („Raum“), 2008
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 29,7 x 21 cm (geschlossen), rechte Seite

 

Heute Morgen:
Beim Betrachten der sich allmählich entgrünenden Blätter des Ahornbaumes im Kindergarten-Garten wieder an einen Gedanken im Frühjahr erinnert: blühende Rapsfelder malen!

Heute Abend:
Raum gezeichnet; Trauer über das Versäumnis, blühende Rapsfelder nicht gemalt zu haben …

… noch sieben Monate!

 

armin rohr / skizzenbuch, splitter, zeichnung / 1

26. September 2008

Nachzeichnendenken


Ohne Titel, 2008
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm (geöffnet)

 

armin rohr / arbeitstagebuch, europa-institut, projekt, raumkonzept, skizzenbuch, zeichnung / 0

24. September 2008

Farbe finden: Europa-Institut … Nr. 6


Ohne Titel, September 2008
Öl auf Aludibond, ca. 125 x 190 cm

 

[Die sechste von acht Arbeiten auf Aludibond fürs Europa-Institut, Uni Saarbrücken]

 

armin rohr / aludibond, arbeitstagebuch, europa-institut, malerei, projekt, raumkonzept / 0

23. September 2008

Am Ende eines Malerlebens …

Eins nur! Nur einmal! Und sei es das letzte!

Vermeer …

armin rohr / über andere / 2

22. September 2008

Farbe finden: Europa-Institut … Nr. 5


Ohne Titel, September 2008
Öl auf Aludibond, ca. 125 x 250 cm

 

Nach Form finden …; Ateliersituation, vorvorletzter Zustand.

[Die fünfte von acht Arbeiten auf Aludibond fürs Europa-Institut, Uni Saarbrücken]

 

armin rohr / aludibond, arbeitstagebuch, europa-institut, malerei, projekt, raumkonzept / 0

18. September 2008

Form finden, die zweite


Aludibond, in Form gesägt, ca. 125 x 190 cm, angeschliffen, grundiert.
[für die sechste von acht Arbeiten auf Aludibond fürs Europa-Institut, Uni Saarbrücken]

 

armin rohr / aludibond, arbeitstagebuch, projekt / 0

17. September 2008

Form finden


Aludibond, in Form gesägt, ca. 125 x 250 cm, angeschliffen.

[wird die fünfte von acht Arbeiten auf Aludibond fürs Europa-Institut, Uni Saarbrücken]

 

armin rohr / aludibond, arbeitstagebuch, europa-institut, projekt, raumkonzept / 0

16. September 2008

Merkwürdig …


Ohne Titel („Porträt“), 2008
Bleistift, Öl auf Papier, 40 x 30 cm

 

… fällt mir gerade auf: Die Häufung von Grün in meinen aktuellen Arbeiten.

 

armin rohr / papier, splitter, zeichnung / 0

15. September 2008

Dem Privonzfyrsten …


Ohne Titel („Porträt“), 2008
Bleistift, Öl auf Papier, 40 x 30 cm

 

armin rohr / macht und machtraum, papier, zeichnung / 2

15. September 2008

Missverständliche Arbeitsebenen …

„Durch ein bedauerliches Missverständnis auf Arbeitsebene ist dabei in einem solchen Gremium auch über die Abschaffung Künstlersozialversicherung abgestimmt worden.“

werch ein illtum

armin rohr / politik, zitat / 0

14. September 2008

Sonntagslesen


Ohne Titel, 2008
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm (geöffnet)

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

13. September 2008

… mit roten Punkten


Ohne Titel, 2008
Vierfarb-Buntstift, rote Klebepunkte auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / macht und machtraum, papier, zeichnung / 2

11. September 2008

Souvenir aus Berlin


Alien, Walküre, Feuerzeug (Schaufenster irgendwo am Prenzlauer Berg).

 

armin rohr / fotografie, fundstücke / 0

10. September 2008

WG: Eilmeldung: Bundesländer wollen Künstlersozialversicherung abschaffen

Heute erreichten mich vier Mails identischen Inhalts der Künstlerkollegen Matthias Beckmann, Gabriele Langendorf, Oliver Mark & Michael Goller mit der Bitte um Weiterleitung:

 

Pressemitteilung

Eilmeldung: Bundesländer wollen Künstlersozialversicherung abschaffen
Deutscher Kulturrat fordert Ministerpräsidenten auf, ihrer Verantwortung für die Künstler gerecht zu werden

Berlin, den 09.09.2008. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ist bestürzt über die Initiative der Länder Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein, die Künstlersozialversicherung abschaffen zu wollen.

Klammheimlich, versteckt in einer Empfehlung (Bundesratsdrucksache 558/1/08 vom 08.09.2008) zum „Entwurf des Dritten Gesetzes zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere der mittelständischen Wirtschaft (Drittes Mittelstandsentlastungsgesetz)“ (Bundesratsdrucksache 558/08) haben der federführende Wirtschaftsausschuss, der Ausschuss für Frauen und Jugend, der Ausschuss für Innere Angelegenheiten sowie der Finanzausschuss des Bundesrates mit den Stimmen der genannten Länder beschlossen:

„Der Bundesrat fordert, dass die Künstlersozialversicherung abgeschafft oder zumindest unternehmerfreundlich reformiert wird.“

Gegen die Empfehlung haben sich folgende Länder gewandt: Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen. Enthalten haben sich: Bayern, Berlin und das Saarland.

Die Abstimmung über die geforderte Abschaffung der Künstlersozialversicherung soll bereits am 19.09.2008 im Bundesrat stattfinden. Der Deutsche Kulturrat fordert die Ministerpräsidenten der Länder auf, bei der Bundesratssitzung ihre Kulturverantwortung ernst zu nehmen und der Empfehlung nicht zu zustimmen.

Die Künstlersozialversicherung ist eine kultur- und sozialpolitische Errungenschaft. Sie abzuschaffen würde bedeuten, dass die Mehrzahl der Künstler weder eine Kranken- noch eine Pflege- oder Rentenversicherung haben würden. Bei einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 12.616 Euro ist eine private Absicherung nicht möglich.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Die von Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein betriebene Abschaffung der Künstlersozialversicherung ist an Scheinheiligkeit nicht zu überbieten. Weil vor einem Jahr der Deutsche Bundestag die Künstlersozialversicherung erfolgreich reformiert hat und jetzt endlich alle schon seit 20 Jahren abgabepflichtigen Unternehmen und auch öffentlichen Körperschaften zur Zahlung herangezogen werden, wird von einem zu großen bürokratischen Aufwand gesprochen. In Wirklichkeit geht es den sieben Bundesländern darum, die abgabepflichtigen Unternehmen und öffentlichen Körperschaften auf Kosten der Künstler von ihren Sozialversicherungspflichten zu befreien. Die Künstler sollten sich das nicht gefallen lassen!“

Impressum:
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestrasse 103
10115 Berlin

Manchmal würde ich am liebsten …

 

armin rohr / politik / 0

10. September 2008

Someone’s Daughter


Ohne Titel, 2008
Bleistift, Kreide, Öl auf Papier, 32 x 24 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

9. September 2008

Morgenschatten


Ohne Titel, 2008
Bleistift, Kreide, Öl auf Papier, 31 x 41 cm

 

Heute Morgen: Blick aus dem Küchenfenster (Richtung Norden); Nachbars Schafe blökten noch nicht, anderen Nachbars Rasenmähertraktorungetüm schlief noch in der Garage; aus dem Kindergarten war noch kein Geschrei zu vernehmen; die Schatten wanderten – wie üblich – sehr schnell …

 

armin rohr / landschaft, papier, splitter, zeichnung / 2

8. September 2008

2005 (Das Absurde ist unsere Natur …)


Ohne Titel, 2005
Gouache, Toscana-Skizzenbuch, ca. 14,85 x 29,7 cm (geöffnet)

 

… meinte hier Andrej Bitow schon 2003

 

armin rohr / ältere geschichten, skizzenbuch, zeichnung / 0

4. September 2008

Den Kandidaten


Ohne Titel („Kandidat“), 2008
Bleistift, Öl auf Papier, 32 x 24 cm

 

armin rohr / macht und machtraum, papier, zeichnung / 0

3. September 2008

… locker bleiben


Ohne Titel („Schütze“), 2008
Bleistift, Öl auf Papier, 32 x 24 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / papier, privatbesitz, zeichnung / 0

3. September 2008

Europa-Institut … Nr. 4


Ohne Titel, August/September 2008
Öl auf Aludibond, ca. 207,7 x 137 cm

 

Ateliersituation; letzter Zustand.

[Die vierte von acht Arbeiten auf Aludibond fürs Europa-Institut, Uni Saarbrücken]

 

armin rohr / aludibond, arbeitstagebuch, malerei, projekt, raumkonzept / 0

1. September 2008

O.T.


Pina
Ohne Titel, ca. 1997
Kreide, Buntstift auf Papier, ca. 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / fundstücke, kinder / 0

30. August 2008

Über Herrn Keuner …


Ohne Titel, 2008
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 19 x 23,5 cm (geschlossen), rechte Seite

 

Ohne Titel („Die Künstlerin Katja R. & der Soziolgie Roman G. im Saarländischen Künstlerhaus anlässlich der letzten „Blauen Plauderei“ im Rahmen der Landeskunstausstellung 2008 „Dein Land macht Kunst“), 2008
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 19 x 23,5 cm (geöffnet)

[Herr Keuner und die Zeichnung seiner Nichte]

Herr Keuner sah sich die Zeichnung seiner kleinen Nichte an. Sie stellte ein Huhn dar, das über einen Hof flog.

„Warum hat dein Huhn eigentlich drei Beine?“ fragte Herr Keuner.

„Hühner können doch nicht fliegen“, sagte die kleine Kuenstlerin,“ und darum brauchte ich ein drittes Bein zum Abstoßen.“

„Ich bin froh, dass ich gefragt habe“, sagte Herr Keuner.

(so oder so ähnlich nach Berthold Brecht …, frei zitiert oder nacherzählt von Herrn G. während des Gespräches, welches übrigens außerordentlich kurzweilig & erhellend war.)

 

armin rohr / skizzenbuch, splitter, zeichnung, zitat / 2

29. August 2008

Europa-Institut … Nr. 3


Ohne Titel, August 2008
Öl auf Aludibond, ca. 207,7 x 137 cm

 

Ateliersituation; Zwischenstand.

[Die dritte von sieben – eher acht – Arbeiten auf Aludibond fürs Europa-Institut, Uni Saarbrücken]

 

armin rohr / aludibond, arbeitstagebuch, europa-institut, malerei, projekt, raumkonzept / 0

28. August 2008

Zweite Golf-Zeichnung


Ohne Titel („Towar“), 2008
Bleistift, Öl auf Papier, 41 x 31 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / leading to war, papier, politik, privatbesitz, zeichnung / 0

27. August 2008

Den Freien Malern


Ohne Titel, 2007
Edding auf Badezimmerfliese, ca. 20 x 15 cm

 

armin rohr / ausnahmswaisen, zeichnung / 0

25. August 2008

Europa-Institut … Nr. 2


Ohne Titel, August 2008
Öl auf Aludibond, 2 Teile
gesamt ca. 120 m x 4,40 m

 

Ateliersituation; Zwischenstand.

[Die zweite von sieben (möglicherweise acht?) Arbeiten auf Aludibond fürs Europa-Institut, an der Uni Saarbrücken]

[Vor einigen Wochen den Anrufbeantworter deaktiviert. Niemand hat sich bis jetzt beschwert. Also entbehrlich, das Ding.]

Manchmal habe ich den Eindruck, den deutschen Künstlern fehlt es gelegentlich an Selbstironie.
(Weiß man eigentlich über Selbstironie in der Konkreten Kunst?)

Egal. Konkrete Kunst verdirbt eh den Charakter.

 

armin rohr / aludibond, arbeitstagebuch, europa-institut, malerei, projekt, raumkonzept, splitter / 3

24. August 2008

Der Rest des Tages …


Ohne Titel („Line“), 2008
Bleistift, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / line, papier, zeichnung / 2

23. August 2008

Filmabend


Ohne Titel, 2008
Bleistift, Aquarell auf Papier, 29,7 x 42 cm

 

armin rohr / aquarell, malerei, papier / 0

22. August 2008

Bilder fürs Europa-Institut … Nr. 1


Ohne Titel, August 2008
Öl auf Aludibond, 2 Teile
gesamt ca. 120 m x 4,40 m

 

Ateliersituation;
vorletzter oder letzter Zustand … erst mal trocknen lassen …

Die erste von sieben – oder acht? – Arbeiten auf Aludibond fürs Europa-Institut, Uni Saarbrücken.

Drei Stockwerke, Treppenhaus …

Vorgabe: vier Arbeiten werden in bereits vorhandene Vitrinen & Nischen installiert. Der Rest – unregelmäßig geschnittene Platten (ähnlich wie hier) – frei auf der Wand.

 

armin rohr / aludibond, arbeitstagebuch, europa-institut, malerei, projekt, raumkonzept / 0

21. August 2008

Amok


Ohne Titel, 2008
Bleistift, Öl auf Papier, 31 x 41 cm
Amok.

 

armin rohr / macht und machtraum, papier, zeichnung / 0

20. August 2008

Erste Golf-Zeichnung


Ohne Titel („Towar“), 2008
Bleistift, Öl auf Papier, 41 x 31 cm
Privatbesitz

 

George W. Bush: „I think playing golf during a war just sends the wrong signal“

 

armin rohr / leading to war, papier, politik, privatbesitz, zeichnung, zitat / 3

19. August 2008

Ein Spiel aufgeben …

„Mr. President, you haven’t been golfing in recent years. Is that related to Iraq?“

„Yes, it really is. I don’t want some mom whose son may have recently died to see the Commander-in-Chief playing golf. I feel I owe it to the families to be as – – to be in solidarity as best I can with them. And I think playing golf during a war sends the wrong signal.“


via

armin rohr / politik, zitat / 0

19. August 2008

Nachbarskind


Ohne Titel („Milena“), 2008
Bleistift, Buntstift, schwarze Tinte, Maker auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

18. August 2008

W.S.


Ohne Titel („W.S.“), 2008
Bleistift, Öl auf Papier, 41 x 31 cm

 

armin rohr / macht und machtraum, papier, politik, zeichnung / 0

17. August 2008

Gestern Mittag, Ormesberg


Ohne Titel, 2008
schwarze Tinte, Skizzenbuch, ca. 19 x 23,5 cm (geschlossen), rechte Seite

 

Just in dem Moment, wo ein jüngeres Ehepaar mit Hund & Kinderwagen den großen Baum passierte (Ich wartete den Zeitpunkt ab, um H. den Größenvergleich Mensch – Baum besser verdeutlichen zu können), startete gegenüber am Flughafen Ensheim eine Maschine Richtung Osten.

[Kühe gab es auch – nicht im Bild zu sehen, weil ursprünglich & vor der Entstehung der großen-Baum-Zeichnung weiter rechts, außerhalb der Formates grasend – ein ganzes Rudel, vielleicht fünfzehn, siebzehn Stück, schwarz-weiß & braun-weiß; die schwarz-weißen sehr mager; die braun-weißen mit riesigen Eutern – schöne Motive halt.]

Aber anstatt Kühe zu zeichnen machte ich mir zunächst mit H. am elektrischen Zaun Gedanken über das Leben der Kühe im Allgemeinen (H.: „… ich wäre lieber eine Fledermaus.“), was anscheinend die Neugierde der Tiere weckte. Nach & nach schlenderten – eher: wankten – die Tiere wiederkäuend & unter Gebrüll zu uns an den Zaun & glotzten uns an – was H. allerdings große Angst machte.

Die Situation wurde unheimlich – ja, fast bedrohlich, weil sich von Osten her sehr schnell der Himmel über der Weide verdunkelte.

Wir entfernten uns eilig.

Hundert Meter weiter setzten wir uns auf eine freundliche Bank & beobachteten die Lage aus sicherer Entfernung.

Eine männliche Person in schweren, schwarzen Gummistiefeln näherte sich dem Kuh-Rudel, öffnete den elektrischen Zaun & trieb die Tiere zum entfernt gelegenen Hof.

Der große Baum blieb allein zurück.

Aus diesem Grund zeichneten wir gestern keine Kühe, sondern den goßen Baum.

 

 

armin rohr / landschaft, skizzenbuch, splitter, zeichnung / 0

16. August 2008

Familienbild


Karolina/Emilie/Henri/Armin Rohr
Ohne Titel, 2008
Bleistift auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / collaboration, kinder, papier, zeichnung / 0

15. August 2008

Im (kath. Kinder-)garten IV


Ohne Titel („Line im Garten“), 2008
Öl auf Leinwand über Karton, 40 x 30 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / im garten, karton, landschaft, leinwand, line, malerei, privatbesitz / 1

14. August 2008

W.S.


Ohne Titel („Porträt“), 2008
Bleistift, Öl auf Papier, 30 x 40 cm

 

armin rohr / macht und machtraum, papier, politik, zeichnung / 0

13. August 2008

Entweder oder


Ohne Titel, 2008
Bleistift, Öl auf Papier, 40 x 30 cm

 

armin rohr / im garten, line, papier, zeichnung / 0

11. August 2008

Beruhigt


Ohne Titel, 2008
Bleistift auf liniertem Papier, 21 x 29,7 cm

 

„Zum Glück verfügt unser Organismus über ein gut funktionierendes Puffersystem.“

 

armin rohr / papier, zeichnung, zitat / 2

10. August 2008

Abschied …


Ohne Titel („Pina”), 2008
Bleistift auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

Zeichnen: Nicht das, was Du weißt oder glaubst zu wissen. Zeichnen: das, was Du siehst.

 

armin rohr / papier, über die arbeit, zeichnung / 0

9. August 2008

2005 (zu spät …)


Ohne Titel, 2005
Gouache, Toscana-Skizzenbuch, ca. 14,85 x 29,7 cm (geöffnet)

 

armin rohr / ältere geschichten, papier, skizzenbuch, zeichnung / 0

«‹ 69 70 71 72›»

Arbeiten in öffentlichem Besitz
& in Sammlungen »

absichtslos akt aludibond aluminium aneignungskunst antibilder antipaare aquarell arbeitstagebuch arschloch corona aufträge ausnahmswaisen ausstellungen batoni bsltz-übermalung business butter formen centerjob collaboration drive by shooting druckgrafik edition skb 2005 edition skb 2007 erklärzeichnung europa-institut fensterbilder filmchen filmstills fotografie frau nachbarin fundstücke gastspiel himmel holz home of the brave hopfen im garten im zentrum der explosion in situ installation interview karton kassenärztliche vereinigung kinder kirchenfenster kritik kränehähn kubakü kunst im öffentlichen Raum landschaft leading to war leben & arbeiten in berlin lehre leinwand line linoldruck LKA 2008 locked off macht und machtraum malen mit licht malerei max braun mdf monotypie mücken nicht abwegig objekt papier paraphrase phase 3 politik privatbesitz projekt quarantänezeichnung raumkonzept ritter & antihelden saar SHG skizzenbuch splitter TDBK 2021 the hon ufo-sichtungen umwege zur selbsterkenntnis unbekanntes terrain versuche über die verzweiflung wandmalerei werkzeug wiepersdorf wildwildwest wolken z zeichnung zitat ältere geschichten öffentlicher besitz über andere über die arbeit über die kunst über die malerei

Neueste Kommentare

  • Armin Rohr: Liebe Margarete, würde mich freuen, wenn das klappte!…
  • Margarete Weiland Asbach: Hallo lieber Armin du guter Mensch und Maler. super Idee. R…
  • Armin Rohr: Merci Monsieur! Ich liebe schwarzen Filzstift.…
  • Frank: Trés bien, die unterste Filzstiftzeichnung! LG Frank…
  • Armin Rohr: Danke! ;-) Das ist der Schlern in Südtirol.…
  • Tom: Très cool, die Zeichnung! Was ist das für ein Berg im Hin…
  • Armin Rohr: Haha! Ja! Aber das lasse ich mir dieses Mal nicht vorwerfen…

Was sonst geschah:

↑