Armin Rohr
a painter´s storyboard
Menu
  • Home
  • Vita
  • Ausstellungen
  • Projekte
  • Bibliografie
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
8. Oktober 2009

Familienalbum


Ohne Titel („Vater & Tochter”), 2009
Bleistift auf Papier, 29,7 x 21 cm

 


Ohne Titel („Nachbarsbub”), 2009
Bleistift, Buntstift auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

7. Oktober 2009

Kleine Brötchen


Ohne Titel, 2009
Öl auf Leinwand, 18 x 24 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / leinwand, malerei, privatbesitz / 0

6. Oktober 2009

Im Aktzeichnen


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 

armin rohr / akt, erklärzeichnung, skizzenbuch / 7

5. Oktober 2009

Verspätung

Für manche bedeutet Malerei so etwas wie Lifestyle; ein Attribut, das schmückt & am Revers getragen werden kann. Maler zu sein ist schick.

Viele Außenstehende sehen darin eine Berufung. Das klingt auch ein bisschen nach Schicksal, nach glücklicher Fügung. Etwas, was einem von außen angetragen wird; vielleicht fühlt man sich auch ein wenig aufgefordert, wie seinerzeit an Pfingsten die Apostel von wem oder was auch immer. „Gehet hinaus & verkündet …!”

Ich bin mir da nicht so sicher.

Soweit ich mich erinnere, habe ich immer gerne gemalt oder gezeichnet. Trotzdem wurde mir das erst spät bewusst. Ich zeichnete, ohne viel darüber nachzudenken oder zu reflektieren. Als ich mit meinem ersten Studium in Saarbrücken begann, nahm die Zeichnerei den größten Raum ein. Nun begann auch das Nachdenken & Reflektieren über das Zeichnen & die damit verbundenen Möglichkeiten, über die Welt nachdenken & die Welt zu verstehen, sie mit dem Stift zu begreifen. Es war eine Zeit, verbunden mit einer gewissen Leichtigkeit & vor allem Entdeckerfreude.

Mit der Malerei begann ich viel später.

Ich kämpfte mich durch die Farbe. Das fiel mir anfangs schwer. Ich habe weitergemalt & kämpfe immer noch …

Ich denke in Bildern. Zum Beispiel schaue ich, während ich diese Zeilen schreibe, zwischendurch aus dem Fenster. Ein früher Augustmorgen im gleißenden Spätsommerlicht. Die Blätter der Birke vor dem Eingang des Friedhofes auf der Straßenseite gegenüber glitzern silbrig in der Sonne. Tiefe Schatten – dunkel – aber nicht schwarz.

Ein kühler Wind bringt die Blätter leise zum Rauschen. Kindergeschrei. Die alte Frau mit der Handtasche schleppt sich die Straße hoch.

Ein schönes Bild.

Ein Baum, eine alte Frau & das Licht & die Schatten. Ein einfaches, banales Motiv.

Kindergeschrei.

Ich glaube, früher habe ich zu kompliziert gedacht. Es ist schwer, einfach zu denken.

Einfach zu malen.

Meine Malerei sucht, tastet & fragt.

Wie beschreibe ich mein Verhältnis zur Welt? Wie denke ich über die Welt? Wie verhalte ich mich zur Welt?

Die Welt ändert sich – ständig. Es ist schwer, immer wieder eine Haltung zu finden.

Im Ergebnis zeigt die Malerei meine Haltung zu Welt; sie ist ein Werkzeug, mit dem ich zweifelnd die Welt beobachte – möglicherweise ist sie eine Methode, die Welt zu verstehen (wobei ich glaube, dass ich diese Welt nicht wirklich verstehen will.). Ohne sie in gut & böse oder schwarz & weiß zu werten. Zumindest versuche ich, mich einer Wertung zu enthalten; für die Malerei ist das besser. Das habe ich gemerkt.

Manchmal misslingt dies oder das. Oder auch alles. Dann bin ich gescheitert. So was kommt vor.

Vielleicht dokumentiere ich in meinen Bildern einen ständigen Selbstvergewisserungsprozess.

Für den Betrachter allerdings ist das alles ziemlich uninteressant.

Glaube ich.

 

armin rohr / über die arbeit, über die malerei / 1

4. Oktober 2009

Film: Drama


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 

armin rohr / filmstills, skizzenbuch, zeichnung / 0

3. Oktober 2009

Geldwerte Fäkalkunst


Fäkalkunstwortartist

 

armin rohr / über andere, über die kunst / 0

2. Oktober 2009

Grün


Ohne Titel (zu: „Macht & Machtraum”), 2009
Öl auf Leinwand, 40 x 30 cm

 

armin rohr / leinwand, macht und machtraum, malerei, politik / 0

1. Oktober 2009

Übung


Ohne Titel (zu: „Macht & Machtraum”), 2009
Öl auf Leinwand, 40 x 50 cm
Stadt Saarbrücken

 

armin rohr / leinwand, macht und machtraum, malerei, öffentlicher besitz, politik, zeichnung / 1

30. September 2009

Sentiers Rouges

„Das Projekt Sentiers Rouges wurde 2003 vom lokalen Initiativ- und Managementzentrum ins Leben gerufen. Das Ziel bestand in der Förderung des sozio-kulturellen Austauschs in den zwölf Gemeinden der südlichen Region Luxemburgs. Das Projekt kann als eine Art Versuchslabor angesehen werden, das sich für eine Region einsetzt & dabei die Kunst nutzt, um unser kulturelles Erbe kritisch zu betrachten. Seither organisiert Sentiers Rouges jedes Jahr einen Arbeitsaufenthalt, während dem unter anderem Künstler aus der Großregion zusammenkommen, um sich dem gleichen Thema zu widmen.

Das Saarländische Künstlerhaus als Partnerorganisation von Sentiers Rouges hat für das Jahr 2009 den Saarbrücker Künstler Ludwig Schmidtpeter vorgeschlagen.

Ausgangspunkt für seine Arbeit mit dem Titel „Drive by shooting” hier in Esch war Ludwig Schmidtpeters Arbeit „Krypta”, die er selbst als „Dokumentation einer spekulativen medien-archäologischen Untersuchung” bezeichnet.

In „Krypta” geht Ludwig Schmidtpeter der Frage nach, welcher Art wohl heute Grabbeigaben beschaffen seien – sofern es sie in unserer heutigen, vollständig säkularisierten Welt noch gäbe – wie sähen diese Gegenstände aus?

Nach einem Telefonat mit Ludwig gab ich in das Google-Suchfeld meines Browsers spontan die drei Worte „Grab Sarg iPod” ein.

„Aus den Vereinigten Staaten kommt ein neuer Trend. Besonders in Hollywood ist es sehr beliebt, Verstorbene mit ihren technischen Lieblingsstücken wie Mobiltelefonen zu begraben. Das berichtet das Bestattungsunternehmen „Hollywood Forever“. Auch Game Boys und iPods seien sehr beliebt, insbesondere bei jungen Leuten […].”

Letzten Samstag wurden die einzelnen Projekte vorgestellt.


Ludwig Schmidtpeter: „Drive by shooting”

 


Jonathan Loppins Arbeit „L’échappée”

 


Yoann van Parys stellt das Buch „Récit d’un voyage au Luxembourg” vor.

 


Boris Thiébauts „Ecole de la forêt”

 

Von den „Vogelkäfigen” der Luxemburger Künstlerin Tessy Bauer habe ich leider keine Fotos …

(Infos zu Sentiers Rouges 2008)

 

armin rohr / ausstellungen, fotografie, über andere, über die kunst / 0

29. September 2009

Unbekanntes Terrain


Ohne Titel, 2009
Bleistift, Öl auf Papier, 21 x 29,7 cm

 

armin rohr / papier, unbekanntes terrain, zeichnung / 0

28. September 2009

Neuanfang


Ohne Titel, 2009
Bleistift, Öl auf Papier, 29,7 x 21 cm

Nach der Ausstellungseröffnung fällst du zuerst mal in ein Loch …

 

armin rohr / papier, zeichnung / 2

25. September 2009

Installation


„Aber ich war sicher, dass er aus der Provinz kam, und er war mir, ich weiß nicht, warum, gleich sympathisch.”
(Ludwig Harig im Treppenhaus der Aula – der ist schließlich hier geboren.)

 


Turnhalle

 


Vorraum

 


Detail (mit Hammer & Arbeiten von Günther Holder & Armin Rohr)

 

armin rohr / ausstellungen, installation / 0

24. September 2009

Vergessen


Ohne Titel („Verschwörung“), 2009
Öl auf Holz, 30 x 40 cm
Privatbesitz

 

Die Arbeit hängt hing auch in Sulzbach …

 

armin rohr / holz, macht und machtraum, malerei, politik, privatbesitz, zeichnung / 0

23. September 2009

Sehr schlechter Film


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 

armin rohr / filmstills, skizzenbuch, zeichnung / 0

21. September 2009

Nr. 681


Ohne Titel (zu: „Macht & Machtraum”), 2009
Öl auf Leinwand, 40 x 50 cm
Stadt Saarbrücken

 

armin rohr / leinwand, macht und machtraum, malerei, öffentlicher besitz, zeichnung / 2

20. September 2009

Ciel


Heute Nachmittag: Himmel über Grosbliederstroff

armin rohr / himmel, home of the brave / 4

19. September 2009

Eva – Nr. 3


Ohne Titel, 2009
Aquarell auf Aquarellpapier, 24 x 30 cm
Privatbesitz

 

… dem Geburtstagskind.

 

armin rohr / aquarell, aufträge, papier, privatbesitz, zeichnung / 2

18. September 2009

Unbekanntes Terrain: Lager III


Ohne Titel („Lager III” – Skizze), 2009
Bleistift, Öl auf Papier, 24 x 30 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

18. September 2009

Unbekanntes Terrain: Kulisse


Ohne Titel, 2009
Öl auf Papier, 24 x 30 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

17. September 2009

Abarbeiten


Ohne Titel („Emilie“), 2009
Öl auf Leinwand, 50 x 40 cm

 

Emilie war noch nicht so weit …

 

armin rohr / leinwand, malerei, zeichnung / 0

16. September 2009

Heimspiel mit Günther Holder


Günther Holder
„WALDSTÜCK”, 2003
Holz, Öl- & Lackfarbe, 21 x 41 x 10 cm
© Günther Holder

 

Nächste Woche Freitag, der 25. September, wird im Kunstverein Sulzbach eine Ausstellung mit Arbeiten von Günther Holder & mir eröffnet.

Der Kunstverein Sulzbach ist noch recht jung & hat seine sehr schönen Räume in der sog. Aula.

Einen großen Teil meiner Jugend verbrachte ich in diesem Sulzbach. Sie war nicht immer unbeschwert; das lag allerdings mehr an mir & dem neuen Knabenrealgymnasium, welches ich eine Zeit lang besuchte & eigentlich der Neubau des Altbaus war, welcher damals in eben dieser neu gestalteten Aula untergebracht war & noch Mädchenrealgymnasium Suzbach hieß. Außerdem & unter anderem an unserem Lateinlehrer Herrn Fischer. Aber das sind andere Geschichten.

Über die Arbeit von Günther Holder steht folgender Text in der Einladungskarte:

Metamorphosen des Materials.

„Denn wahrhaftig steckt die Kunst in 
der Natur, wer sie heraus kann reißen, der hat sie.“ 
(Albrecht Dürer, Vier Bücher von menschlicher Proportion)
Günther Holders Arbeiten behaupten sich im Spannungsfeld zwischen Malerei und Skulptur; sie sind gleichzeitig Ding und Bild. In ihnen verbindet sich die taktile Qualität der Skulptur mit der optischen Sensibilität der Malerei zu einer beide Gattungen reflektierenden Ausdrucksform (…).

Die in vielen lasierenden Schichten aufgetragene Öl- und Lackfarbe dient der Verdeutlichung des Trägermaterials. Ihre Brillanz, ihr Spiel mit Licht und Schatten, hebt die Plastizität und die Zeichnung des Untergrunds hervor. Das Relief des Malgrundes wiederum bietet der Farbe ein abwechslungsreiches Terrain, auf dem sie ihre volle Leuchtkraft entfalten kann (…)

Wie eine Haut legen sich die Farbschichten auf das Relief der Oberfläche und fungieren als Membran zwischen Innen und Außen. Sie sind einerseits Grenze zwischen Objekt und Umraum und andererseits Verbindungszone – sie sind der Ort, an dem das Material sich artikuliert.

Dass Holder die bemalte Oberfläche des Holzobjekts als Malerei versteht, macht er unmissverständlich durch das Abbrechen der Farbe an den Rändern deutlich. Grundierung und einzelne Farbschichten werden nachvollziehbar, die Handwerklichkeit des Farbauftrags wird sichtbar. Hier an den Kanten treffen Malerei und Skulptur, Kunst und Natur, ein additives und ein subtraktives Prinzip aufeinander (…)“.

Nikolaus Bischoff
(Auszug aus dem Katalogtext „Waldstücke”)

 

Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!

 

armin rohr / ausstellungen, über andere, über die malerei / 2

15. September 2009

Familiengeschichte


Ohne Titel („Opa B.”), 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 1

14. September 2009

Sog. Wohnzimmer


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

13. September 2009

Sonntagsgestalten


Ohne Titel („Mir nicht bekannte Personen“), 2009
Bleistift auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 1

12. September 2009

Eva – Nr. 2


Ohne Titel („Eva”), 2009
Bleistift, Öl auf total verschmutztes Papier, 29,7 x 42 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

11. September 2009

Unbekanntes Terrain: Lager II


Ohne Titel („Lager II” – Skizze), 2009
Bleistift, Öl auf Papier, 21 x 29,7 cm

 

armin rohr / papier, unbekanntes terrain, zeichnung / 0

10. September 2009

Ohne Hirsch & ohne Greif


Ohne Titel, 2009
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / macht und machtraum, papier, zeichnung / 0

10. September 2009

Unbekanntes Terrain: Lager


Ohne Titel, 2009
Öl auf Leinwand, 40 x 50 cm

 

armin rohr / leinwand, malerei, unbekanntes terrain, zeichnung / 1

9. September 2009

Eva


Ohne Titel, 2009
Bleistift, Öl auf Papier („Eva”), 21 x 29,7 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

8. September 2009

Versuch


Ohne Titel, 2009
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 3

7. September 2009

Versammlungen


Ohne Titel, 2009
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / macht und machtraum, papier, politik, zeichnung / 2

6. September 2009

1998 (Auftragsarbeit)


Ohne Titel, 1998
Öl auf Leinwand, 70 x 90 cm
Privatbesitz

 

Es war irgendwann im Frühjahr 1998 – ich war gerade noch ordentlicher Student der Malerei an der HBK Saar – da rief mich DER GALERIST an, mit dem ich zu jener Zeit versuchte, zusammen zu arbeiten und blaffte mir ins Ohr:

„Gibt ’ne Auftragsarbeit! Sollst ’n Bild malen!“

„Mmh …”

„Nur Grüntöne!“

„Ähm, ich … ”

„Die haben eine Finca in Mallorca, alles grün drumrum und innendrin. Muss dazu passen. Dein Stil halt.”

„Ach so, wer …”

„Keine Namen, sind Sammler, Kunden von mir. Haben Kohle. 70 x 90 cm – das geht dann noch in denen ihr‘n Samsonite; die fliegen in zwei Monaten wieder hin. Bis dahin musses fertig sein – und gleich zwei, wegen der Auswahl, weißt schon, eins hoch, eine quer – schaffst du doch, oder? Mit dem Verkauf das krieg ich schon hin.”

DER GALERIST war sehr „unkonventionell”.

„Die” kauften tatsächlich ein Bild. Querformat Hochformat. Es hängt mittlerweile, wie ich hörte, nicht in Mallorca, sondern im Eigenheim in der Nähe von Saarbrücken.

Ich weiß nicht genau, warum. Vielleicht war der Samsonite zu klein. Das Hochformat Querformat ist also noch zu haben.

Normalerweise mag ich Auftragsarbeiten.

 

armin rohr / ältere geschichten, business, leinwand, malerei, privatbesitz / 8

5. September 2009

Samstag


Ohne Titel (zu: „Macht & Machtraum“), 2009
Öl auf Leinwand, 75 x 100 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / leinwand, macht und machtraum, malerei, politik, privatbesitz / 2

4. September 2009

Fragment


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

3. September 2009

O. T.


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

1. September 2009

Schwebe

 

armin rohr / leinwand, malerei / 2

31. August 2009

Herbst


Ohne Titel („Im Biergarten an der Saar“), 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 


Ohne Titel („Im Biergarten an der Saar“), 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 

Ich mag das Licht, wenn es schleift. Je früher am Tag desto Herbst. Leider.

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

29. August 2009

Kölner Hochzeit


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 


Ohne Titel („Kathrin & Stephan“), 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

28. August 2009

Kölner Wochenende


Ohne Titel („Lines Hände in einem Kölner Eiscafé“), 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

27. August 2009

Roter Faden


Ohne Titel (zu: „Macht & Machtraum“), 2009
Öl auf Leinwand, 25 x 35 cm

 

armin rohr / leinwand, macht und machtraum, malerei, politik / 0

26. August 2009

Drei Reden vom 26. 09. 2009


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 

Heute Abend im Saarländischen Künstlerhaus. Drei Künstler, drei Reden.

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

25. August 2009

Nachbarschaft


Ohne Titel („Frank, outside“), 2009
Öl auf Leinwand, 35 x 40 cm
Privatbesitz

 


Ohne Titel, 2009
Öl auf Leinwand(„Frank, inside“), 25 x 35 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / leinwand, malerei, privatbesitz / 0

24. August 2009

Nr. 650


Ohne Titel („Keinerlei Zielunterlagen oder Koordinaten“), 2009
Öl auf Leinwand, 40 x 50 cm
Stadt Saarbrücken

 

Weil ein Bild nicht gleichzeitig an zwei Orten sein kann, musste ich diese Arbeit heute noch einmal malen; nicht auf Holz, sondern auf Leinwand & etwas größer. Sogar mit einem ordentlichen Titel.

 

armin rohr / leinwand, macht und machtraum, malerei, öffentlicher besitz, politik, splitter, zeichnung / 2

23. August 2009

Werde ich dich finden …


Ohne Titel („Anastasiya“), 2009
Bleistift, Hühnerfett auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

Ein gewisser ein gewisser Alfonzo Weiss schrieb mir per Mail; im Anhang das Foto eines jungen Mädchens:

Betreff: Werde ich dich finden und ich werde ganzes Leben lieben.

Hallo werde ich der schone Fremde, uber unsere Bekanntschaft mich froh sein rufen Anastasiya.
Ich suche seine einzige und eigenartige Halfte. Ich suche nicht einfach den Mann ich ich suche den Freund, des vorliegenden Freundes auf ganzes Leben. Ich das warme, zartliche, zarte Madchen. Mir 27 Jahre.
Es ist ein wenig uber mich: ich liebe, die Gemutlichkeit zu schaffen, mir gefalle wenn zu Hause gut und ruhig, ich in das Ma? das ernste, verantwortliche, richtige Madchen. Au?er dem ich romantisch, empfindlich, verstehend und emotional. Ich verstehe mit dem Humor, auf die Probleme bezogen zu werden und lustig zu sein. Fur mich in der Einsamkeit verliert das Leben den Sinn ich ich verwelke wie das Blumchen. Betreffs der Einfachheit kann, dass ich offen wie das Buch sagen. Mich mu? man nur lesen. Wenn es Ihnen interessant ist, uber mich jenes dann zu erfahren schreiben Sie!
Ich warte mit der riesigen Ungeduld auf die Antwort.

 

armin rohr / aneignungskunst, papier, splitter, zeichnung / 3

22. August 2009

Freunde


Ohne Titel, 2009
Öl auf Leinwand, 35 x 40 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / leinwand, malerei, privatbesitz, zeichnung / 0

21. August 2009

Kinderspiele


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

20. August 2009

Den Architekten


Ohne Titel („Alex & Anita“), 2009
Öl auf Leinwand, 100 x 140 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / landschaft, leinwand, malerei, privatbesitz, zeichnung / 0

19. August 2009

Abarbeiten


Ohne Titel („Emilie“), 2009
Öl auf Leinwand, 50 x 40 cm

 

armin rohr / leinwand, malerei, zeichnung / 6

18. August 2009

Reminiszenz


Ohne Titel
Aquarell, Öl auf Aquarellpapier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

17. August 2009

Rezeption & Produktion


Ohne Titel, 2009
Öl auf Papier, 29,7 x 42 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

16. August 2009

Im Schwimmbad


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 


Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

 

armin rohr / landschaft, skizzenbuch, zeichnung / 4

«‹ 64 65 66 67›»

Arbeiten in öffentlichem Besitz
& in Sammlungen »

absichtslos akt aludibond aneignungskunst antibilder antipaare aquarell arbeitstagebuch arschloch corona aufträge ausnahmswaisen ausstellungen batoni bsltz-übermalung business butter formen centerjob collaboration drive by shooting druckgrafik edition skb 2005 edition skb 2007 erklärzeichnung europa-institut fensterbilder filmchen filmstills fotografie frau nachbarin frottage fundstücke gastspiel himmel holz home of the brave hopfen im garten im zentrum der explosion in situ installation interview karton kassenärztliche vereinigung kinder kirchenfenster kritik kränehähn kubakü kunst im öffentlichen Raum landschaft leading to war leben & arbeiten in berlin lehre leinwand line linoldruck LKA 2008 locked off macht und machtraum malen mit licht malerei max braun mdf monotypie mücken nicht abwegig objekt papier paraphrase phase 3 politik privatbesitz projekt quarantänezeichnung raumkonzept ritter & antihelden saar SHG skizzenbuch splitter TDBK 2021 the hon ufo-sichtungen umwege zur selbsterkenntnis unbekanntes terrain versuche über die verzweiflung wandmalerei werkzeug wiepersdorf wildwildwest wolken z zeichnung zitat ältere geschichten öffentlicher besitz über andere über die arbeit über die kunst über die malerei

Neueste Kommentare

  • Armin Rohr: Herzlichen Dank!🙏🤗…
  • Jürgen: Herzlichen Glückwunsch!!…
  • Armin Rohr: Liebe Margarete, würde mich freuen, wenn das klappte!…
  • Margarete Weiland Asbach: Hallo lieber Armin du guter Mensch und Maler. super Idee. R…
  • Armin Rohr: Merci Monsieur! Ich liebe schwarzen Filzstift.…
  • Frank: Trés bien, die unterste Filzstiftzeichnung! LG Frank…
  • Armin Rohr: Danke! ;-) Das ist der Schlern in Südtirol.…

Was sonst geschah:

↑