Kunst im öffentlichen Raum
20.12.2010
Bahnhofstraße Saarbrücken. Links des Pavillons.
Temporäre Skulptur. Kunststoff, Beton, Metall, Schnee.
21.12.2010
Bahnhofstraße Saarbrücken. Rechts des Pavillons.
Temporäre Skulptur. Kunststoff, Beton, Metall.
21.12.2010
Hauptpost Saarbrücken.
Interaktive Skulptur mit wechselnden Fahrrädern. Metall.
Anknüpfungspunkt
Ohne Titel („Brüderchen & Schwesterchen“), 2010
Öl auf gefundenem Papier, ca. 46,7 x 42 cm
Manchmal gerät man aus dem Takt & sucht man vergebens nach dem Rhythmus. Dann muss man eben innehalten & lauschen. Irgendwann kommt er & stellt sich wieder ein; möglicherweise ein wenig anders als vorher. Macht aber nichts.
Das Leben ist nicht immer nur Walzer.
Kränehähn: Abends
Neue Räume
Kulturzentrum am Eurobahnhof. Zweiter Stock. Letzte Tür rechts.
Prinzip
Ohne Titel, 2010
Bleistift, Öl auf weggeworfenem, wiedergefundenem & gerissenem Papier, ca. 23 x 30 cm
KuBa. Ich ziehe wieder um. Aus dem sehr kleinen in ein größeres Atelier. Gleiches Stockwerk, Zwei Türen weiter.
Außerdem bin ich vieler Dinge & Umstände überdrüssig. Aber ich kann mich an diesem Papier da oben erfreuen.
Nein, ich habe keinen Grund zu klagen. Im Gegenteil. Es geht mir sehr gut.
Ich würde nur gerne wieder ein wenig mehr zeichnen & malen. Wenn ich davon nicht eine gewisse Dosis bekomme, werde ich sehr merkwürdig.
Deswegen habe ich Weichen gestellt. Bald wird hier wieder mehr passieren.
Witz in der Kunst
Kränehähn: „M“
Doc Melchers Kräne. „M“ wie Melcher. Der Herbst macht die Baustelle an der Galerie der Gegenwart in Spe sozusagen barrierefrei. Freier Blick von allen Seiten.
Ab Februar wir das Saarlandmuseum übrigens für ein Jahr geschlossen.
Im Museum
Foto vom 06.10.2010, 20:07:27 Uhr: Fensterreihe des Saarlandmuseums mit Wachmann & Wilhelm Lehmbrucks „Mädchenkopf auf schlankem Hals“.
Ohne Titel (Wilhelm Lehmbrucks „Mädchenkopf auf schlankem Hals“), 2010
Kreide, Bleistift, Skizzenbuch, ca. 25 x 18,1 cm
(Auf der Skizze zu sehen: Die Büste von Wilhelm Lehmbruck im Saarlandmuseum mit Blick auf die Baustelle am Vierten Pavillion)
Ohne Titel („Demo: Situation im Museum“), 2010
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 25 x 18,1 cm
Zeichnen im Museum. Eine großartige Erfahrung. Zum Beispiel: Ein zeichnender Student in der Zeichnung eines Kommilitonen vor einem Porträt eines Künstlers der Neuen Sachlichkeit neben einer Skulptur …
Raumkonzept (Klaus Harth gewidmet)
Gestern im Treppenhaus des Kulturbahnhofs:
Sohn: „Papa, wem gehört der Ballon?“
Ich: „Weiß nicht – vielleicht einem Künstler? Möglicherweise ist es eine Installation.“
Sohn: „Krieg ich den Ballon?“
Eröffnung
Neue Techniken
Ohne Titel („Schwarzer Mond“), 2010
Thermopapier, Schrift, im Anschnitt der Thermoabdruck der Expressokanne, 10 x 8 cm