Armin Rohr
a painter´s storyboard
Menu
  • Home
  • Vita
  • Ausstellungen
  • Projekte
  • Bibliografie
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
30. Oktober 2016

Line


Ohne Titel, 2016
Bleistift, Filzstift in Skizzenbuch, ca. 25 x 19 cm

 

armin rohr / line, skizzenbuch, zeichnung / 0

22. Oktober 2016

Verliebte Künstler – losing control


Ohne Titel, 1995
Bleistift auf gerissenem Papier
26 x 34,5 cm

 


Ohne Titel, 1995
Mischtechnik auf gerissenem Papier
31,5 x 22 cm

Verliebte Künstler ist eine Ausstellung, die sich immer wieder neu bildet, die sich wie das Verliebtsein selbst immer in neuem Zusammenhängen mehr ereignet denn kuratiert wird. Schließlich untersucht sie jenen Moment, in dem der Künstler den Boden unter den Füßen verliert, und manchmal sogar den Kontakt zum eigenen Werk in den Wirren, Klärungen, Freuden und Leiden des Verliebtseins.

Die Ausstellungsreihe Verliebte Künstler wird kuratiert von Thaddäus Hüppi (Bundesverband der Hochschulgalerien) und Thomas Nolden (Süddeutscher Kunstverein) in Zusammenarbeit mit Ralf Schmitt (Berlin Art Institute).

Und von mir sind auch zwei Arbeiten dabei!

Künstlerbund Baden-Württemberg, Stuttgart

Künstlerbund Baden-Württemberg e.V.
Gerberstraße 5 C
70178 Stuttgart

Öffnungszeiten:
Mittwoch – Freitag, 14:00 – 18:00 Uhr

Ausstellungsdauer:
21. Oktober – 18. November 2016

 

Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!

 

armin rohr / ältere geschichten, ausstellungen, papier, zeichnung / 0

19. Oktober 2016

Tweet


Ohne Titel („One last peck“), 2006
Mischtechnik, Monotypie, Collage auf Papier, 32 x 24 cm

 

Mein Huhn geht auf Reisen. Nach Berlin.

Anbei weitere Infos.

 

armin rohr / ältere geschichten, ausstellungen, monotypie, papier, projekt, zeichnung / 0

10. Oktober 2016

Laune


Ohne Titel, 2020
Bleistift in Skizzenbuch, 25 x 19 cm

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

8. Oktober 2016

Selbst in Glas

 

armin rohr / filmchen, umwege zur selbsterkenntnis / 0

8. Oktober 2016

Transposition

 

 


Ohne Titel, 2016
Acryl auf Wand, gesamt ca. 390 x 900 cm

 

Mein Beitrag zur Ausstellung „Transposition – Saarbrücken – Freiburg“, die zur Zeit im Freiburger E-Werk zu sehen ist. Im Vordergrund Arbeiten von Mane Hellenthal. Am Ende der Ausstellung wird meine Arbeit übermalt.

Ich zitiere der Einfachheit halber den Text der Webseite des E-Werks:

„Die Ausstellung gehört in die Reihe „Künstler laden Künstler ein“, die seit 2004 konuiertlich jedes Jahr gezeigt wird. Neben der Kooperation einzelner Künstler fanden bereits zusätzlich Wechselausstellungen mit Künstlergruppen bzw. Künstlerhäusern statt.

Zu dieser Kategorie zählt auch die Ausstellung „Transposition – Saarbrücken – Freiburg“, die parallel zum E-Werk mit demselben Titel im Saarländischen Künstlerhaus in Saarbrücken stattfindet. Die Künstler mussten sich jeweils einer Jury des anderen Hauses stellen. So hat die Jury des E-Werks 13 Künstler aus Saarbrücken und die Jury aus Saarbrücken 8 Künstler des E-Werks ausgewählt.“

Beteiligte Künstler:
Alexander Titz
Andrea Neumann
Armin Rohr
Claudia Vogel
Frauke Eckhardt
Julia Baur
Klaus Hardt
Leslie Huppert
Ludwig Schmidtpeter
Maja Andrack Sokolova
Mane Hellenthal
Stoll & Wachall
Ulrich Behr

Vernissage: 9. Oktober 2016, 11:30 Uhr
Begrüßung und Eröffnungsrede im Foyer

Ausstellungsdauer: 10. – 30. Oktober 2016, Galerie I und Galerie II

Eintritt frei

Öffnungszeiten:
Do und Fr 17:00 – 20:00 Uhr
Sa 14:00 – 20:00 Uhr
So 14:00 – 18:00 Uhr


Hier der Link zur Ausstellung im Saarländischen Künstlerhaus

 

Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!

 

armin rohr / ausstellungen, phase 3, raumkonzept, wandmalerei / 2

8. Oktober 2016

Lob & Preis

 

Wenn ich groß bin, werde ich auch einmal einen Kunstpreis ausloben.

 

armin rohr / aneignungskunst, arbeitstagebuch, business, fotografie, projekt, splitter, über die kunst, umwege zur selbsterkenntnis / 0

27. September 2016

Störung vor Wolken

 

Mücken im Himmel bei Großbliederstroff.

 

armin rohr / fotografie, himmel, home of the brave, mücken, saar / 0

27. September 2016

Herbstsalon


Herbstsalon.

Fast vergessen – die Jahresausstellung des Atelierhauses. Mit Gästen. Zum siebten Mal bin ich dabei mit zwei kleineren, aber um so feineren Papierarbeiten – zu sehen rechts von der Säule. Die Hyäne links der Säule ist eine Arbeit von Kollegin Leslie Huppert. Tolle Künstlerin!

Dauer der Ausstellung: 22. September bis 9. Oktober

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 15:00 – 19:00 Uhr, Montag geschlossen

Montag 3. Oktober (Feiertag) geschlossen

 

Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid, ich will Euch erquicken!

 

armin rohr / ausstellungen / 0

27. September 2016

Saar

 

Die Saar bei Grosbliederstroff.

 

armin rohr / fotografie, home of the brave, saar / 0

23. September 2016

Tage der Bildenden Kunst 2016

Morgen beginnen die Tage der Bildenden Kunst in Saarbrücken. Unser Atelierhaus ist wieder kollektiv dabei.

In meinem Atelier zeige ich 99 Arbeiten aus den letzten 25 Jahren, jede einzelne ist für sage & schreibe 99,- Euro an diesem Wochenende zu erwerben. Und nur an diesem Wochenende. Kuratiert hat das Ganze meine Ehefrau & Geliebte Karolina Rohr. Die meisten Arbeiten sind bislang noch nie in einer Ausstellung gezeigt worden.

Tage der Bildenden Kunst im KuBa Kulturzentrum am Eurobahnhof
Öffnungszeiten:
Samstag: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr – 18:00 Uhr

 

Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!

 

armin rohr / ältere geschichten, aludibond, aneignungskunst, ausnahmswaisen, ausstellungen, business, fotografie, karton, leinwand, malerei, mdf, papier, raumkonzept, zeichnung / 0

23. September 2016

1991 (Akt)


Ohne Titel, 1991
Kohle, Buntstift, Tusche auf Papier, ca. 31,5 x 21 cm
Privatbesitz

 

Eine von 99 Arbeiten aus den letzten 25 Jahren, die an den Tagen der Tage der Bildenden Kunst in Saarbrücken zusehen & natürlich zu erwerben ist. Und nur an diesem Wochenende. Kuratiert hat das Ganze meine Ehefrau & Geliebte Karolina Rohr. Die meisten Arbeiten sind bislang noch nie in einer Ausstellung gezeigt worden.

Tage der Bildenden Kunst im KuBa Kulturzentrum am Eurobahnhof
Öffnungszeiten:
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!

 

 

armin rohr / akt, ältere geschichten, business, papier, privatbesitz, zeichnung / 0

22. September 2016

Der Politiker Max Braun


Ohne Titel („Der Politiker Max Braun“), 2016
Acryl, Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm

 

Der Politiker Max Braun. Ehrenbürger der Stadt Saarbrücken.

Mit den Porträtaufträgen ist es nämlich so: die meisten Künstler wissen in aller Regel nicht genau, wie die Sache ausgehen wird. Ich auch nicht. Erst mit der Beschäftigung der zu porträtierenden Person beginne ich zu ahnen, auf was ich mich eingelassen habe. Es ist sicherlich einfacher, eine lebende Person zu porträtieren. Die Begegnung mit einem Menschen & die Beobachtungen die ich während dieser Begegnung mache, fließen in ein zu malendes Porträt ein. Auch der Klang der Stimme, die Art, wie sich der Mensch bewegt, kleine Eigenarten, Auffälligkeiten, typische Verhaltensmerkmale – all das macht einen Menschen aus.

Max Braun ist 1945 gestorben. Es existieren nur vergleichsweise wenig Fotos. Und ich hatte nicht immer den Eindruck, auf allen Fotos den gleichen Menschen zu sehen.

Aber das Foto, das ich als Vorlage für mein Porträt auswählte, fiel mir sehr früh auf. Ausdruck & Haltung seiner Persönlichkeit strahlen eine gewisse Ruhe aus, der augenscheinliche Habitus erweckte sofort mein Interesse – eine besondere Aura geht von dem Foto aus, ja, vielleicht sogar ein gewisses Charisma, was ich bei anderen Schnappschüssen in dieser Form nicht erkennen konnte. ich weiß nicht, von wem dieses Foto stammt & unter welchen Umständen es aufgenommen wurde, aber dieses Foto eröffnete mir sofort einen Zugang zur Person von Max Braun. Verbunden mit Stationen seines Lebens, seines Wirkens & seiner Arbeit entstand allmählich die Ahnung einer Vorstellung.

Ideen reifen bei mir während des Malens. Vor allem der Klang der Farben im Bild entwickelt sich erst allmählich. So hatte Max Braun in den Wochen, die ich mit ihm im Atelier verbrachte, recht unterschiedliche Mäntel an. Fast täglich änderte ich Farbe, Muster & Struktur & verlief & verrannte mich mitunter regelrecht in den Falten. Der Ausdruck im Gesicht – nicht die Farbigkeit – ging mir da vergleichsweise leicht von der Hand.

Anfangs hatte ich einen Heidenrespekt vor der Aufgabe, die Ehre, dieses Porträt malen zu dürfen war erstmal eine schwere Bürde. Aber von Tag zu Tag konnte ich mich davon regelrecht freimalen & es war mir immer mehr eine Freude, die Tage mit Max Braun verbringen zu dürfen.

Das Bild sollte trotz widriger Lebensumstände & Zeiten ein gewisse Lebensfreude & Leichtigkeit ausstrahlen & der Person Max Braun nahe kommen. Nicht nur im Sinne einer Ähnlichkeit mit einer zufälligen Fotografie.

Ich hoffe, das ist mir mit diesem Bild gelungen.

 

armin rohr / aufträge, leinwand, malerei, max braun, öffentlicher besitz, politik, über andere, über die arbeit / 0

21. September 2016

Fluss

 

Die Saar bei Grosbliederstroff.

 

armin rohr / fotografie, home of the brave, saar / 0

20. September 2016

Helden der Lüfte

 

Saarbrücker Himmel mit Mücken.

 

armin rohr / fotografie, himmel, mücken / 0

19. September 2016

M.B. – Fast fertig


Ohne Titel („Max Braun“), 2016
Acryl, Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm

 

Der Politiker Max Braun. Ehrenbürger der Stadt Saarbrücken.

Erstmal sacken lassen. Ich weiß nicht ob er schon fertig ist.

Ein paar Kleinigkeiten vielleicht noch.

 

armin rohr / aufträge, leinwand, malerei, max braun, öffentlicher besitz, politik, splitter / 0

18. September 2016

Mein seltsames Bein

 

armin rohr / fotografie, umwege zur selbsterkenntnis / 0

5. September 2016

Mit Enten

 

Die Saar bei Grosbliederstroff.

 

armin rohr / fotografie, home of the brave, saar / 0

28. August 2016

Mit Wolken

 

Die Saar bei Grosbliederstroff.

 

armin rohr / fotografie, home of the brave, saar / 0

25. August 2016

Saar

 

Die Saar bei St. Arnual.

 

armin rohr / fotografie, home of the brave, saar / 0

18. August 2016

Flechten & Wolken


Ohne Titel, 2016
Mischtechnik, auf MDF, 20 x 30 cm
Privatbesitz

 

Die Arbeit ist Anfang des Jahres entstanden. Flechten & Wolken.

 

 

armin rohr / mdf, privatbesitz, splitter, wolken / 1

6. August 2016

Session


Ohne Titel, 2016
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 29,7 x 42 cm (geöffnet)

 

armin rohr / akt, skizzenbuch, zeichnung / 0

31. Juli 2016

Skizzen aus Malle (2)

 

 


Je ohne Titel, 2016
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 29,7 x 42 cm (geöffnet)

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

28. Juli 2016

Skizzen aus Malle (1)


Je ohne Titel, 2016
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 29,7 x 42 cm (geöffnet)

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

27. Juli 2016

1999


Ohne Titel („Selbstformer“), 1999
Acryl, Öl auf Leinwand, 190 x 270 cm

 


Ohne Titel („Der kalte Rest“), 1999
Acryl, Öl auf Leinwand, 190 x 270 cm

 

Die beiden Bilder aus dem Jahr 1999 entstanden für den kleinen Sitzungssaal des Saarbrücker Schlosses. Damals schrieb ich zu diesen Bildern (sowie auch anderen, die ich in dieser Zeit gemalt habe) folgenden Text:

„Für mich sind meine Bilder voller Dynamik & Bewegung; ich versuche sie offen zu halten, der Betrachter kann die Möglichkeit wahrnehmen, weiter zu malen, zumindest im Kopf. Dadurch entsteht ein Teil der Bewegung in Bildern. Ähnlich wie in einem guten Kinofilm, dessen Ausgang offen ist (abgesehen davon, dass sich im Film die Bilder bewegen). Der Film, der uns nach dem Kinobesuch noch beschäftigt, also in Bewegung hält, weil die Spannung einfach noch da ist. Im Kopf wird der Film weitergedreht, man will ihn zu einem Ende bringen.

Das Bild wird Teil des Raumes, Teil der Realität & Teil der Zeit in der wir uns bewegen – mit dem Betrachten des gemalten Bildes, mit dem Beginn der Wahrnehmung des Bildes entsteht der Moment, sein Moment – und das macht für mein Verständnis ein Teil seiner Zeitlosigkeit aus.

Wir können uns fragen: Was geht da jetzt gerade vor? Während das Foto in aller Regel auf einen Vorgang in der Vergangenheit hinweist, hat das gemalte Bild keine Vergangenheit in diesem Sinn … es ist einfach jetzt da. Die Farben waren ja vorher in der Tube. Trotzdem erzählt das Bild eine Geschichte & hat möglicherweise eine Vergangenheit. Es zeigt ja einen Vorgang, einen Prozess, der ja nicht bei Null angefangen hat.

Eigentlich mag ich keine Hierarchien. Unser Leben, Unsere Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft – alles wird bestimmt von Hierarchien und baut auf Hierarchien. Hierarchische Ordnungen bilden Grundlagen für Wertmaßstäbe. Möglicherweise ist das auch wichtig für unser Überleben. Wir müssen selektieren, Prioritäten setzen und brauchen Maßstäbe.

In meinen Bildern gibt es keine Hierarchien – oder sollte es keine geben. Jede Farbe, jede Struktur hat ihren eigenen Raum, ihre eigene Zeit und erfüllt ihre eigene, ihr gemäße Funktion im Bild. Im Zusammenspiel entfalten sie ihre Kraft und ihre Wirkung. Herausgelöst aus ihrem bildnerischen Zusammenhang wären sie wahrscheinlich nichts – oder alles – vor allem aber unverbindlich. Im Gemälde, in der Zeichnung darf alles sein. Möglicherweise funktioniert hier die Anarchie als positive Utopie …

Um die Jahrtausendwende beschäftigte ich mich mit dem Auflösen von Formen. Konkrete Körperlichkeit & Figürlichkeit faserte aus, sowohl an den Grenzen als auch in den Binnenräumen. Körper & Raum flossen zusammen. Zu sehen waren Fragmente von Figuren, Körpern. Chiffren oder Reste, Erinnerungen. Die Bilder zeigten Beobachtung einer Auflösung- oder auch das Gegenteil: Vielleicht beobachtete ich ja, wie sich gerade etwas formte aus diesem „Urschlamm“ der Farbe. Der Ausgang (oder das Ende) ist ungewiss.“

armin rohr / ältere geschichten, leinwand, malerei, öffentlicher besitz, über die arbeit, über die malerei / 0

18. Juli 2016

Entwurf: M. B.


Ohne Titel, 2016
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / malerei, max braun, papier, politik / 0

15. Juli 2016

Entwurf: M. B.


Ohne Titel, 2016
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / malerei, max braun, papier, politik / 0

14. Juli 2016

Entwurf: M. B.


Ohne Titel, 2016
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / malerei, max braun, papier, politik, privatbesitz / 0

14. Juli 2016

Entwurf: M.B.


Ohne Titel, 2016
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / malerei, max braun, papier, politik / 0

13. Juli 2016

Entwurf: M. B.


Ohne Titel, 2016
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm


Ohne Titel, 2016
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / malerei, max braun, papier, politik / 0

12. Juli 2016

Räderzeichnung

 

armin rohr / absichtslos, fotografie, zeichnung / 0

12. Juli 2016

Nostalgische Versuchungen


Ohne Titel, 2016
Bleistift, Aquarell auf Papier, 42 x 29,7 cm

 


Ohne Titel, 2016
Bleistift, Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm

 

armin rohr / malerei, papier, zeichnung / 0

8. Juli 2016

Session

 

 

 


Je ohne Titel, 2016
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 29,7 x 42 cm (geöffnet)

 

Mal wieder Akt gezeichnet. Mit den Architekten.

 

armin rohr / akt, skizzenbuch, zeichnung / 0

7. Juli 2016

Wie einst


Ohne Titel, 2016
Aquarell auf Aquarellpapier, 24 x 32 cm

 

Dieses Blatt liebe ich so sehr & ich kann noch nicht einmal einen Grund dafür nennen.

 

armin rohr / aquarell, landschaft, malerei, papier, splitter / 0

6. Juli 2016

Ahnen


Ohne Titel, 2016
Aquarell auf Aquarellpapier, 24 x 32 cm

 

armin rohr / aquarell, malerei, papier / 0

6. Juli 2016

M. dunkel


Ohne Titel, 2016
Aquarell auf Papier, 44 x 63 cm

 

armin rohr / aquarell, malerei, papier / 0

5. Juli 2016

Befindlichkeit


Ohne Titel, 2016
Bleistift radiert, Radierkrümel auf Papier, 44 x 64 cm
(Ausschnitt)

 

armin rohr / arbeitstagebuch, papier, zeichnung / 0

3. Juli 2016

M.


Ohne Titel, 2016
Aquarell auf Aquarellpapier, 24 x 32 cm

 

armin rohr / aquarell, malerei, papier / 0

1. Juli 2016

Der schmale Grat


Ohne Titel, 2016
Aquarell auf Aquarellpapier, 24 x 32 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / aquarell, landschaft, malerei, papier, privatbesitz / 2

30. Juni 2016

Wdh.


Ohne Titel, 2016
Aquarell auf Aquarellpapier, 24 x 32 cm
Privatbesitz

 

armin rohr / aquarell, malerei, papier, privatbesitz / 0

30. Juni 2016

Teilsteils


Ohne Titel, 2016
Aquarell auf Aquarellpapier, 32 x 24 cm

 

armin rohr / aquarell, landschaft, malerei, papier / 0

29. Juni 2016

Ausflug


Ohne Titel, 2016
Aquarell auf Aquarellpapier, 32 x 24 cm

 

armin rohr / aquarell, landschaft, malerei, papier / 0

28. Juni 2016

Dunkles Allg.


Ohne Titel, 2016
Aquarell auf Aquarellpapier, 24 x 32 cm

 

armin rohr / aquarell, landschaft, malerei, papier / 0

27. Juni 2016

Dunkle Zeiten


Ohne Titel, 2016
Aquarell auf Aquarellpapier, 24 x 32 cm

 

armin rohr / aquarell, landschaft, malerei, papier / 2

21. Juni 2016

Self


Ohne Titel, 2016
Aquarell auf Papier, 44 x 64 cm

 

Selbstporträt in Aquarell nach einem Toiletselfie.

 

armin rohr / aquarell, papier, umwege zur selbsterkenntnis, zeichnung / 2

21. Juni 2016

H.


Ohne Titel, 2016
Aquarell auf Aquarellpapier, 32 x 24 cm

 

armin rohr / aquarell, malerei, papier / 0

16. Juni 2016

Licht

 

Als bekennender Knipser, der ich bin, ist man froh, wenn einem ab & zu mal ein einigermaßen gutes Foto glückt. Ich weiß nicht, ob obiges Foto gut ist – aber das Licht ist fantastisch.

 

armin rohr / fotografie, home of the brave / 0

9. Juni 2016

J. (KuBaKü)


Ohne Titel, 2015
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 25 x 19 cm

 

armin rohr / kubakü, skizzenbuch / 0

5. Juni 2016

Licht essen Künstler auf

 

armin rohr / fotografie, home of the brave, umwege zur selbsterkenntnis / 0

4. Juni 2016

Selfie

 

Selbstporträt in Edelstahl.

 

armin rohr / fotografie, umwege zur selbsterkenntnis / 0

27. Mai 2016

Abendessen


Je Ohne Titel, 2015
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 25 x 19 cm

 

armin rohr / skizzenbuch / 0

«‹ 32 33 34 35›»

Arbeiten in öffentlichem Besitz
& in Sammlungen »

absichtslos akt aludibond aneignungskunst antibilder antipaare aquarell arbeitstagebuch arschloch corona aufträge ausnahmswaisen ausstellungen batoni bsltz-übermalung business butter formen centerjob collaboration drive by shooting druckgrafik edition skb 2005 edition skb 2007 erklärzeichnung europa-institut fensterbilder filmchen filmstills fotografie frau nachbarin frottage fundstücke gastspiel himmel holz home of the brave hopfen im garten im zentrum der explosion in situ installation interview karton kassenärztliche vereinigung kinder kirchenfenster kritik kränehähn kubakü kunst im öffentlichen Raum landschaft leading to war leben & arbeiten in berlin lehre leinwand line linoldruck LKA 2008 locked off macht und machtraum malen mit licht malerei max braun mdf monotypie mücken nicht abwegig objekt papier paraphrase phase 3 politik privatbesitz projekt quarantänezeichnung raumkonzept ritter & antihelden saar SHG skizzenbuch splitter TDBK 2021 the hon ufo-sichtungen umwege zur selbsterkenntnis unbekanntes terrain versuche über die verzweiflung wandmalerei werkzeug wiepersdorf wildwildwest wolken z zeichnung zitat ältere geschichten öffentlicher besitz über andere über die arbeit über die kunst über die malerei

Neueste Kommentare

  • Armin Rohr: Liebe Margarete, würde mich freuen, wenn das klappte!…
  • Margarete Weiland Asbach: Hallo lieber Armin du guter Mensch und Maler. super Idee. R…
  • Armin Rohr: Merci Monsieur! Ich liebe schwarzen Filzstift.…
  • Frank: Trés bien, die unterste Filzstiftzeichnung! LG Frank…
  • Armin Rohr: Danke! ;-) Das ist der Schlern in Südtirol.…
  • Tom: Très cool, die Zeichnung! Was ist das für ein Berg im Hin…
  • Armin Rohr: Haha! Ja! Aber das lasse ich mir dieses Mal nicht vorwerfen…

Was sonst geschah:

↑