armin rohr
Den Anderen …
Ohne Titel („Dieses Haus ist wie ein Schiff“), 2009
Öl auf Holz, 30 x 40 cm
Jetzt musste ich an diesen Film denken …
Kreuzwege II
Ohne Titel („Der Künstler Arne Menzel“), 2009
Öl auf Holz, 30 x 20 cm
Mach mir den Rauschenberg!
Ohne Titel („Mir nicht bekannte Person“), 2009
Bleistift auf Papier, 29,7 x 21 cm
Ich weiß nicht genau, um was es geht: Eraser.
Ob ich ein perfekter Künstler werden möchte, glaube ich eher nicht.
Was bedeutet es eigentlich, perfekter Künstler zu sein? Sind die Stifte immer gespitzt, der Pinsel immer sauber, die Palette immer gereinigt?
Darf ein perfekter Künstler scheitern?
Vor unserem Haus steht ein Nachbau der Grotte aus Lourdes. Bis heute konnte ich nicht in Erfahrung bringen, wer sie gebaut hat, aber sie ist außerordentlich abstoßend & hässlich. Eine Mischung aus Gelsenkircher Barock & Tropfsteinhöhlenromantik.
Brachial & aggressiv in ihrer Ästhetik – das Gegenteil von einem Ort der Besinnung & Kontemplation. Hier schlägt gut gemeinte Volksfrömmigkeit um in Blasphemie.
Gescheitert.
Gelegentlich verirrt sich auch mal der ein oder andere Konzept-Projekt-Künstler-Kollege nach Ensheim.
Beim Anblick der Grotte geraten alle in Verzückung: „Daraus könnte man doch mal ein Projekt machen!“
Unter anderem in diesem Punkt unterscheide ich mich von einem Konzept-Künstler.
Ist das Risiko systemisch?
Ohne Titel, 2009
Öl auf Papier, 31,5 x 44 cm
„Bei einem gescheiterten Geschäftsmodell ist der einzige verbleibende Wert der Toner des Kopierers.”
Geb.
Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm (geöffnet)
Heute mit Roger Daltrey & Frédéric Chopin angestoßen …
… & natürlich mit Oskar Kokoschka!
Klein, aber fein
Denkraum Siegburg, in Zusammenenarbeit mit der aga galerie.
„Bilder – nichts als Bilder.“
Ein Überblick aus den Jahren 2005 – 2008.
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
Gekreuzte Wege II
Ohne Titel („Der Maler Markus Laforsch“),
Öl auf Papier, 31,5 x 44 cm
Privatbesitz
Kreuzwege
Ohne Titel („Der Künstler Arne Menzel“), 2009
Öl auf Papier, 44 x 31,5 cm
Gekreuzte Wege
Ohne Titel („Der Maler Markus Laforsch“), 2009
Bleistift, schwarze Tinte in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm (geöffnet)
Bad Painting
Heute im Kunstforum gelesen:
„Kunst kann nicht mehr scheitern heutzutage. Ulrich Oevermann, der Frankfurter Soziologe, hat den Mechanismus vor einigen Jahren auf den Punkt gebracht:
‚Wenn das Risiko des Scheiterns ausfällt, dann wird es Ornament. Eine solche Ornamentalisierung gehört längst zu den Routinen des Betriebs, und jede noch so schlechte Arbeit lässt sich gutreden, wenn sie als Kunst firmiert.‘“