Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Collage, Bleistift, Filzstift auf Papier, 29,7 x 21 cm
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift, Filzstift auf Papier, 29,7 x 21 cm
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Collage, Bleistift, Filzstift auf Papier, 29,7 x 21 cm
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift, Filzstift auf Papier, 29,7 x 21 cm
Ohne Titel, 1990
Bleistift, Buntstifte auf Papier, 42 x 29,7 cm
Privatbesitz
Eine Aktzeichnung aus dem Jahr 1990. Ich wohnte zu der Zeit in Ludwigsburg. Einmal pro Woche besuchte ich das Aktzeichenangebot des Kunstvereins. Drei Stunden ruhiges, konzentriertes Arbeiten. Es gab einen Kursleiter, aber der zeichnete selbst & reagierte nur auf Ansprache. Zwischendurch eine Pause, Austausch, Gespräche & ein Bier aus dem Getränkeautomaten.
Dieses Aktzeichnen vermisse ich sehr.
Während meiner Kurse zeichne ich eigentlich nicht; ganz selten entsteht mal eine schnelle, flüchtige, eher beiläufige Zeichnung.
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift auf Papier, 29,7 x 21 cm
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift auf Papier, 29,7 x 21 cm
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift, Tusche auf Papier, 29,7 x 21 cm
Die Skulptur von Heinz Oliberius am St. Johanner Markt wurde wieder Opfer eines Wendemanövers. Routine; ich beschrieb es schon.
Anbei ein Artikel von Silvia Buss zu diesem Thema in der Saarbrücker Zeitung vom 23. Mai 2016. Bitte hier klicken.
Ohne Titel („Portrait of a Young Man“, ca. 1760–65, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift, Filzstifte auf Papier, 42 x 29,7 cm
Ohne Titel („Portrait of a Young Man“, ca. 1760–65, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift, farbige Tusche auf Papier, 42 x 29,7 cm
Morgen beginnen die Tage der Bildenden Kunst in Saarbrücken. Unser Atelierhaus ist wie immer kollektiv dabei.
In meinem Atelier zeige ich u. a. – fast schon traditionell – 99 kleine Arbeiten. Ich habe weit ausgeholt, zu sehen sind Arbeiten aus den lezten 30 Jahren. Jede einzelne ist für sage & schreibe 99,- Euro ausschließlich an diesem Wochenende zu erwerben. Die meisten Arbeiten waren bislang noch nicht in einer Ausstellung zu sehen.
Tage der Bildenden Kunst im KuBa Kulturzentrum am Eurobahnhof
Öffnungszeiten:
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
Ohne Titel („Portrait of a Young Man“, ca. 1760–65, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift, Filzstift in Skizzenbuch, 29,7 x 21 cm
Ohne Titel („Portrait of a Young Man“, ca. 1760–65, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift, Filzstift in Skizzenbuch, 29,7 x 21 cm
Ohne Titel („Portrait of Prince Abbondio Rezzonico, 1756“, nach Pompeo Batoni), 2020
Öl auf Leinwand über MDF, 40 x 30 cm
Ohne Titel („Portrait of Prince Abbondio Rezzonico, 1756“, nach Pompeo Batoni), 2020
Öl auf Leinwand über MDF, 40 x 30 cm
Christoph Rammacher, Foto vom 08.11.13
Christoph Rammacher
Acryl auf Papier beidseitig, Einschnitte
Mein Künstlerkollege Christoph Rammacher ist tot. In Erinnerung bleiben mir seine Fische, aber auch viele andere – im allerbesten Sinn – sperrige, unkonventionelle, kryptische & krude Ideen, Objekte & Installationen, mit denen er immer alle ästhetischen Erwartungen unterlaufen hat. Letzte Woche ist er nach langer Krankheit in Chemnitz verstorben. Merde!
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Bleistift in Skizzenbuch, 29,7 x 21 cm
Nachmittags ein wenig in der großen Stadt rumgeschlendert. Später dann auf zwei Gläser Weißwein in der Kneipe. Es ist warm; man sitzt draußen. Ein neues Skizzenbuch begonnen mit einer Zeichnung: Colonel the Hon. Aus dem Gedächtis. Funktionierte erstaunlich gut.
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Öl auf Leinwand über MDF, 40 x 30 cm
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Öl auf Leinwand über MDF,, 40 x 30 cm
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Öl auf Leinwand, 24 x 18 cm
Privatbesitz
Ohne Titel („Klaus H. gewidmet“), 2020
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
Pingpong. Auf dem Zeichenblock von Herrn Harth entdeckt: M. Caillebotte am Montagabend. Erfinder der berühmten Diagonale am Balkon.“ Musste gleich mal nachschauen. Und siehe da, es gibt Variationen der berühmten Balkondiagonale. Auch wenn ich nicht weiß, was der Anlass für Klaus war, diese Zeichnung zu machen, wollte ich den Ball einfach mal zurückgeben.
Danke für die Anregung!
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Öl auf Leinwand über MDF, 40 x 30 cm
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Öl auf Leinwand, 40 x 30 cm
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
Ohne Titel („Colonel the Hon William Gordon“, nach Pompeo Batoni), 2020
Öl auf Papier, 42 x 29,7 cm
Andrea Neumann
Ohne Titel, 2017
Eitempera auf Papier, ca. 13 x 25 cm
serielles Unikat, Auflage: 3
Am 19. August starb meine Malerkollegin Andrea Neumann.
Die Saarbrücker Zeitung veröffentlichte einen Nachruf.
Die Saar bei Grosbliederstroff.
Die Grenzen sind zwar schon lange wieder geöffnet, aber erst heute waren wir wieder mit den Fahrrädern an der Schleuse in Großblie. Workout sozusagen. Entspanntes Radeln entlang der Saar nach Frankreich. Ich habe das sehr vermisst. Wenn man in Güdingen über die Grenze fährt, wird es ruhiger; auf der französischen Seite ist meistens weniger Betrieb als in Deutschland, was ich immer als sehr angenehm empfinde. Zumal in Zeiten des Arschlochs Corona.
Vom 29.07.20 bis zum 19.08. 20 stelle ich im KunstschauFenster aus. Das KunstschauFenster ist ein neues Ausstellungsformat der Saarbrücker Galerie „[SALI E TABACCHI]“, das versucht, Begegnungen mit Kunst auch in Zeiten des Social Distancings zu ermöglichen.
Locked Off
„Ich betreibe Schwarzmalerei. Danke Du Arschloch Corona. Danke auch Dir, Idiot Trump.“
Die normalen Öffnungszeiten sind in der Kunstgalerie je nach Ausstellung und nach Vereinbarung, da mein Bild aber im Schaufenster gezeigt wir, kann man natürlich zu jeder Tages- & Nachtzeit dorthin pilgern.
[SALI E TABACCHI]
Feldmannstr. 144
66119 saarbrücken
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!