Neue Räume

Kulturzentrum am Eurobahnhof. Zweiter Stock. Letzte Tür rechts.
Prinzip

Ohne Titel, 2010
Bleistift, Öl auf weggeworfenem, wiedergefundenem & gerissenem Papier, ca. 23 x 30 cm
KuBa. Ich ziehe wieder um. Aus dem sehr kleinen in ein größeres Atelier. Gleiches Stockwerk, Zwei Türen weiter.
Außerdem bin ich vieler Dinge & Umstände überdrüssig. Aber ich kann mich an diesem Papier da oben erfreuen.
Nein, ich habe keinen Grund zu klagen. Im Gegenteil. Es geht mir sehr gut.
Ich würde nur gerne wieder ein wenig mehr zeichnen & malen. Wenn ich davon nicht eine gewisse Dosis bekomme, werde ich sehr merkwürdig.
Deswegen habe ich Weichen gestellt. Bald wird hier wieder mehr passieren.
Witz in der Kunst
Kränehähn: „M“
Doc Melchers Kräne. „M“ wie Melcher. Der Herbst macht die Baustelle an der Galerie der Gegenwart in Spe sozusagen barrierefrei. Freier Blick von allen Seiten.
Ab Februar wir das Saarlandmuseum übrigens für ein Jahr geschlossen.
Im Museum
Foto vom 06.10.2010, 20:07:27 Uhr: Fensterreihe des Saarlandmuseums mit Wachmann & Wilhelm Lehmbrucks „Mädchenkopf auf schlankem Hals“.
Ohne Titel (Wilhelm Lehmbrucks „Mädchenkopf auf schlankem Hals“), 2010
Kreide, Bleistift, Skizzenbuch, ca. 25 x 18,1 cm
(Auf der Skizze zu sehen: Die Büste von Wilhelm Lehmbruck im Saarlandmuseum mit Blick auf die Baustelle am Vierten Pavillion)
Ohne Titel („Demo: Situation im Museum“), 2010
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 25 x 18,1 cm
Zeichnen im Museum. Eine großartige Erfahrung. Zum Beispiel: Ein zeichnender Student in der Zeichnung eines Kommilitonen vor einem Porträt eines Künstlers der Neuen Sachlichkeit neben einer Skulptur …
Raumkonzept (Klaus Harth gewidmet)
Gestern im Treppenhaus des Kulturbahnhofs:
Sohn: „Papa, wem gehört der Ballon?“
Ich: „Weiß nicht – vielleicht einem Künstler? Möglicherweise ist es eine Installation.“
Sohn: „Krieg ich den Ballon?“
Eröffnung
Neue Techniken
Ohne Titel („Schwarzer Mond“), 2010
Thermopapier, Schrift, im Anschnitt der Thermoabdruck der Expressokanne, 10 x 8 cm
Frühstück
Ohne Titel, 2010
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 25 x 19 cm
In Ermangelung eines Papierblattes notierte Line während des Frühstücks in Pirmasens ein Rezept eines gewissen Tim Mälzers, der mir bis dato unbekannt war, in mein Skizzenbuch. Dieser Herr betreibt seine Kochkunst, wie man mir erzählte, u. a. im Fernsehen. Ich besitze seit 25 Jahren kein Fernsehen, koche aber auch sehr leidenschaftlich & unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Unsere Küche kostet bei weitem nicht soviel wie ein Mittelklassewagen, aber dafür lege ich Wert auf sehr gute Zutaten & ein sehr gutes Messer.
Das Wissen um die Herkunft der Zutaten für eine gute Mahlzeit & das Wissen um ihre Verarbeitung sind – meiner Meinung nach – elementar. Allgemeinbildung.
Möglicherweise sind sie keine Voraussetzung, um künstlerisch tätig zu sein. Aber ich glaube, dieses Wissen sollte ein notwendiger Bestandteil einer „ästhetischen“ Bildung & Erziehung sein.
Ausflug: Pirmasens
Ich mag es sehr, die Welt aus dem fahrenden Auto oder aus dem fahrenden Zug wahrzunehmen. Fotografierend oder auch zeichnend.
Schmutzige Scheiben oder Spiegelungen in eben diesen sind dabei sehr nützlich (besonders beim Fotografieren).
Manchmal sorgt auch der Wind für Bewegung, während man selbst still steht. Zum Beispiel bei Pflanzen. Auch das ist manchmal sehr willkommen. Vor allem, wenn Schornsteine mit im Bild sind.
Samstagsaquarell
Ohne Titel, 2010
Aquarell auf Papier, 40 x 30 cm
Begonnen vor einigen Wochen, heute zu Ende gebracht.
Aber auch das Wetter schlägt allmählich um Richtung kalt & unfreundlich. Morgens auf dem Fahrrad frieren Dir die Finger ab, die Dunkelheit überholt das Licht. Unsicherheit bahnt sich ihren Weg.
Wenn die Blätter von den Bäumen gegenüber alle gefallen sind, sehe ich weiter.
Gute Voraussetzungen für die Arbeit?



































































