skizzenbuch
Drei Reden vom 26. 09. 2009

Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm

Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm
Heute Abend im Saarländischen Künstlerhaus. Drei Künstler, drei Reden.
Tag im Juli
Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm
Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm
Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm
Auch wenn die drei geschilderten Ereignisse nicht unbedingt in einem unmittelbaren Zusammenhang stehen, so sind sie doch tatsächlich kurz hintereinander geschehen …
Hybris …
Ohne Titel („Nemesis“), 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 25 cm
… G8 wollen Erderwärmung begrenzen
Singende Teenager
Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 25 cm
Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 25 cm
Heute war Abschlusskonzert an der Schule.
Benjamin Knopf
Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 25 cm (geöffnet)
Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 25 x 12,5 cm
Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 25 x 12,5 cm
Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 25 x 12,5 cm
Ein Film voller schöner Ideen & Bilder – aber über weite Strecken sehr sehr langatmig langweilig …
Irgendwas geht immer …
Ohne Titel („Bei Blieskastel“), 2009
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 14,7 x 20,7 cm
(aus dem fahrenden Auto)
Tzimon Barto
Ohne Titel („Tzimon Barto“), 2009
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 14,7 x 20,7 cm
Ohne Titel („Tzimon Barto“), 2009
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 14,7 x 20,7 cm
Ohne Titel („Tzimon Barto“), 2009
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 14,7 x 20,7 cm
Ohne Titel („Tzimon Barto“), 2009
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 14,7 x 20,7 cm
Freitag war Generalprobe des Auftaktkonzertes der Musikfestspiele Saar mit Tzimon Barto.
Gershwin. Klavierkonzert in F-Dur.
Tzimon Barto.
Ein sehr großer starker Mann streichelt zärtlich über den Flügel.
Geb.
Ohne Titel, 2009
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm (geöffnet)
Heute mit Roger Daltrey & Frédéric Chopin angestoßen …
… & natürlich mit Oskar Kokoschka!
Gekreuzte Wege
Ohne Titel („Der Maler Markus Laforsch“), 2009
Bleistift, schwarze Tinte in Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm (geöffnet)
Unterwegs
Ohne Titel, 2008
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 29,7 x 42 cm (geöffnet)
Ohne Titel, 2008
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 29,7 x 42 cm (geöffnet)
Ohne Titel, 2008
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 29,7 x 42 cm (geöffnet)
Ohne Titel, 2008
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 29,7 x 42 cm (geöffnet)
Ein paar Tage über den Tellerand geguckt – bisschen Leipzig, bisschen Chemnitz. Dabei an die „Sizzen aus dem fahrenden Auto“ erinnert, die Ralf & ich schon mal vor 20 Jahren machten …
Im Museum der Bildenden Künste in Leipzig geht man durch viele Räume & über viele Treppen, bevor man auf Kunst trifft – z. B. Caspar David Friedrich oder Max Beckmann. Warum der David im Museumscafé stand, habe ich nicht rausfinden wollen. Vielleicht, weil das Café gar kein Café ist sondern eine riesige Halle aus Glas & Beton & ich mir ein wenig verloren vor kam.
Möglicherweise der Appell an das Sublime …
Mallorca
Ohne Titel („Petra in Alcúdia“), 2008
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 29,7 x 21 cm (geschlossen), rechte Seite
… sämtliche Befürchtungen & Vorurteile haben sich bestätigt. Sowohl als auch.
Außerdem: Bizarre Gebirgslandschaften in gleißendem Schleiflicht oder auch Morgennebel am Strand der aufgehenden Sonne verführen den Zeichner zu waghalsigen Pseudoromantik-Edelkitsch-Experimenten; solche Blätter musste ich immer gleich entsorgen.
Also: äußerste Vorsicht beim Aquarellieren.
In Fornalutx sitzen sie auf Klappstühlen in engen Gässchen & produzieren Postkarten – ist aber auch wirklich sehr pittoresque, das Dörfchen.
Lieber in einem Restaurants am Ortsausgang Richtung Norden auf der Freiterasse Kaninchenbraten essen, Rotwein trinken, die Landschaft angucken & sich dabei vorstellen, wie sie aussähe, würde man sie zeichnen.
Mir dämmerte wieder, warum Cezanne so oft seinen Berg malte: Nichts ändert sich schneller als eine Landschaft – Licht, Schatten, Wolkenformationen – vor allem früh am Morgen & spät am Abend.
Sogar die wechselnden Geräusche rundherum tauchen eine Landschaft ständig in eine andere Stimmung – was allerdings nicht so ganz einfach umzusetzen ist.
Fleischberge am Strand verändern sich dagegen kaum.
Noch sieben Monate!
Ohne Titel („Raum“), 2008
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 29,7 x 21 cm (geschlossen), rechte Seite
Heute Morgen:
Beim Betrachten der sich allmählich entgrünenden Blätter des Ahornbaumes im Kindergarten-Garten wieder an einen Gedanken im Frühjahr erinnert: blühende Rapsfelder malen!
Heute Abend:
Raum gezeichnet; Trauer über das Versäumnis, blühende Rapsfelder nicht gemalt zu haben …
… noch sieben Monate!



















































































