lehre
Urban Sketching
Ohne Titel, 2016
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 21 x 26 cm
Eine sehr gute Nachricht: „Urban Sketching“ findet wieder statt!
„Wir durchstreifen zeichnend die Stadt. Je nach Wetterlage und Temperatur entweder draußen oder drinnen. Architektur, urbanes Leben, Biergärten, Platanen und ein Fluss. Wöchentlich wechselnde Orte und Räume in Saarbrücken. Dazu reicht ein Skizzenbuch oder ein Zeichenblock (mindestens A4, noch besser A3) und ein Bleistift. Oder auch Buntstifte und farbige Kreiden. Bei schönem Wetter und aufwachender Flora im Frühling am liebsten Aquarell. Schnelle Skizze oder ausgearbeitete Studie – das entscheiden Motiv und Stimmung.
Wir versuchen uns auf komplexe Situationen einzulassen, neugierig zu sein und offen, um scheinbar Bekanntes wieder einer genauen und Beobachtung zu unterziehen und so über die Zeichnung hinter das Wesen der Dinge zu blicken. Funktioniert auch ohne WLAN.“
Max. Teilnehmerzahl: 12
Zeit: mittwochs, 18:00–20:00 Uhr
Ort: Der erste Treffpunkt wird ein paar Tage vor dem ersten Termin per Mail an alle Teilnehmer angekündigt.
Beginn: 22.04.2015
Rundgang
Rundgang 2016 – Jahresausstellung der HBKsaar
Aktzeichnungen gibt es wie immer im Seminarraum 2 zu sehen.
Ausstellung: 29. Januar bis 1. Februar
Eröffnung: Freitag, 29. Januar 2016, 18 Uhr, Foyer der HBKsaar
Samstag, 30. Januar, 12 Uhr bis ca. 14 Uhr: Situative Ausschweifung, Handwerkergasse Völklingen
Samstag, 30. Januar, ab 16 Uhr: außer Haus, Hellwighaus der Künste Mainzerstraße 119 und Uhlandstraße 24
Sonntag, 31. Januar, 15 Uhr: Öffentliche Führung der Vereinigung der Förderer der HBKsaar mit Hochschulrektorin Prof. Gabriele Langendorf, Treffpunkt im Foyer der HBKsaar
Öffnungszeiten:
Campus Saarbrücken, Keplerstraße 3–5, 66117 Saarbrücken: Sa u. So 10–19 Uhr, Mo 9–15 Uhr
Handwerkergasse Völklingen, Rathausstraße 52, 66333 Völklingen: Sa 14–19 Uhr, So 10–19 Uhr, Mo 9–15 Uhr
Uhlandstraße 24, 66121 Saarbrücken: Sa 16–19 Uhr, So 10–19 Uhr, Mo 9–15 Uhr
Hellwighaus der Künste, Mainzerstraße 119, 66121 Saarbrücken: Sa 16–21 Uhr, So 10–19 Uhr, Mo 9–15 Uhr
Peter und Luise Hager-Preis 2016 – Netz
Galerie der HBKsaar
Eröffnung: Freitag, 29. Januar 2016, 19 Uhr, Galerie der HBKsaar
Laufzeit der Ausstellung: 30. Januar bis 27. Februar 2016
Öffnungszeiten: Di–Fr 17–20 Uhr, während des Rundgangs Sa/So 10–19 Uhr, Mo 9–15 Uhr, zusätzliche Termine nach Vereinbarung
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
Nicht abwegig: M. C. Escher
Verspätetes Plätzchenbacken bei der kranken Mutter. Über den Mürbeteig von der Figur-Grund-Wahrnehmung zu M. C. Escher.
Urban Sketching
„Menschen leben in Räumen. Ob es die eigenen vier Wände sind oder das Büro, ob im Stadtraum oder Naturraum: Menschen sind immer Teil einer Umgebung, Mensch und Raum bedingen sich gegenseitig.
Der Kurs bietet zwei Schwerpunkte: In „Urban Sketching“ lege ich den Focus auf Perspektive, Proportionen & die Darstellung von Räumen.
Im „Figürlichen Zeichnen“ versuche ich Möglichkeiten & Ideen der Darstellung einer Figur im Raum zu vermitteln.“
Und außerdem steht immer die Frage im Raum: Was macht eine spannende Zeichnung überhaupt aus?
Max. Teilnehmerzahl: 12
Zeit: mittwochs, 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: wird noch bekannt gegeben
Beginn: 28.10.2015
Es sind noch Plätze frei.
Weitere Infos unter dem Link zur Abendschule.
Urban Sketching
Ohne Titel, 2008
Mischtechnik auf Papier, 17 x 24 cm
Privatbesitz
In diesem Sommersemester biete ich erstmals einen Zeichenkurs an der Abendschule der HBK Saar an.
Urban Sketching.
„Wir durchstreifen zeichnend die Stadt. Je nach Wetterlage und Temperatur entweder draußen oder drinnen. Architektur, Perspektive, urbane Strukturen, Menschen, reichlich Grünzeug und ein Fluss. Dazu reicht ein Skizzenbuch oder ein Zeichenblock (mind. A4, noch besser A3) und ein Bleistift. Alles was schwarz oder auch bunt macht. Gerne auch Aquarell.
Funktioniert ganz ohne Strom und WLAN.“
Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer
Zeit: mittwochs 17:30–19:30 Uhr
Ort: wechselnd
Beginn: 22.04.2015
Zum ersten Termin treffen wir uns vorm Haupteingang des Saasrbrücker Schlosses.
Es sind noch Plätze frei.
Weitere Infos unter dem Link zur Abendschule.
Rundgang
Im Wintersemester liefen zwei Zeichenkurse: Aktzeichnen & Urban Sketching.
Die Ergebnisse kann man ab heute Abend im Seminarraum 2 in HBK angucken.
Der Rundgang – die Jahresausstellung der HBKsaar – 2015 wird eröffnet.
Ausstellung: 6. bis 9. Februar
Eröffnung: Freitag, 6. Februar 2015, 18:00 Uhr, Foyer
Eröffnung des Rundgangs der Ateliers aus der Handwerkergasse Völklingen im Ferrum-Haus Saarbrücken:
Samstag, 7. Februar 2015, 14:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Campus Saarbrücken
Keplerstraße 3–5
66117 Saarbrücken:
Samstag & Sonntag 10:00 – 19:00 Uhr, Montag 9:00 – 15:00 Uhr
Ferrum-Haus
Mainzerstraße 72
66121 Saarbrücken:
Samstag bis Montag 10:00 – 19:00 Uhr
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!
Im Museum
Foto vom 06.10.2010, 20:07:27 Uhr: Fensterreihe des Saarlandmuseums mit Wachmann & Wilhelm Lehmbrucks „Mädchenkopf auf schlankem Hals“.
Ohne Titel (Wilhelm Lehmbrucks „Mädchenkopf auf schlankem Hals“), 2010
Kreide, Bleistift, Skizzenbuch, ca. 25 x 18,1 cm
(Auf der Skizze zu sehen: Die Büste von Wilhelm Lehmbruck im Saarlandmuseum mit Blick auf die Baustelle am Vierten Pavillion)
Ohne Titel („Demo: Situation im Museum“), 2010
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 25 x 18,1 cm
Zeichnen im Museum. Eine großartige Erfahrung. Zum Beispiel: Ein zeichnender Student in der Zeichnung eines Kommilitonen vor einem Porträt eines Künstlers der Neuen Sachlichkeit neben einer Skulptur …
HBKsaar: Rundgang 2010
Jahresausstellung der HBKsaar
29. 01. – 01. 02. 2010
Eröffnung:
Freitag, 29. Januar 2009, 18:00 Uhr
im Foyer der HBKsaar
Rundgang Handwerkergasse Völklingen
Eröffnung:
Samstag, 30. Januar 2010, 14:00 Uhr
Informationstag für Studieninteressierte:
Montag, 1. Februar 2010, 10:00 – 15:00 Uhr