Armin Rohr
a painter´s storyboard
Menu
  • Home
  • Vita
  • Ausstellungen
  • Projekte
  • Bibliografie
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
20. Januar 2017

Initiation #3


Ohne Titel, 2017
Aquarell auf Aquarellpapier, 24 x 32 cm

 

Siee auch hier & hier.

 

armin rohr / aquarell, malerei, papier / 0

20. Januar 2017

Weekly duty


Je ohne Titel, 2017
Bleistift, Filzstift, Skizzenbuch, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

18. Januar 2017

J. (KuBaKü)


Ohne Titel, 2017
Bleistift, Skizzenbuch, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / kubakü, skizzenbuch, zeichnung / 0

17. Januar 2017

Initiation #2


Ohne Titel, 2017
Öl auf Papier, 32 x 44 cm

 

Irgendwann im Sommer 1996 hatte ich meine erste Einzelausstellung in der heute nicht mehr existierenden Galerie 48 in Saarbrücken. Es gibt ein Foto, geschossen während der Eröffnung, nach dem jenes oben zu sehende Blatt entstanden ist.

Von links nach rechts: Prof. Bodo Baumgarten, Armin Rohr, Prof. Heinz Popp (Laudator) & Galerist Werner Redzimski.

 

armin rohr / ältere geschichten, papier, über die arbeit, umwege zur selbsterkenntnis, zeichnung / 1

17. Januar 2017

B.B.


Ohne Titel („Bodo Baumgarten“), 2017
Bleistift, Skizzenbuch, 29,7 x 42 cm

 

In alten Fotokisten gewühlt & ein Foto meines Professors Bodo Baumgarten wiederentdeckt. Bei Bodo habe ich Malerei studiert, damals an der HBK Saar. Und ich musste auch an das denken, was ich am 12. Februar 2007 geschrieben habe:

„Oskar hat mich in meinem künstlerischen Denken mehr beeinflusst als Bodo; Oskars Grundlehre war für mich bis heute eine Art Ohrwurm der Gestaltung – sie geht mir nicht mehr aus dem Kopf.“

Gilt nach wie vor. Oskars Grundlehre ist mir von Jahr zu Jahr näher, während Bodo sich immer weiter entfernt. Witzigerweise erlebte ich die Zeit bei Bodo an der HBK sehr intensiv; das hing aber wahrscheinlich eher mit der HBK & den außerordentlichen Umständen damals zusammen. Eine abenteuerliche Zeit des Aufbruchs für mich, die alles verändert hat. Aber es war der Austausch mit meinen Kommilitoninnen & Kommilitonen, es war das Leben & Arbeiten in den Malerateliers, Tag & Nacht, die mich bis heute prägten.

Die Aufgaben in Oskars Grundlehre dagegen waren mir anfangs schleierhaft, oft schickte er uns durch quälend lange Prozesse, manches war im besten Sinne meditativ, Abkürzungen wurden als solche schnell entlarvt & meistens gab es die sowieso nicht. Wir mussten einfach durch. Nachtschichten obligatorisch. Grauwerte, Material & Struktur, Körper & Raum, Farbe, Form, Rhythmus & Bewegung – das waren die großen Themen in der Gestaltung – zu erkennen & anzuwenden natürlich auch in der Musik, beim Kochen & Essen & auf das Leben sowieso. Holweck war ein Anhänger zen-buddhistischer Lehren & schien mir eine seltsam entrückte Lichtgestalt zu sein. Oft sprach er Rätselhaftes, auf Fragen pflegte er meist zu antworten: „Machen Sie!“ Erst allmählich, mit den Jahren & nach der Grundlehre, gingen mir Lichter auf. Sie durchdringt mich, meine Kunst & mein Leben bis heute.

Nebenbei: Heinz Popp hat mir übrigens viel Hilfreiches über die Zeichnerei erzählt. Er selbst ist ein sehr guter Beobachter. Und außerdem malt er wunderbare Aquarelle & schneidet & schnitzt vortrefflich in Holzplatten. Seine Farbholzschnitte wirken transparent & leicht. Bei ihm studierte ich nach der Grundlehre. Grafikdesign. In dieser Zeit gab es – immer im Herbst – eine Exkursion in die Provence, an denen ich dreimal teilnahm. Vierzehn Tage in der Landschaft sitzen & zeichnen. Meistens Aquarell. Ich glaube, diese Zeit hat mich bis heute beeinflusst in der Art, eine Landschaft zu sehen & wahrzunehmen. Mein Interesse an Landschaftszeichnerei wurde damals geweckt, die Bilder sind bis heute in meinem Kopf! Ich war geradezu süchtig nach Landschaft. Auch wenn ich oft glaube, das Gegenteil dessen zu machen, was Heinz Popp lehrte. Es verging kaum eine Reise nach diesem Studium ohne Skizzenbuch, Zeichenblock & Aquarellfarben.

Und nicht zu vergessen: mein Freund Ralf. War Lehrbeauftragter bei den Innenarchitekten, fantastischer Zeichner & Zeichnen-Erklärer. In Ralfs Altbauwohnung in der Saarbrücker Innenstadt stand eine große Radierpresse. Er weihte mich ins Handwerk des Kratzens & Druckens ein. Hier verbrachten wir unzählige Wochenenden, zogen nächtelang zeichnend von Kneipe zu Kneipe, um anschließend gegen Morgen die zusehends verschwommenen Eindrücke in Kupferplatten zu ritzen. Fruchtbare, nachhaltige Nachtschichten, in denen ich vor allem viel über das Leben & über die Kunst des Zeichnens & der Radierung lernte. Ich glaube sogar, dass ich ohne die Anstöße von Ralf heute noch vor dem Bildschirm eines Rechners in irgendeiner Werbeagentur sitzen & über verpasste Chancen nachdenken würde.

 

armin rohr / skizzenbuch, über andere, über die arbeit, zeichnung / 2

17. Januar 2017

Initiation #1


Ohne Titel, 2017
Bleistift, Filzstift, Kugelschreiber in Skizzenbuch, 42 x 29,7 cm (aufgeklappt)

 

armin rohr / ältere geschichten, skizzenbuch, umwege zur selbsterkenntnis, zeichnung / 1

16. Januar 2017

M.


Ohne Titel, 2017
Öl auf Papier, 44 x 32 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

16. Januar 2017

Modern hero


Ohne Titel, 2017
Bleistift, Filzstift, Skizzenbuch, 21 x 29,7 cm

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

15. Januar 2017

Geb.


Ohne Titel, 2017
Bleistift, Skizzenbuch, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / line, skizzenbuch, zeichnung / 0

13. Januar 2017

Linkisch


Ohne Titel, 2017
Aquarell auf billigem Papier, 21 x 29,7 cm

 

armin rohr / aquarell, malerei, papier / 0

12. Januar 2017

Akt (KuBaKü)


Ohne Titel, 2017
Bleistift auf billigem Papier, 21,8 x 17,8 cm

 

Versuch über die gelungene Aktzeichnung während der Mittagspause in der Künstlerküche.

 

armin rohr / akt, erklärzeichnung, kubakü, papier, splitter, zeichnung / 0

12. Januar 2017

Interview

 

Der Herr Bo hat mich interviewt. Einfach so:

Zum Interview.

Die Natur bringt übrigens solche wunderbaren Dinge wie die Rote Bete hervor. Ich bin immer wieder erfürchtig erstaunt.

 

armin rohr / business, fotografie, interview, splitter, über die arbeit, umwege zur selbsterkenntnis / 0

11. Januar 2017

Urban Sketching


Ohne Titel, 2017
Bleistift, Skizzenbuch, 29,7 x 42 cm
(aufgeklappt)

 


Ohne Titel, 2017
Bleistift, Skizzenbuch, 29,7 x 21 cm

 

Urban Sketching. Letzter Abend. Zeichnen in der Kneipe. Ein sehr guter Kurs mit sehr guten Zeichnerinnen & Zeichnern. Hat Spaß gemacht.

Im Sommersemester geht es weiter.

 

armin rohr / lehre, skizzenbuch, zeichnung / 0

11. Januar 2017

Oma G.


Ohne Titel, 2017
Bleistift, Filzstift, Skizzenbuch, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

11. Januar 2017

X.


Ohne Titel, 2020
Bleistift, Filzstift in Skizzenbuch, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

10. Januar 2017

Mit Fliege


Ohne Titel, 2017
Bleistift, Filzstift auf billigem Papier
29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

10. Januar 2017

Schwarzes Hemd


Ohne Titel, 2017
Bleistift, Filzstift auf billigem Papier

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

10. Januar 2017

Weißes Hemd


Ohne Titel, 2017
Bleistift, Skizzenbuch, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

10. Januar 2017

Pause (KuBaKü)


Ohne Titel, 2017
Bleistift, Filzstift, Skizzenbuch, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / kubakü, skizzenbuch, zeichnung / 0

9. Januar 2017

Zwei mit Fehler


Ohne Titel, 2017
Bleistift, Kuli, Filzstift, Skizzenbuch
29,7 x 42 cm (aufgeklappt)

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

9. Januar 2017

Wild bunch


Ohne Titel, 2017
Bleistift, Filzstift, Skizzenbuch, 29,7 x 42 cm
(aufgeklappt)

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

9. Januar 2017

H.


Ohne Titel („Posing H.“), 2017
Bleistift, Filzstift, Skizzenbuch, 29,7 x 42 cm
(aufgeklappt)

 

;

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

9. Januar 2017

Erzählung (KuBaKü)


Ohne Titel („P. Jung nach E. Munch“), 2017
Bleistift, Filzstift, Skizzenbuch, 29,7 x 42 cm
(aufgeklappt)

Heute in der Küche des Atelierhauses.

Live drawing.

 

armin rohr / kubakü, skizzenbuch, zeichnung / 0

6. Januar 2017

Am Atelierhimmel

 

Raumschiffe. Immer wieder Raumschiffe. Außer mir scheint sie niemand anders zu sehen. Unheimlich. Bin ich etwa auserwählt?

 

armin rohr / fotografie, himmel, home of the brave, splitter, ufo-sichtungen / 0

5. Januar 2017

Nicht abwegig: Summe latenter Bilder


Ohne Titel, 2017
Acryl, Öl & Zufall auf Rauhfaser,
Ausschnitt, ca. 60 x 80 cm

 

Gestern im Atelier. Sich selbst organisierende Wandmalerei. Die Summe gemalter Papierarbeiten aus den letzten Tagen.

 

armin rohr / absichtslos, arbeitstagebuch, nicht abwegig, wandmalerei / 2

5. Januar 2017

Oma G.


Ohne Titel, 2017
Bleistift, Skizzenbuch, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

4. Januar 2017

Der bessere Hans


Ohne Titel, 2017
Ölkreide, Bleistift auf billigem Papier
29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

4. Januar 2017

Test


Ohne Titel, 2017
Öl auf Leinwand, 40 x 30 cm

 

armin rohr / leinwand, malerei / 0

3. Januar 2017

Testest


Ohne Titel, 2017
Öl auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / malerei, papier / 0

2. Januar 2017

Alte Zeiten


Ohne Titel, 2017
Öl auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier / 0

1. Januar 2017

Ausflug

 

 

 

 

 

Ich verabscheue die Kälte, ich mag keinen Schnee. Und dann, unweigerlich, als wäre es unvermeidbar: der erste Spaziergang im neuen Jahr. Aufs Land, in die Kälte, in den Schnee. Man muss sich bewegen, den Alkohol & das schwere Essen von Silvester abbauen. Das alte Jahr endgültig abschütteln, wie eine zu eng gewordenen Haut, abstreifen & alles von vorne beginnen, neu anzufangen. Die Spaziergangskonvention an Neujahr. Wie an jedem Neujahrstag. Das war schon immer so. Egal bei welchem Wetter.

Kindheitserinnerungen.

Trotzdem gefiel mir dieser Spaziergang in der Kälte, mir gefiel die winterliche Stille. Eine Welt ohne Geräusche. Bis auf die knirschenden Schritte auf dem gefrorenem Boden & das Geräusch des eigenen Atems hörte man fast nichts. Selten mal ein Knacken im Gebüsch; ein oder zwei Krähen kreischten irgendwo. Möglicherweise Einbildung. Dazu der Nebel, der die Welt so klein machte. Nirgendwo ein Horizont. Und da, wo der Nebel alles verschluckte, hätte die Ewigkeit beginnen können. Oder irgendein Nichts.

Auch in meinem Kopf breitete sich die Stille aus. Wattestille.

Nur wenn ich an meine ungemalten Bilder dachte, machten sich Geräusche breit; die Bilder in meinem Kopf waren so laut wie immer.

Das war schön.

 

armin rohr / drive by shooting, fotografie, splitter / 0

1. Januar 2017

Besuch


Ohne Titel („Der schwebende Hans“), 2017
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 25 x 38 cm
(aufgeklappt)

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

31. Dezember 2016

Euch allen!

 

Euch allen alles Gute fürs neue Jahr.

 

armin rohr / fotografie / 0

30. Dezember 2016

Irgendein Hans


Ohne Titel („Ein Hans“), 2016
Öl auf Leinwand, 40 x 50 cm

 

[Höhere Wesen setzen mich unter Druck.]

 

armin rohr / leinwand, malerei, splitter / 0

27. Dezember 2016

Kubakü


Ohne Titel, 2020
Bleistift in Skizzenbuch, 29,7 x 21 cm

 

Zwischen den Jahren schweben. Die Zeit scheint stillzustehen. Auch in der Küche des Atelierhauses.

 

armin rohr / kubakü, skizzenbuch, splitter, zeichnung / 0

26. Dezember 2016

Bei M.


Ohne Titel, 2016
Bleistift, Skizzenbuch, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

23. Dezember 2016

Friedliches Fest.


Ohne Titel, 2016
Öl auf Leinwand, 40 x 50 cm

 

Frieden. Euch allen!

Friedliche Weihnachten!

 

armin rohr / leinwand, malerei / 0

22. Dezember 2016

Gipfel


Ohne Titel, 2016
Öl auf Leinwand, 50 x 70 cm

 

2016 war kein gutes Jahr für die Malerei. Aber trotz aller Zweifel bin ich auf einem Weg. Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück. Gibt es das überhaupt? Eine Entwicklung im Sinne ständigen Voranschreitens? Ich glaube nicht. Bilder entstehen aus Bildern & der Notwendigkeit, Bilder zu malen.

Ich muss jeden Tag von vorne anfangen.

 

armin rohr / landschaft, leinwand, malerei, splitter / 0

17. Dezember 2016

Clepto


Ohne Titel, 2016
Bleistift, Skizzenbuch, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / skizzenbuch, umwege zur selbsterkenntnis, zeichnung / 0

16. Dezember 2016

Übergang


Ohne Titel, 2016
Öl auf Leinwand, 40 x 50 cm

 

Bilder entstehen aus Bildern. Die Arbeit enstand aus zwei unterschiedlichen Motiven, die ich im Laufe des Tages begonnen habe & jeweils wieder komplett abgewischt habe. Eigentlich nicht schlecht im Ergebnis.

Morgen geht es weiter.

 

armin rohr / arbeitstagebuch, leinwand, malerei, zeichnung / 0

14. Dezember 2016

Draußen

 

Wieder dieses fantastische Licht draußen. Und wieder schweben große Raumschiffe am Himmel  auf unser Atelierhaus zu. Drei Stück dieses Mal. Ich glaube, sie kommen wegen mir; sie beobachten mich. Demut erfasst mich. Ich habe keine Angst, bin erfüllt von einem großen Vertrauen & großer Neugierde. Wärme durchströmt meinen ganzen Körper. Ich bin die Wärme, ich bin Energie!

Niemand glaubt mir.

 

armin rohr / fotografie, himmel, home of the brave, malen mit licht, splitter, ufo-sichtungen / 0

14. Dezember 2016

Fitnessstudio


Bleistift, Filzstift, Skizzenbuch, ca. 21 x 29,7 cm
(aufgeklappt)

 

armin rohr / erklärzeichnung, lehre, skizzenbuch, zeichnung / 0

5. Dezember 2016

Froind


Ohne Titel („Friederich“), 2016
Öl auf Leinwand, 40 x 30 cm

 

armin rohr / leinwand, malerei / 0

2. Dezember 2016

Unterwegs

 

 

 

 

 

 

armin rohr / drive by shooting, fotografie / 0

1. Dezember 2016

Den Überlebenden


Ohne Titel, 2017
Öl auf Papier, 29,7 x 21 cm

 

armin rohr / papier, zeichnung / 0

27. November 2016

Komposition

 

armin rohr / arbeitstagebuch, fotografie, fundstücke, raumkonzept / 0

20. November 2016

Melancholie

 

Sowohl Lars von Triers Film als auch Dürers berühmten Kupferstich stehen in unmittelbarem Zusammenhang.

 

Nachtrag zum Kupferstich: Ein Beitrag des DLFs.

 

armin rohr / fotografie, himmel, home of the brave, kränehähn, splitter, über andere / 0

18. November 2016

Augenblick verweile

 

Ich blicke aus meinem Atelierfenster. Die Stadt ist in ein prachtvolles Licht getaucht. Die Zeit scheint eingefroren. Vier große Raumschiffe am Himmel schweben majestätisch-gravitätisch über das Atelierhaus. Euphorie ergreift mich. Seltsamerweise habe ich keine Angst.

 

armin rohr / fotografie, himmel, home of the brave, malen mit licht, splitter, ufo-sichtungen / 0

8. November 2016

Akt


Ohne Titel, 2016
Bleistift, Filzstift auf gefundenem Papier
ca. 30 x 21 cm

 

armin rohr / akt, erklärzeichnung, lehre, papier, zeichnung / 0

3. November 2016

Würzburger Frühstück


Bleistift, Filzstift, Skizzenbuch, ca. 21 x 29,7 cm
(aufgeklappt)

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

2. November 2016

Würzburger Abend


Je Ohne Titel, 2016
Bleistift, Skizzenbuch, ca. 21 x 29,7 cm
(aufgeklappt)

 

armin rohr / skizzenbuch, zeichnung / 0

«‹ 31 32 33 34›»

Arbeiten in öffentlichem Besitz
& in Sammlungen »

absichtslos akt aludibond aneignungskunst antibilder antipaare aquarell arbeitstagebuch arschloch corona aufträge ausnahmswaisen ausstellungen batoni bsltz-übermalung business butter formen centerjob collaboration drive by shooting druckgrafik edition skb 2005 edition skb 2007 erklärzeichnung europa-institut fensterbilder filmchen filmstills fotografie frau nachbarin frottage fundstücke gastspiel himmel holz home of the brave hopfen im garten im zentrum der explosion in situ installation interview karton kassenärztliche vereinigung kinder kirchenfenster kritik kränehähn kubakü kunst im öffentlichen Raum landschaft leading to war leben & arbeiten in berlin lehre leinwand line linoldruck LKA 2008 locked off macht und machtraum malen mit licht malerei max braun mdf monotypie mücken nicht abwegig objekt papier paraphrase phase 3 politik privatbesitz projekt quarantänezeichnung raumkonzept ritter & antihelden saar SHG skizzenbuch splitter TDBK 2021 the hon ufo-sichtungen umwege zur selbsterkenntnis unbekanntes terrain versuche über die verzweiflung wandmalerei werkzeug wiepersdorf wildwildwest wolken z zeichnung zitat ältere geschichten öffentlicher besitz über andere über die arbeit über die kunst über die malerei

Neueste Kommentare

  • Armin Rohr: Liebe Margarete, würde mich freuen, wenn das klappte!…
  • Margarete Weiland Asbach: Hallo lieber Armin du guter Mensch und Maler. super Idee. R…
  • Armin Rohr: Merci Monsieur! Ich liebe schwarzen Filzstift.…
  • Frank: Trés bien, die unterste Filzstiftzeichnung! LG Frank…
  • Armin Rohr: Danke! ;-) Das ist der Schlern in Südtirol.…
  • Tom: Très cool, die Zeichnung! Was ist das für ein Berg im Hin…
  • Armin Rohr: Haha! Ja! Aber das lasse ich mir dieses Mal nicht vorwerfen…

Was sonst geschah:

↑