Ohne Titel, (zu: „Invasionen“), 2011
Monotypie auf Bristolkarton, 50 x 65 cm
Privatbesitz
Druck vom Druck. Zweimal die Überschüssige Farbe des Druckes auf Papier abgedruckt.
Ohne Titel, (zu: „Invasionen“), 2011
Monotypie auf Bristolkarton, 50 x 65 cm
Privatbesitz
Druck vom Druck. Zweimal die Überschüssige Farbe des Druckes auf Papier abgedruckt.
Gestern war der Einbau. Farbige Fenster zu fotografieren ist wahrscheinlich eine Königsdisziplin der Fotografen. Ich bin kein Fotograf. Deswegen vermitteln die Bilder nur den Hauch einer Ahnung vom Leuchten & Glühen der Farben. Es ist fast eine Explosion in der von hms-Architekten gestalteten Werktagskapelle der Christkönigskirche in Backnang. Der Raum hat sich komplett verändert.
Am 20. November ist die Segnung der Fenster.
Ohne Titel, (zu: „Invasionen“), 2011
Zweifarbiger Linoldruck auf Bristolkarton
Druckstock ca. 30 x 42 cm, Papiergröße 50 x 65 cm
(Auflage 5)
Mein Beitrag zu dieser Ausstellung. Demnächst in Hamburg.
Vielleicht treffe ich da meinen ehemaligen Professor wieder. Täte mich freuen …
Eigentlich war schon fast alles gelaufen. Aber die mittlere Floatglas-Scheibe hat den Heat-Soak-Test nicht überlebt. Eine neue Scheibe wurde bedruckt (Helligkeit & Farbigkeit der Druckfarben sind in ungebranntem Zustand anders & nicht opak. Ändert sich aber während des Brennens).
Die Jünglinge müssen noch einmal in den Feuerofen.
Toll!
Ein Bild von mir als Teil einer Krimihandlung! Darauf muss man erst mal kommen!
„Steinreich“ heißt der saarländische Krimi von Karin Mayer und Lisa Huth.
Und der ist nicht nur toll, weil ich auf Seite 82 und auf Seite 143 erwähnt werde.
Sondern überhaupt. Mögen sie steinreich werden!
Toll!
Fundstück aus Leslie Hupperts Atelier:
Pigment, Öl auf Kunststoff, ca. 14,8 x 11 cm
Ohne Titel („Kohlkopf“), 2011
Bleistift in Skizzenbuch, ca. 21 x 13 cm
Hopplahopp im Vorbeigehen ging heute nicht. Kommt aber manchmal vor. Sollte eine Mütze vor komplexer Raumsituation werden. Aber Herbstzeit ist ja bekanntlich Kohlzeit. Rosenkohl, Rotkraut, Weißkraut, Kohlrabi oder Wirsing. Zum Beispiel. Ich mag ja sehr die Krautwickel, wie sie meine Mutter zubreitete. Dazu gab ’s Salzkartoffeln.
Fotos: Bärbel Gottschling-Djahandoust, Derix Taunusstein
Siebdrucke der Zeichnungen auf Floatglass. Gebrannt.
Die Jünglinge im Feuerofen.
Der vierte Pavillon am 5. September 2011
Drei Jahre alt ist diese Stellungnahme von Prof. Michael Braum, dem
Vorstandsvorsitzenden der Bundesstiftung Baukultur
zum sog. vierten Pavillon:
„Das neue, für sich gesehen durchaus interessante Haus nimmt dem vorhandenen Ensemble die ‘Luft‚ die es zur Entfaltung seiner architektonischen Qualität dringend benötigt.“ Den Satz fand ich in einem leider nicht mehr existierenden Artikel auf der Seite der Bundesstiftung Baukultur.
Die Hochzeit meines lieben Freundes Martin verschlug uns nach Heilbronn. Ich war noch nie in Heilbronn.
Heilbronn macht den Eindruck einer riesigen Baustelle & tönt furchtbar laut. Zumindest in der Stadtmitte. Gegenüber der Kunsthalle Vogelmann. Klein & fein.
Eine Kunsthalle ist im allgemeinen kein Museum & im besonderen auch kein vierter Pavillon.
Foto: Bärbel Gottschling-Djahandoust, Derix Taunusstein
Schon letzte Woche kam eine Mail mit Anhang aus Taunusstein. Die Scheiben sind geätzt.
Meine Wand im Herbstsalon. Ausnahmsweise mal Fotos.
Herbstsalon 2011
24. September bis 2. Oktober 2011
Dienstag – Samstag: 14:00 – 19:00 Uhr
Sonntag: 11:00 – 19:00 Uhr
Montag geschlossen
Der Eintritt ist frei.
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Julia Aatz, Dietmar Binger, Monika Bohr, Werner Constroffer, Mane Hellenthal, Tanja Holzer-Scheer, Juliana Hümpfner, Leslie Huppert, Petra Jung, Vera Kattler, Na Young Lee, Andrea Neumann, Sigrún Ólafsdóttir, Annette Orlinski, Armin Rohr, Martin Steinert, Veronika Witte
Kurator: Andreas Bayer
Vernissage
Freitag, 23. September 2011, 19:00 Uhr
Kommt alle, die Ihr mühselig & beladen seid. Ich will Euch erquicken!